Google ist dein Freund:

https://stackoverflow.com/questions/3453151/notepad-multi-editing

...zur Antwort

Das machst du nicht selber, die IP-Adresse wird von deinem Provider vergeben. Wenn der also meint, dass er eine neue vergeben will tut er das.
Bei vielen Providern wird dies in regelmäßigen Abständen (bspw. Täglich/ alle 2 Tage gemacht).

Erfahrungen damit eine andere IP Adresse explizit anzufordern habe ich nicht gemacht. Aber auf gut Glück könntest du ja mal den Support anrufen.
Rein aus Interesse: Wofür eine neue IP-Adresse?

...zur Antwort

Höchst wahrscheinlich werden die meisten von euch gewünschten Services darüber laufen. Frage ist nur, wie effizient.

Wenn du dir bspw. ein prebuild NAS anschaust wirst du schnell merken, dass diese wesentlich weniger Strom im Idle Modus verbrauchen - genauso auch mit dem Plex. Beim Gameserver könntet ihr allerdings durchaus mit solch einem PC halbwegs gut fahren.

Ich habe selber überlegt das mit meinem alten PC zu machen, mich schlussendlich aber wegen der laufenden Kosten dagegene entschieden. (Immerhin läuft das Gerät meistens 24/7 über mehrere Jahre)

...zur Antwort

Das geht mit "Screen", ist eine commandlineanwendung mit der du sessions erstellen und am Leben erhalten kannst, auch wenn keine aktive SSH Verbindung bestheht.

...zur Antwort

Du musst eine main-Methode schreiben und diese Klasse dann starten.

...zur Antwort

https://www.lego.com/de-de/service/help/returns/returning-a-legocom-order-kA009000001dcDVCAY

Einmal googlen kann helfen.

...zur Antwort

22mbps = 2,75MB/s

Dein Spiel hat 46GB = 46.000MB

46.000MB/2,75MB/S = 16.727Sekunden = 4h39min.

(Ich weiß 1024, jedoch gehe ich von Gigabyte, anstelle Gibibyte aus)

...zur Antwort

Einfach auf Linux minen, da kannst du ein bisschen mehr und einfacher bestimmen was passiert.

...zur Antwort

Der Standard für die meisten ist das iPad. Es reicht von der Akkulaufzeit für einen Schultag, ist einfach zu bedienen und hat im AppStore alle notwendigen Apps. Zusätzlich kann man es jahrelang benutzen ohne Angst haben zu müssen keine Updates mehr zu bekommen.
Natürlich gibt es viele Android Tablets mit gleicher/besserer Performance und Preis-Leistungsverhältnis. Ganz viele Leute (mich eingeschlossen) wollen aber einfach dass das Gerät einfach flüssig läuft. Und das tut es. Zuverlässig.

Für den Schulbetrieb reicht ein halbwegs aktuelles iPad bspw. 8. Generation oder 9. oder ein neues iPad Air. Natürlich gehen auch ältere und werden noch ein paar Jährchen ihren Dienst tun.

...zur Antwort

Google mal nach der Anleitung vom Mainboard. Die Töne sind meist Fehlercodes, diese sind dort genauer erläutert.

...zur Antwort

Das ganze sollte mit einem Inner Join funktionieren. Hier eine Anleitung:

https://stackoverflow.com/questions/9853586/how-can-i-join-multiple-sql-tables-using-the-ids

Anstelle des
Tabelle1.*, Tabelle2.*, ....
kannst du einfach
Tabelle1.FeldX, Tabelle2.FeldY ...
wählen. Damit bekommst du dann nur die von dir gewünschten Einträge.

...zur Antwort

Beste/Schlechteste ist relativ und ist auch keine Empfangsstärke.

Die schnellste Bandbreite bieten (von oben nach unten):

  1. 5G
  2. 4G [Auch: 4G+, LTE-A, LTE+]
  3. LTE [4G]
  4. H+ [UMTS]
  5. H [UMTS]
  6. E (Edge) [GSM]
  7. G (GPRS) [GSM]
...zur Antwort

Mit "ein bisschen Kleber" wird dein Lüfter nach kurzer Zeit wieder abfallen, da er einfach zu schnell dreht.

Ich würde an deiner Stelle einfach das Modell des Lüfters oder ein passendes für die Grafikkarte raussuchen und den alten dann ersetzen. Ist vermutlich der sicherste Weg.

...zur Antwort

Möchtest du den Bot anpingen (netzwerkverbindung) oder nur eine Art chatbot schreiben.

Wenn es ersteres ist, solltest du erstmal ein paar basics in python sammeln und das ganze in deinem lokalen netzwerk testen.

Ist es das zweite, kann du einfach die Commandline eingaben auswerten und dann darauf in irgendeiner Weise bpsw. mit zufälligen vorgefertigten Antworten reagieren.

Ich würde dir raten mir ein paar interaktiv tutorial anzuschauen oder bücher zu lesen (gibt es auch gratis online) die ein paar Projekte durcharbeiten und du tippst quasi erstmal ab. Danach wandelst du die sachen weiter ab und mit der zeit kannst du dich wieder deiner eigentlichen Aufgabe stellen.

So könntest du zumindest halbwegs nachhaltig lernen.

...zur Antwort

Vermutich wird deine Internetverbindung kurz abgebrochen, damit dir eine neue IP Adresse von deinem Provider zugewiesen werden kann.

Das ist nicht schlimm und passiert bei jedem herkömmlichen Endkundenanschluss. Ich meine, dass man es in den Einstellungen der Fritzbox unterbinden kann (oder zumindest konnte). Such einfach mal nach PPPoE Zwangstrennung deaktivieren.

...zur Antwort