Reitbeteiligung, Pferd krank, Pferdebesitzer gefragt

Ich habe 2 Ponys und pro Pony auch eine Reitbeteiligung, die 2 mal in der Woche kommen. Jetzt ist eins der Ponys krank geworden und fällt ein paar Tage aus. Da ich sie aber schonen möchte und weil sie auch sehr schlechte Hufe hat, habe ich gesagt das sie erst in 3 Wochen wieder geritten werden soll. Dann war der Schmied zum beschlagen da und ich hoffe das sie sich auch bis dahin komplett auskuriert hat.

Jetzt hat mich eines der beiden Mädels gefragt, ob es Ok ist wenn beide nur die Hälfte diesen Monat zahlen. Also das BEIDE die Hälfte zahlen akzeptiere ich auf gar keinen Fall, da ja auch nur ein Pony ausfällt. Das andere Pony ist ja genauso zu reiten wie bisher und beide reiten auch auf beiden Ponys (also sie tauschen auch mal, keiner hat eins fest zugeteilt). Von daher ist der einzige Nachteil den sie jetzt haben, das sie nicht zusammen ausreiten können.

Meine Frage ist jetzt, lasse ich mich darauf ein von einer nur die Hälfte zu verlangen? Oder kann ich auf den vollen Preis bestehen, da wir ja einen Vertragliche Regelung haben. Und kann ich dann damit argumentieren, dass die beiden des öfteren im Jahr auch zusätzlich zu den 2 vereinbarten Tagen reiten dürfen. Wenn ich z.B. im Urlaub/arbeiten bin. Dafür zahlen die auch nicht mehr Geld obwohl sie dann ja auch öfter Reiten. Da würde sich das ganze ja auch wieder ausgleichen mit den Tagen wo sie jetzt auf einer nicht reiten können.

Also nochmal zusammenfassend: Sie zahlen beide jeweils 50 € für 8 Tage im Monat, was eh schon sehr günstig ist. Sie haben ziemliche Narrenfreiheit und dürfen so gut wie alles machen. In den Ferien kommen sie wenn sie möchten, FREIWILLIG jeden Tag OHNE Zusatzkosten. Wie würdet ihr das regeln? Wie gesagt reiten beide jetzt nur das eine Pony und es harpert somit auch nur am gemeinsammen ausreiten der beiden. Dazu muss ich noch sagen ich bin Studentin und bin auch auf das Geld für den Unterhalt der Ponys angewiesen, da ich nur Teilzeit arbeiten gehen kann momentan :-/

...zum Beitrag

Du könntest sagen, dass sie sich den Preis XY (Pony 1 komplett + Pony 2 halb) teilen könnten. Wobei man auch argumentieren könnte, dass für das kranke Pony nichts bezahlt werden muss. Je nachdem, ob sie für die Pflege/Zugang zahlen oder nur für die Möglichkeit zu reiten. Denn falls es nur um das reiten geht, müssten sie für das eine Pony theoretisch nichts zahlen.

Was steht denn im Vertrag, ist da konkret festgelegt, was an Leistungen enthalten ist?

Du kannst natürlich argumentieren, dass sie sonst auch Extras erhalten, aber du musst aufpassen, dass es dir nicht negativ ausgelegt wird (z.B. du freust dich, dass sie sich zusätzlich kümmern, wenn du in Urlaub bist und legst es ihnen jetzt negativ aus, woraufhin sie auf solche Leistungen lieber verzichten, was auch nicht in deinem Sinne ist).

Wenn sie in den Ferien kommen, freut dich das oder könntest du auch darauf verzichten? Wenn nein, solltest du aufpassen, alles auf die Goldwaage zu legen.

Das du auf das Geld angewiesen bist, ist für die beiden (gesetzlich) irrelevant, letztendlich bist du für die Tiere verantwortlich, nicht die beiden, solange ihr nicht vertraglich vereinbart habt, dass ihr gemeinsam Eigentümer seid o.ä. Wenn sie vertraglich vereinbart haben, dass ihre Zahlung vom Reiten unabhängig ist, dann müssten sie natürlich auch zahlen, obwohl das Pony krank ist. Habt ihr überhaupt einen schriftlichen Vertrag?

Wenn nein, versuche eine möglichst gütliche Einigung zu finden. Betone ruhig, dass du ja ihnen sonst alle Freiheiten lässt und sie in den Ferien immer ranlässt, aber übertreibe es nicht, wenn du dir es nicht leisten kannst, sie zu verlieren.

Sei vorsichtig, besonders wenn es nichts schriftliches gibt. Es ist nicht deren Aufgabe deine Ponys zu finanzieren, aber je nach deren Bindung bzw. Art kannst du sie in deinem Sinne beeinflussen....

...zur Antwort

Nein bzw. dann nicht, wenn es dich stört.

In der Beziehung gibts kein normal und wenn der Zustand dich stört, dann muss er geändert werden oder die Beziehung passt nicht mehr.

Lass dich nicht ausnutzen, für ihn ist es bequem wenn du alles zahlst. Aber irgendwo gibt es etwas was dich nicht loslässt, sonst würdest du nicht fragen.

Immer für Balance sorgen. Alles andere wird dir niemand danken.

Ist dir das, was er bietet, das finanzielle Ungleichgewicht wert? Welche Gegenleistung bringt er wirklich und vor allem welche Gegenleistung, die dir niemand anderes bieten kann?

Das Prinzip kann verdammt wichtig sein und ich halte finanzielle Differenzen für eine sehr gewichtige Sache in einer Beziehung. Bei Geld hört die Freundschaft auf, sagt man nicht zum Spaß.... und das muss dir auch nicht unangenehm sein. Lass dir keine Schuldgefühle einreden.

Die Balance gilt für alles, von der emotionalen bis zur finanziellen Investition.

Lass dir nicht einreden, dass Geld nicht wichtig ist und frag dich immer, was er denken /sagen würde, wenn du spiegelverkehrt das gleiche von ihm verlangen würdest! Wäre er bereit, dass gleiche zu leisten? Wenn nein, habt entweder sehr unterschiedliche Wertvorstellungen oder ihr messt der Beziehung nicht den gleichen Wert zu. Beides Grund sie zu überdenken.

...zur Antwort
Wie streng sollte eine Frau sein?

Sollte eine Frau ihrem Mann/ Freund Dinge die er gerne macht verbieten? Ich glaube ich bin zu gut für meinen Freund. Er hat 2 große Hobbies:Fussball und Feuerwehr. Er verbringt SEHR viel Zeit damit ausser Haus zu sein um sich mit seinen Hobbykollegen oder Trainingseinheiten von Fussballmannschaften anzuschauen. Ich habe keine Interessen´an diesem Sport, gehe aber fast zu jedem Spiel in dem er selbst spielt mit, da er das gerne hat. Er war jetzt im Sommer mit Feuerwehrkollegen ein paar Tage in Österreich,mit uns,wir haben einen kleinen Sohn wollte er nicht ein paar Tage weg fahren. Er hat 2 Monate Elternzeit und sieht das als Urlaub, ich muss den kleinen überall mit hin nehmen,was ich zwar sehr gerne mache aber beim Einkaufen wäre es für mich leichter wenn ích alleine gehen könnte. Er schläft täglich bis elf ich bin schon seit 6 Wach und kümmer mich um Haushalt und Baby.Das man ständig was zu tun hat sieht er nicht,er fragt mich warum ich nicht mal zu ihm hinsitze und TV schaue.Hallo, wenn er mir helfen würde wär ich früher fertig und hätte Zeit TV zu schauen. er war jetzt schon einige male wieder mit seinen kumpels grillen und geht dieses WE auch wieder ich soll nen Salat machen, ich fragte ihn warum wir nicht alle zusammen dort hin gehen, schließlich sind wir doch eine FAmilie, da sagt er dann "ok ich bleib zu Haus und geh niergends mehr hin" Er ist gleich beleidigt, wenn ich sage dass ich gern mehr Zeit als Familie verbringen will, Ausflüge machen zum Beispiel da muss in ihn regelrecht zwingen, das macht doch auch kein Spass.Er sagt ich solle doch "nein" sagen,dass er nicht zu seinen Freunden kann, aber das will ich doch auch nicht, möchte doch nicht seinen Spass verderben,aber auf ein Entgegenkommen kann ich wohl lange warten.WIe streng soll man sein

...zum Beitrag

Für mich ist eine Beziehung ein Geben und Nehmen. Ähnlich wie ein Konto sollte die Bilanz ausgeglichen sein... wenn sie es nicht ist, kann man an der Beziehung arbeiten oder sich eingestehen, dass sie nicht funktioniert.

Man sollte sich seine Freiheiten und Hobbys nicht verbieten und man muss sie noch nicht mal teilen, aber die Verantwortung sollte man schon teilen.

Du bist nicht verpflichtet seine Hobbys mitzuverfolgen, genau wie er es nicht bei dir ist. Je eher du für Ausgeglichenheit sorgst, umso besser, es wird immer schwerer mit der Zeit, wenn es sich so "einpendelt" und eine Art Gewohnheitsrecht eintritt.

Wofür bist du bereit zu kämpfen und was ist dir nicht so wichtig? Das solltet ihr abklären und abgleichen.

Kleine Hilfen können sein, dass du ihn direkt aufforderst und konkrete Anweisungen gibst, wenn er es nicht sieht, auch wenn das dich nerven kann. Lieber konkrete Hilfe verlangen, als allgemein Rumjammern, das verdirbt nur die Stimmung. Sag ihm, was er tun soll (im Haushalt), in dem Moment in dem er es tun soll oder mit genauer Zeitangabe, nicht wischiwaschi.

Wenn du was unternehmen willst, schlag ihm am besten was konkretes vor, auch wenn du dir wünschst, er würde es tun.

Gib nicht mehr, als du erhälst, es wird dir nicht gedankt, sondern nur als selbstverständlich angenommen. Du bist nicht seine Mutter, finde heraus, was er von der Beziehung will und mache ihm klar, was du willst. Kompromisse gehören dazu, aber sorge dafür, dass du nicht immer nachgibst. Setz dich durch, aber im Zweifelsfall (wenn du das willst) musst du ihn bei der Stange halten... finde heraus, was er besonders mag oder wenn du es weißt, nutze es. Überrasche ihn (ich denke du kannst dir Dinge vorstellen...) und ruh dich auch nicht bequem aus, sondern sorg dafür, dass ihm die Augen rausfallen und er dir auch mal entgegenkommen will! Zuckerbrot und Peitsche.

Aber ernsthaft, sorg für die Balance in der Beziehung, sonst wirst du unglücklich. Denk an dich, sonst tut es nämlich niemand, aber zick nicht unnötig rum. Frag dich immer, ob du es toll finden würdest, wenn er rumnervt, wenn du dich mal mit Freundinnen treffen willst, aber auch ob er es toll fände, wenn du es jeden Tag tätest nachdem du bis 11 geschlafen hast und er euer Kind versorgt hat.

Strategisch würde ich sagen, sorge für guten Willen bei ihm bevor du sowas ansprichst (da du ja weißt er zickt rum) und tue ihm Gefallen oder herausragende Dinge, die du sonst nicht tust. Gib dir Mühe, bevor du etwas verlangst. Gib ihm Zucker bevor du die Peitsche rausholst ;-)

Wenn ihn das dann nicht interessiert, überlege dir wie gut du ihn kennst und ob eure Beziehung es wert ist.

...zur Antwort

Es kann sich auch um trockene Augen handeln, die man manchmal gar nicht so selbst als unangenehm empfindet. Schon genannte Reize (klimatisierte Räume, Bildschirmarbeit etc) können trockene Augen verursachen. z.B. können trockene Augen Bindehautentzündungen verursachen und man hat oft rote Augen. Mit Benetzungstropfen kann man da abhelfen, gibts rezeptfrei.

Aber ein Besuch beim Augenarzt kann nicht schaden, der kanns dir genauer sagen. (Hatte trockene Augen und mit den ganz normalen Tropfen sind dann auch die roten Augen weggegangen).

...zur Antwort