Was meinst du mit Blinken? Schneller Wechsel zwischen schwarz und blau hin und her? Oder nur erst schwarz und dann durchgehend blau? Was steht auf dem blauen Bildschirm unten rechts in der Ecke? Auf dem Bild ist es leider sehr verschwommen.

...zur Antwort

Die FOSS Version von Chrome heißt Chromium. Das kannst du unter Ubuntu/Linux Mint von Haus aus herunterladen

Einfach

(sudo) apt install chromium

Alternativ findest du es auch über das eingebaute Softwarecenter.

Falls du zwingend Chrome brauchst, kannst du es aber auch installieren. Von der entsprechenden Google-Downloadseite die entsprechende „.deb“ Installationsdatei herunterladen. Dann installieren mit

(sudo) dpkg -i DATEI.deb

...zur Antwort

Was heißt „es geht dennoch nicht“? Was geht nicht? Was hast du versucht? Wie und mit welchen Schritten hast du versucht, die Fritzbox in Betrieb zu nehmen? Ein paar Details sind schon nötig.

...zur Antwort

Bei deinem DNS Anbieter (United Domains) musst du für die URL eine IP hinterlegen. Die IP deines Servers. Hat dein Server eine statische IP oder eine dynamische? Normale Internetanschlüsse zuhause von Vodafone und Co. sind in der Regel dynamische IPs. In diesem Fall bräuchtest du zusätzlich einen DynDns Anbieter. Hast du einen angemieteten Vserver, solltest du eine statische/feste IP haben.

...zur Antwort

Hi Michl,

das ist ein sehr schwerwiegendes und ernstzunehmendes Problem, vor dem Du da stehst! Kann dein Leid gut verstehen ;)

Was meinst du mit „Ausgangspunkt ist ein Accesspoint der Telekom“? Du hast so eine von der Telekom gestellt all in one Box aka Router wie man sie auch von Vodafone und Co hingestellt bekommt und willst das Wlan dieser Kiste mit einem zweiten AccessPoint beliebiger Marke (zb eben TP Link) erweitern?

...zur Antwort

Was unterstützen denn Router und Repeater jeweils maximal (sonst mal die genauen Modellbezeichnungen schreiben) und was ist eingestellt hinsichtlich Frequenz (2,4 oder 5 GHz) und hinsichtlich Standard (b,g,n,ac,ax)?

https://www.wintotal.de/wlan-standards/

Um längere Strecken zu überbrücken und durch Wände zu kommen eignen sich 2,4 Ghz übrigens besser als 5 GHz! Dafür ist die maximal mögliche Übertragungsrate mit 2,4 GHz höher als bei 5 Ghz.

Vielleicht brauchst du also gar keinen Repeater. Kannst je nach Router auch zwei Wlans mit unterschiedlichen Namen verwenden. 5Ghz für den ultraschnellen Bereich nahe des Routers. 2,4Ghz für das immernoch normalschnelle WLAN in den nächsten Raum.

...zur Antwort

Drück mal bei „Weitere Optionen“ auf Ordner Öffnen. Such da die setup-Datei (eventuell setup.exe) und starte sie.

...zur Antwort

Steck den Stick doch einfach erstmal rein und gucke, ob es direkt klappt. Die meisten Linux Distributionen bringen heutzutage die meisten verbreiteten Treiber mit.

edit: hab deine Antwort weiter oben gelesen, dass es in einer Virtual Box läuft. Das ist ja quasi ne komplett andere Baustelle. Man könnte das usb Device iiirgendwie durchschleifen... grundsätzlich „schnappt“ sich Virtual Box aber die Internetverbindung des Hosts und reicht sie an den Gast, in deinem Fall dein Kali Linux, weiter.

...zur Antwort

Das ist vollkommen ungefährlich. Der Browser ist im Entwickler-Sprech der User Agent. Die Details dazu besagen nur, mit welchen Browser du unterwegs warst, welche Version er hatte und mit welcher Engine er lief, zb sieht das dann für Chrome so aus:

Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/51.0.2704.103 Safari/537.36

https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/Headers/User-Agent

...zur Antwort

Versuch mal folgendes:

  1. geh ins Menü deiner Fritzbox (URL fritz.box)
  2. gehe ins Menü „Internet“ -> „Filter“ -> „Priorisierung“
  3. dort im Bereich „Echtzeitanwendungen“ auf „Neue Regel“
  4. Beim Netzwerkgerät gibst du deinen Rechner an
  5. Bei Netzwerkanwendungen sagst du „Alle“
  6. Auf OK klicken bzw speichern.
  7. Sicherheitshalber würde ich die Fritzbox nochmal ganz ordentlich Neustarten über das Menü System -> Sicherung -> Neustart -> Neu starten
...zur Antwort
Wenn man eine neue GPU hat und sie anschließt und auch daraufhin direkt ein Signal ans Monitor kommt heißt es automatisch das die funktioniert?

Ich hab eine neue GPU, CPU und auch ein Mainboard gekauft und sie auch heute getestet.

Naja, das Problem war erstmals: Kein Signal, Kein Piepen vom Mainboard, nichts als ob die tot währe. Ich kam nicht ins BIOS ich konnte nichts machen, Kabel waren alle drinnen hab das ganze Internet durchsucht alles probiert nichts hat geholfen.

Am Anfang hab ich das HDMI Kabel in die neue GPU gesteckt, kein Signal.

dann hab ich die neue GPU rausgetan und das HDMI Kabel nur ans Mainboard gesteckt, kein Signal.

RAM auch rausgetan, kein Signal.

Also die letzte Lösung die ich mir erklären konnte war das entweder das Mainboard oder der Prozessor defekt sind.

Ich hab auch vor beides zurückzuschicken also das Thema ist abgehakt.

Nun:

Danach habe ich versucht die neue GPU an mein altes Mainboard anzuschließen.

Diesmal kam ein Signal ans Monitor aber mein PC konnte nicht Booten weil anscheinend der BIOS nicht von meiner SSD gebootet hat.

Simple Lösung: Ins Bios und die SSD als Booting auswählen.

Dummerweise ist mir diese Lösung erst nachher eingefallen als ich meine alte GPU wieder ins Mainboard gesteckt habe und die neue GPU wieder in die Verpackung getan habe weil ich mir dachte: "Es kam ja ein Signal ans Monitor also müsste es funktionieren"

Naja jetzt bin ich mir Unsicher also die Frage ist:

Reicht schon das Zeichen das die GPU mit dem Monitor connected hat das sie funktioniert? (Lüfter haben gedreht, LEDS haben funktioniert, alles hat super funktioniert) das einzigste was nicht funktioniert hat ist das Windows gebootet hat :D

Sorry für den langen Text.

Vielen Dank im Vorraus!

...zum Beitrag

Ja. Das bedeutet, dass zumindest die Grundfunktion der einfachen Bildausgabe funktioniert. Vermutlich hat Grafikkarte keinen Fehler.

...zur Antwort

Erst einmal: Nein. Dein iPhone wurde nicht gehackt. Seit einiger Zeit gibt es in iOS diese Funktion.

Es gibt Seiten wie zB https://haveibeenpwned.com/ Da werden Datensätze veröffentlicht, die bei Angriffen auf beliebige Websites erbeutet wurden. Man kann dort zB seine Mailadresse oder eben Kennwörter eingeben und prüfen lassen, ob die bei den geklauten Daten dabei waren.

Mit solchen Datensätzen gleicht auch dein iPhone deine gespeicherten Kennwörter ab. Falls es einen Treffer gibt und dein Kennwort bzw der „Hash“ deines Kennwortes gefunden wurde, wirst du benachrichtigt, dass dein Kennwort bei einem Datenleck gefunden wurde.

Das bedeutet dann übrigens immernoch nicht, dass Kriminelle dein Kennwort kennen. Es werden in der Regel nur „Hashes“ von Kennwörtern gespeichert. Nie das Kennwort selbst... wobei Ausnahmen bekanntermaßen die Regel bestätigen: https://heise.de/-4229798

Problematisch wird es, wenn ein Anbieter die Kennwörter - wie im Link - im Klartext gespeichert hat UND du zudem auf mehreren Seiten das selbe Kennwort verwendest. Dann kann man von dem einen lesbaren Kennwort einen „Hash“ erstellen und vergleichen, ob der Hash der selbe wie auf den anderen Seiten ist. Falls ja, weiß jeder, das auf diesen anderen Seiten das selbe lesbare Kennwort verwendet wird.

...zur Antwort

Banale Frage: hast du nach dem Ändern der SSID mal den Speedport neugestartet?

Ich weiß, ist ne Antwort der Kategorie „ist der Stecker drin“, es hilft aber erstaunlich häufig.

...zur Antwort

Wenn du den Code nicht mehr weißt und auch kein Fingerabdruck (oder Gesichtsscan) hinterlegt ist, hast du ein Problem.

iPhones sind bekannt dafür, dass selbst Sicherheitsbehörden Schwierigkeiten haben, Zugriff auf ein Code-Geschütztes iPhone zu bekommen.

...zur Antwort

Tipp:

Versuche nicht, auf Krampf erfolgreich zu sein aka viele Klicks zu erzielen sondern mache längere, tiefgehendere Videos über ein Thema, für das du dich selbst richtig begeisterst und nicht den 10000. Game-Channel. Ist halt relativ 0815. Du musst dich von der Masse abheben, am Besten mind 1 mal Wöchentlich ein Video hochladen und am aller aller Wichtigsten selbst für das Thema brennen.

Weshalb machst du das eigentlich? Willst du mit „irgendeinem Thema“ nur Klicks erzielen oder Leuten ein Thema näher bringen, für das du brennst?

...zur Antwort