Ich hatte mal bei meiner Sony-Anlage den Mute-Knopf gedrückt und es vergessen, die Frau hat dann die Lautstärke auf Vollgas gedreht und gesagt, es geht nur so leise ...
oder aus Versehen an der FB den "Mute" Knopf gedrückt ...
Hatte an meiner Maschine (Siemens EXTRAKLASSE WM16S97P/27) den gleichen Fehler. Starte die Maschine im 40° Waschgang. Wenn sie dann soweit ist, dass sie auf "SPÜLEN" springen müsste, fülle etwas heißes Wasser ein (1.5 - 2 L bei mir) und wenn dann der Spülgang startet, dann ist Dein Heizstab vermutlich defekt. Ich habe mir meinen neuen bei www.ersatzteilshop.de bestellt. Wenn Du Zweifel hast, ob Du das richtige Teil gefunden hat, schreibe ihnen Deine E-Nummer/Thypennummer der Maschine und sie prüfen das. Sie bieten auch alternative Austauschteile zu günstigeren Preisen an. Viel Erfolg! Gruß Oldtimer757
Die hohe Spannung (Netzspannung?) kommt aus dem Ladegerät / Netzteil. Drehe dieses mal in der Steckdose um 180 Grad (Herausziehen und umgedreht einstecken und überprüfe, ob der Effekt weg ist!
Es gehen auch andere Ladekabel, ich habe auch ein 5S. Das Kabel sollte nicht zu lang und nicht zu dünn sein. Ist der Innenwiderstand zu hoch, weil der Kupferdraht zu dünn ist, regelt dein iPhone den Ladestrom solange zurück, bis die 5Volt-Spannung nicht mehr zu stark einbricht. https://www.youtube.com/watch?v=QxHHUq6Cd68
Wenn der Innenwiderstand des Kabels zu hoch ist, wird der Ladestrom reduziert, bis die anliegende Spannung am iPhone wirder im Normalbereich ist. Ich habe ein 2 m langes Kabel, wenn ich das iPad daran anschließe, zeigt es "Gerät wird nicht geladen". Also Widerstand zu hoch. Ist es ausgeschaltet, wird es geladen, weil es nur den Strom für den Akku braucht. Die Geräte sorgen automatisch dafür, dass die 5V-Spannung immer in dem Toleranzbereich bleibt, indem es den Ladestrom anpasst / reduziert. Siehe https://www.youtube.com/watch?v=QxHHUq6Cd68