Lies Bücher, schau Filme. Wenn du selbst dich mit genügen "BrainFood" versorgst, weißt du mehr und kannst bei mehr Sachen mitreden. Wenn man mit netten Freunden zusammen ist, kann ich nicht so ganz glauben, dass Gesprächsthemen ein schwieriges Problem sind.

Oder suchst du hier Themen, wenn du Frauen anbaggern möchtest? Hmm... schau sie dir sehr genau an mit deinen Adleraugen. Dann fallen dir bestimmt viele Details auf (nicht nur Äußerlichkeiten "wow, du hast weiße Schuhe, genauso wie meine Ex" -> Fail) sondern mehr wie sie sich gibt. Also die emotionale Seite.

...zur Antwort

Schwer zu sagen...

Deine abschließende Frage ist "erlaubt mir die Schule die Fahrt?" Da hilft nur nachfragen, das können wir nicht für dich erledigen. Frage einen Lehrer deines Vertrauens. Das mit den 13 Punkten ist natürlich eine schwere Aufgabe. Bin selber kein Überflieger darin. Hilfreich ist natürlich, wenn du deinen Mathelehrer darauf ansprichst und du vielleicht sogar Aufgaben von ihm bekommst, um dich in das Thema einzuarbeiten. Wenn du das sehr gewissenhaft machst (und letztlich die Thematik verstehst!) dann wird es ganz einfach. Doch diesen Punkt zu erreichen dauert oft länger, wenn man kein exzellentes mathematisches Verständnis mitbringt. Viel Erfolg!

...zur Antwort

man wird seelisch krank. Soziale Phobie, möglicherweise sogar eine Depression können die Folge sein. Erstes kenne ich selber sehr gut... geholfen hat mir, selbstbewusster aufzutreten. Mehr zu reden etc wenn Leute um mich herum sind.

Noch besser ist es, wenn du die fremden Menschen, denen du in der U-Bahn, im Bus, in der S-Bahn und auf der Straße begegnest einfach anlächelst. Traust du dich das nicht, schaue sie erstmal direkt an. Blickkontakt möglichst lange halten.

...zur Antwort
hungern - wie komme ich aus dem teufelskreis?

hey leute, meine frage ist mehr ein hilferuf an die leute, die das hier verstehen oder vielleicht sogar selber durchgemacht haben. alles fing vor ca. 3-4 monaten an, als ich (168cm groß, 64kg schwer) unbedingt abnehmen wollte und eine freundin mir von einer 'modelernährung' namens 'low carp' erzählte. Es hörte sich gut und gesund an (keine kohlenhydrate, viel obst gemüse- was ich eh viel esse- fleisch, fisch, ei, käse, buttermilch usw.) und da ich eh immer ein schlechtes gewissen habe, egal was und wie ich es esse, dachte ich mir, versuche ich es so. bisher hatte ich immer wenig erfolg mit wirklich sichtbarem gewichtsverlust, dennoch war ich so inspiriert und fasziniert von hübschen, schlank bis dünnen frauen, dass ich das durchzog. anfangs fühlte ich mich unbeschreiblich toll. ich nahm ca. 4-5 kilo ab, aß aber eigentlich immer so, dass ich gut satt wurde und es hat alles toll geschmeckt. diesen erfolg hatte ich nach ca 1,5 monaten. ich wog nun also ca 60 kg und plötzlich fingen leute an, mir zu sagen, dass man sehen würde, dass ich abgenommen hatte. ich fühlte mich noch toller und erfüllter und dann begann der ganze teufelskreis langsam. dinge, wie ei, milch, buttermilch, eiweisbrot wurden plötzlich von meinem ernährungsplan gestrichen, da ich wusste, dass diese, auch wenn sie gesund sind, gut kalorien haben. meine portionen wurden immer kleiner, meine periode hatte ich nun zuletzt vor ca 3 monaten (schwangerschaftstest negativ) und nach der schule, sowie morgens mittags abends: müde. ich bin schlapp, schlecht gelaunt, habe kaum kraft und hatte anzeichen einer depression. meine frage an euch, denn vielleicht kennt das der eine oder andere, wie komme ich da wieder raus? ich wiege jetzt 52 kg, habe also jetzt 13 kg abgenommen, mein BMI ist nun bei 18 (untergewicht) und ich will mein gewicht halten, aber dinge wieder essen können, mien kopf jedoch sagt NEIN ! denn letzte woche beim essen von rührei und fleisch hab ich es wieder ausgespuckt, da ich so ein schlechtes, grauenvolles gewissen hatte und das schlimmste ist: die panik, dass ich zunehme.. danke im vorraus LG

...zum Beitrag

Du hast lange keine wirklich fetten Sachen gegessen, daher ist das Ausspucken vlt sogar körperlich bedingt. Es ist gut, dass dir klar geworden ist, dass du so nicht weitermachen kannst! Am besten, du setzt die Dinge, die du magst, wieder auf den "Ernährungsplan"... also Ei, Milch, Buttermilch und Eiweisbrot. Das Gefühl, satt zu sein speist sich meines Erachtens aus der Gewohnheit. Bei mir ist es ähnlich, jedoch verabscheue ich aufgrund meiner Ernährung nicht gewisse Produkte, sondern ich esse generell wenig. Das begann damit, dass ich das Gefühl, satt und voll zu sein, nicht mochte...

Der schnellste Weg ist es aber, wenn du die Sache mit dem Ernährungsplan erst einmal vergisst und Sport machst. Dann bekommst du ganz von alleine einen Mordskohldampf und wirst ihn befriedigen müssen ;-) Guten Appetit!

...zur Antwort

Philosophische Spekulation: Du willst diesen Personen so nahe sein, dass es nicht näher geht? Küssen und Sex können natürlich die zärtlichen Alternativen sein... Wenn du aber davor Angst hast (...verletzt zu werden bzw. schlechter Erfahrungen hat), wählst du die gegensätzliche Möglichkeit.

Beim Küssen mag ich es sehr gerne, ihr die Lippen zu beißen, daran zu knabbern. Das ist glaube ich noch "normal". Vielleicht bist du ja nur etwas extremer? (Knabbern tu ich übrigens aus oben genanntem Grund, weil man dem anderen dann etwas näher ist, als wenn man die Lippen nur aneinanderhält.

Mein Beispiel ist nun nur aufs Küssen/Liebend-partnerschaftliche bezogen. Aber du machst es auch bei Freunden. Nun gut, da bin ich mit meinem Latein am Ende. Freundschaft und Liebe sind schon recht unterschiedlich, daher glaube ich nicht, dass mein Beispiel auf dein Verhalten deinen Freunden gegenüber übertragbar ist. Du nennst es aber schon Liebesbiss und nicht Zuneigungs-Begrüßungs-Biss :-D

...zur Antwort

Hmmm.... kann ich von hieraus nicht beurteilen, woran's liegt. Bin aber auch kein Arzt. Habe selber etwas ähnliches, ernähre mich genauso wie du... sehr ungesund alles. Habe aber angeboren einen sehr guten Stoffwechsel. Wenn der gut ist, wird weniger Fett "abgelagert" und du bleibst dünn trotz fetten Essens.

Geh am Besten zum Arzt, der wird dir da besser weiterhelfen können, als wir. Der ist ein Experte :-)

...zur Antwort

Schick das zurück und bestelle zeitgleich das in einer größeren Nummer. Am besten nicht einfach zurückschicken, sondern ne Hotline von denen anrufen. Haste Kundennummer oder soetwas? Dann finden die auch die Bestellung ganz schnell... am Telefon könnte das geklärt werden ;)

...zur Antwort

Wow, das ist heftig. Hört sich für mich aber nach einer Ausnahme an... (oder nicht??) Sprich ihn darauf an! Gut möglich, dass er gerade beschäftigt war, oder Stress hatte. Er muss sich aber mindestens bei dr entschuldigen, denn sein Verhalten ist inakzeptabel. Du bist seine Tochter!

...zur Antwort

Eine Ballade... hierunter kann man eine erzählende Gedichtform verstehen, die einen beliebigen Sachverhalt darstellt. Lt. Wikipedia ist dies die Vermischung von Dramatik (Theaterhaft, m.E. also persönlich), Epik (erzählender Text, lange form, eher unpersönlich) und Lyrik (Reimform, persönliche/unpersönliche Färbung möglich)

Zum anderen kann man - was viele deiner Klassenkameraden haben - die Ballade als ein romantisches Gedicht auffassen.

Schreibe doch über ein Kind, das in Fukushima vieles verloren hat (Familie, Wohnraum). Zugleich lernt es Menschen kennen, die ihm in der Not beistehen. Das Kind möchte ja vielleicht auch einmal helfen und entwickelt einen starken Wunsch, an den du den Inhalt anpassen kannst. Könnte zugleich auch etwas älter sein (14-20) und sich in einen der Helfer verlieben (womit wir eine romantische Schlusshandlung der Ballade hätten, das kann sich natürlich auch schon am Anfang abzeichnen könnte).

Schwer ist es m.E. nur, die ganze Sache in Reimform zu pressen. Hierfür schreibe ich immer eine Zeile hin und versuche einen Reim darauf zu finden. Schreibe am besten lange Zeilen, dann musst du für viel Inhalt weniger reimen!! (sonst bist nur am Grübel, was sich auf die letzte Zeile reimt)

...zur Antwort