Weil es gerade durch die Anonymität im Internet besonders leicht fällt seine eigene Meinung zu äußern, da man kein physisches Gegenüber sowie keine Konsequenzen hat. Zudem sind es meist gerade die Personen mit extremen Ansichten, die auch bereit zu unnötigen Diskussionen im Internet sind, welche dann natürlich auch besonders herausstechen und viel Konfliktpotential bieten.

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Experte in dem Bereich, aber ich denke eine Interpretationsmöglichkeit wäre, dass Gott seine Schöpfung mit Liebe geschaffen hat und somit in gewisser Weise die Liebe ein Teil der Schöpfung ist. Gerade im Hinblick auf den Menschen ist dies relevant, da der Mensch das Ebenbild Gottes ist und somit auch Liebe enthält.

Es zeigt außerdem, dass Gott kein "böser" Gott oder ein "Tyrann" ist, sondern ein Gott, der seine Schöpfung mit positiven Intentionen erschuf.

Ich hoffe das hilft etwas, ich bin allerdings kein Bibelexperte

...zur Antwort

Meiner Meinung nach gibt es sowohl Fortschritte, als auch neue Probleme. Vor allem in den letzten Jahren haben viele Menschengruppen mehr Rechte erhalten, wie z.B. homosexuelle Personen, aber es gibt immer noch viele Probleme mit der Akzeptanz von Minderheiten, beispielsweise auch von bestimmten ethnischen Gruppen und Angehörigen von bestimmten Religionen in der Gesellschaft. Ich denke, dass den Personen, die "anders" sind zwar inzwischen mehr geholfen wird, aber dass viele Menschen immer noch sehr beschränkt sind, bzw. in "ihrer eigenen Blase" leben, in der nur ihre eigenen Ansichten richtig sind. Die Menschen sind außerdem deutlich egoistischer geworden, zumindest, soweit ich es beurteilen kann, was aber am grundsätzlichen Wandel der Gesellschaft liegt. Man wird quasi dazu erzogen, erst auf sich selbst zu achten, da es beispielsweise Vorteile in Sachen Geld bietet und man so geschickt Problemen ausweichen kann. Und da die Menschen sowieso deutlich einsamer sind als früher (damit meine ich, dass man heutzutage mehr Zeit alleine verbringt als früher, z.B. mit den modernen Medien) ist grundsätzlich ein steigender Egoismus zu beobachten. Beim Thema Nationalismus ist es teilweise etwas schwer, dies zu beurteilen. Ich denke, dass es immer Personen geben wird, die nicht aus den Fehlern vergangener Generationen lernen wollen, aber ich denke, dass viele Personen auch einfach nur unzufrieden sind und sich deshalb Populisten zuwenden, welche eine einfache Lösung bieten, die selbst Personen verstehen, welche z.B. nicht sehr gut gebildet sind. Meiner Meinung nach wäre es gut, wenn man ein ausgewogenes Verhältnis hinkriegen könnte, bei dem man durchaus stolz auf die positiven Dinge und Fortschritte des Landes sein kann, aber stets ein kritisches Denken bewahrt und negative Ereignisse in der Vergangenheit und Gegenwart nicht vergisst.

Ich hoffe, ich konnte damit weiterhelfen. Wenn jemand meine Meinung nicht vertritt, kann ich dies durchaus verstehen, ich bitte aber darum, mich deswegen nicht zu beleidigen, sondern lieber ruhig und seriös zu diskutieren.

...zur Antwort