Es kommt darauf an wo du wohnst, gibt ein paar wenige Gebiete wo es auch mal vorkommen kann nicht immer zu 100% die Geschwindigkeit zu bekommen, aber sonst klares ja ! Beim Kabelfernsehnetz ist es so, dass die Netze in Cluster geteilt sind. Wenn man so will sind Cluster kleine eingegrentzte Gebiete mit 500 bis maximal 1000 angeschlossenen Wohneinheiten, diese "teilen" sich die Geschwindigkeit. Aber dabei muss man sagen das teilen wirklich zu recht in "" steht, da für gewöhnlich die Bandbreite für die max 1000 WE's gegeben ist! Wenn es mal nicht mit der Geschwindigkeit klappt gibt es viele Möglichkeiten warum dies so ist. Zum Beispiel unter Windows XP sind oft die Netzwerkeinstellungen schuld, dass amn meist nur auf 13000 oder 14000, da gibt es aber eine gute Abhilfe. Einfach mal nach TCP Optimizer suchen und ausführen, bringt es extrem. Sonst sind die üblichen Verdächtigen W-LAN (dank Verschlüsselung maximal 20000) und Virenprogramme und Firewall etc. die auch gut Geschwindigkeit ausbremsen...

Gruß Tom

...zur Antwort

Kann dir sagen das es ein D-Link Gerät ist, die genau Bezeichnung hab ich aber nicht im Kopf, ist aber ein anständiges Gerät.

Gruß Tom

...zur Antwort

Es kann sehr gut sein das jeder Mieter einen Einzelvertrag mit dem vor Ort zuständigen Kabelfernsehanbieter machen muss. Das ist keine seltenheit...

Gruß Tom

...zur Antwort

Das kommt teils auf den Kabelfernsehanbieter an, bzw auf die Firma die die Kopfstelle in deiner Gegend betreibt. In kleineren Gebieten kann es schonmal vorkommen, dass nicht alle Sender eingespeißt werden, aus Kostengründen. Ansonsten sollten in größeren Städten schon alles Sender zu empfangen sein. Am einfachsten ist sich an den Kabelfernsehbetreiber zu wenden. Zum Beispiel bei der Kabel Deutschlan findest du die Belegung auf der Internetseite.

...zur Antwort

Wenn du deinem Vermieter sagst, dass du ein schlechtes Bild hast dann ist das denke ich nett von ihm dem für das Haus zuständige Kabelfernsehunternehmen bescheid zu sagen. Das keine Terminabsprache getroffen wurde ist natürlich doof aber hauptsache ist doch das sich jemand drum kümmert. Mit dem Messprotokoll wollte er dir dann anscheinend sagen, dass sowet alles in Ordnung ist. Zumindest nachdem er dann weg war...

Sonst sag einfach mal die Signalstärken durch. Analog sollte optimaler weise ein Pegel von rund 65dB anliegen, alles unter 58dB wird es langsam knapp und dein bild wird schlechter.

Gruß Tom

...zur Antwort

hm sehr schwieriges thema wie ich finde, habe auch ein freund der sich selbstständig gemacht hatte und der laden lief wirklich gut bis wow auf den markt kam. dann ging nach und nach alle sin die brüche weil er nurnoch gespielt hat und die arbeit liegen blieb. naja ich denke man muss den leuten das irgendwie veruschen vorzuhalten, vorzeigen was sich alles geändert hat und damit konfrontieren. erfragen ob er will das sich negative anzeichen noch weiter ausbilden und sein leben gefährden (in bezug auf sozialen kontakt...) sollen. ich wünsche dir viel glück, es ist wirklich nicht schön freunde oder verwandte an sowas kaputtgehen zu sehen...

mfg

...zur Antwort

finde die frage alleine schon frech und ein zwei antworten ebenfalls. wow ist ein super spiel mit genialen support und wird immer wieder überarbeitet und erweitert um den spielspaß zu erhalten. wow ist das monatliche geld auf alle fälle wert! wer kein geld ausgeben will lässt am besten den pc aus oder spielt guildwars oder so und das am besten mit einer originalversion. denke ich wollt für eure arbeit auch endlohnt werden !!!

...zur Antwort

du kannste alle möglichen speedtest seiten benutzen, aber nicht für bahre münze nehmen, denn dort kommt es auch wieder auf die auslastung des servers an. also nehme die dort zu sehenden ergebnisse als richtwert, es ist nicht unnormalen bei einer 10000ner leitung vielleicht nur 9500 angezeigt zu bekommen, man muss dort immer bisschen tolleranz üben. dafür gibs allerdings sehr viele gründe die dort einfluß drauf nehmen.

...zur Antwort

Grundsätzlich wird an deiner Antennendose ein bestimmter Pegel eingespeisst. Dieser Pegel reicht an der entsprechenden Dose generell nur für einem TV aus, da aber alle Anbieter ne Tolleranz mit einplanen kann man auch 2 oder wenns gut läuft sogar 3 Fernseher anschließen. Als allererstes umbedingt drauf achten das man keine selbstgebastelten Kabel verwendet - heißt Kabel im Baummarkt kaufen und die Stecker selber an die Enden zwirbeln, das gibt nur Ärger, selbst wenns heute geht und nie berührt wird kanns morgen schon Probleme geben. Also am besten immer fertige Kabel kaufen mit fest verschweisten Steckern. Dabei reicht es vollkommen aus, ob Röhrenfernseher oder Flachfernseher hin und her, ein ganz normales Kabel mit 75Ohm Abschiermung zu kaufen. Der ganze andere Mist mit 85 Ohm , 100 Ohm und was eim nicht alles angedreht wird ist total humburg ! ein 5Meter Kabel sollte um und bei 8-10Euro kosten. Viele versuchen einem wie eben schon erwähnt ganze tolle Kabel mit goldenen Steckern etc anzudrehen, alles unnötig ! Will man nun mehrere Fernseher anschließen muss man halt probieren, bei zwei TV's reichts ein kleines T-Stück aus (am besten die komplett aus Metall, alles wo Plaste dran und drum ist kann man vergessen(zu 99%)). Bei mehreren TV's sollte man dann wirklich schon mit Verstärkern arbeiten, dabei gillt es drauf zu achten keine riesen Verstärker zu kaufen. Ein Gerät mit ner Verstärkung von ca. 10-15dB reicht aus um dahinter 3-4 Fernseher zu betreiben, aber da kommt es immer auf die komplette Verteilung an, das würde hier ein wenig ausarten. Hoffe das waren soweit paar nützliche Tipps

MfG von einem Servicetechniker einer Kabelfernsehfirma...

...zur Antwort

Deine analogen Sender bleiben alle bestehen, von der Sache bekommst du ne D-Box die wie ne Videorecorder zwischen deine Antennendose und dein TV klemmst. Mit der Smartcard schaltest du zusätzliche Sender frei über die D-Box,heißt ist die D-Box aus, alles beim alten. Ist die D-Box an kannst du deine neuen freigeschalteten Sender sehen. Generell würde ich von Kabel-Digital-Home abraten da egal ob mit oder ohne "Verarscher-"vertrag (also 5Euro oder 10Euro) das Preisleistungsverhältniss nicht stimmt. Wenn man ein Hobby hat und eine bestimmte Sparte dieses Hobby genau trifft, zuschlagen,aber für den allgemeinem Couchpotato ist das eher weniger. Da lohnt es sich einfach nur die "Kabel-Digital-Free" Programme freischalten zu lassen und dann kannste praktisch alle Sender - und noch paar mehr - in digitaler Qualität gucken (wenn du die nötigen Endgeräte dafür hast). Je nach Gebiet in Deutschland und Anbieter kann das vom Preis und Sender-Angebit variieren. Denke es wird sich so monatlich bei 2-5Euro bewegen,mit viel Glück bekommste die sogar noch kostenlos, aber auf jedenfall niht bei der Kabel-Deutschland, da musste immer was bezahlen, aber eben auch schwanken vom Angebot.

MfG

...zur Antwort

Moin, also erstmal kauf dir bitte nichts neues ! Als erstes gillt es zu klären ob deine Internetverbindung sonst soweit in Ordnung ist, heißt; kommst du auf deine 2000ner Leitung ja oder nein, dies kannst du auf verschiedenen Seiten testen, suche einfach mal nach Speedtest bei Google oder so. Falls rauskommt das du nur ne 1600ter Leitung oder 1800ter Leitung hast mach dir kein Kopp, alles Tolleranz, man kann diesen angegebenen Wert nur als Richtlinie nehmen. Wenn allerdings da steht das du nur ne 800ter Leitung besitzt passt irgendwas nicht. Also weiter Fehlersuchen, zum größten Teil liegt sowasetwas an dem PC des Kunden, also versuche irgendwo ein anderen Rechner/Laptop herzubekommen um dort die Speedtests zu wiederholen. Ist es mit dem anderen PC i.O. weißte, einmal Windows bei dir neu machen, fertig. Von irgendwelche Programmen die irgendwas (Viren,Trojaner etc) finden sollen rate ich ab, macht das System nur langsam und du hast nichts gewonnen. Ist beim anderen PC ebenfalls alles von den Werten her schlecht kannste zu deinem Provider laufen und ihm das Problem schildern, er wird dir aber meist nicht freiwillig sagen "Ahh ja, unsere Leitungen sind ausgelastet, pech gehabt..." sondern dir was auftischen oder vielleicht sogar ne Lösung sagen, da geht probieren über studieren :) FastPath hin oder her, bei ner 2000ner Leitung solltest du trotzdem ne guten Ping haben, abgesehen davon ob deine Hardware bzw. auch dein Provider überhaupt die Geschichte unterstützt. Ansonsten könntest du deine Pingzeiten testen indem du auf Start klickst -> Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung und dann gibst du im neuen Fenster - ping http://www.chip.de - oder irgendeine andere Seite ein um die Pingzeiten zu deren Servern nachzuvollziehen, die sollten auch um und bei 30ms liegen. Falls dies niht der Fall ist und du Zeiten von 200 oder so hast probiere es mit - tracert "IrgendeineInternetseite" - dort siehst du genau an welcher Stelle deiner Verbidung zum jeweiligen Server etwas länger dauert und kannst das Fachkundigen Personal deines Providers vorlegen und die sollen dir dann sagen an welcher Stelle es hakt. So nu is genug :) MfG

...zur Antwort

HI, finde herraus von welcher firma der controller ist, vielleicht die genau Produktbezeichnung und noch besser dazu ne Seriennummer o.Ä.. Dann kannste z.B. auf http://www.Treiber.de nach dem Hersteller suchen und wirst dort direkt Treiber dazu finden oder zur Seite des Herstellers geleitet der dir mit Sicherheit Treiber zmum Download anbietet!

MfG

...zur Antwort

Auch wenn die Frage komisch gestellt ist glaube ich sie zu verstehen und versuche mal mein Glück :)

Nein also an der IP kannst du nicht erkennen, dass 2 verschiedene Server in einem Rechenzentrum stehen, es sei denn sie haben beide die gleiche IP dann ist es sehr wahrscheinlich. Aber nehmen wir mal an dein Server mit der IP 86.56.169.234 steht in Hamburg und du findest von einem anderen Server (warum auch immer) herraus das dessen ip 86.56.169.235 ist, heißt das nicht das beide nebeneinander stehen, sondern lediglich das sie sich im selben IP-Cluster befinden,was heißen kann, innerhalb von einem Dorf, einer Stadt oder direkt aneinander liegende Städte.

MfG

...zur Antwort