*Kommentar von PeterSchuPeterSchu |vor 9 Stunden "Ich habe noch die Meldung von vor einigen Wochen im Sinn, dass die Polizei in Baden-Württemberg Geld sparen muss und Spritkosten reduzieren wird. Dann fahren sie vielleicht mit dem Tandem hinter den Verbrechern her.
Beim Straßenbau reicht das Geld grad noch, um Schilder aufzustellen "Achtung, Straßenschäden". Zum Reparieren der Schlaglöcher reicht es nicht.
Und wir rümpfen die Nase über Griechenland und seine Schulden."*
Und genau das ist doch das beste Beispiel, dass Deutschland sich im freien Fall befindet. Der Staat zieht sich systematisch aus seinen Verpflichtungen heraus und delegiert sie weiter. Die Steuereinnahmen reichen nicht mehr, um den Sumpf Europa am Leben zu erhalten. Also werden Mittel zur Erhaltung der Infrastruktur gekürzt oder gestrichen und der Bürger, der ja dafür Steuern zahlt, guckt in die Röhre (oder ins Schlagloch).
Auch mit den Schulschliessungen ist es ähnlich. Ein System, welches über viele Jahrzehnte gewachsen ist, wird innerhalb weniger zerstört. Wenn Schulen geschlossen werden müssen (angeblich, weil zu wenige Schüler da wären), zeichnet sich am Horizont der Untergang des Systems ab.
Mich erinnert die gegenwärtige Lage an das Ende der DDR. Der Führung hatte keinen Plan mehr und konnte nur noch auf Gegebenheiten reagieren. Tja, dann hat sich die Mauer geöffnet und das Sytem war am Boden. Unsere Kanzlerin hetzt doch auch nur noch, getrieben von Hiobsbotschaften, zwischen Paris und Berlin hin und her.