Hey ich empfehle dir je nach deiner eigenen persönlichen Einschätzung einen Psychotherapeuten mit welchem du genauer für dich herausfinden kannst woran das liegt, dass du solch eine intensive Langeweile verspürst, evtl. handelt es sich hierbei um etwas psychopathologisches und behandelbares (Google mal nach Apathie)
Hey besonders wenn du selbst offen sagen kannst, dass du deinen Psychologen brauchst/willst solltest du dem nachgehen. Du hast ja auch schon gute Erfahrungen gemacht und dass du dir Hilfe suchen willst ist sogar sehr bewundernswert! Psychotherapeuten absolvieren ein langes Studium und weitere Jahre zur Ausbildung als Therapeuten. Sie wissen was sie machen, nur passen Hilfesuchende einfach nicht immer mit allen Therapeuten zusammen.
Ich wünsche dir viel Erfolg in deiner persönlichen Entwicklung!
Mir persönlich haben die Filme als Kind eine neue kleine Welt eröffnet. Ich konnte mich mit den Filmen identifizieren, auch wenn man schon sagen kann, dass seine Filme "komisch" sind. Aber genau das war es was ich gebraucht hatte: Ich wollte Menschen und Geschöpfe sehen die aus dem Rahmen fallen, wie ich mich eben gefühlt hatte.
Je nachdem wie du deine Kinder einschätzt könnte es sie bereichern, evtl. gar nicht interessieren oder einfach nur ein Film von vielen sein, je nachdem was sie in dem Film sehen. Sprich mit ihnen darüber und guck was sie aufschnappen und fang gesehenes auf, besonders wenn jegliche großen Gefühle von gut bis schlecht bei ihnen aufkommen.
Charlie und die Schokoladenfabrik ist denke ich der unbestritten kinderfreundlichste Film von Tim Burton und so kannst du dir evtl. einen ersten Eindruck verschaffen wie kindergerecht du die Filme, Thematiken, das Storytelling, die ausgefallenen Charaktere und die Szenerie findest. Außerdem kannst du herausfinden wie deine Kinder zu seinen Filmen stehen.
Da du Tim Burton ansprichst: Vielleicht findest du die Musik aus dem Film "Coraline" (ist zwar nicht von Burton, jedoch hat der Regisseur bei "Nightmare before Chrsitmas" mitgewirkt) passend. Da du Melanie Martinez ansprichst: Ein paar Songs von Lana del Rey (die mich seeeehr leicht an Melanie erinnert) können echt düster wirken, wie z.B. "Once upon a dream".
Du machst doch genau das was dir gefällt. Lass sie nicht bestimmen was dich ausmacht.
Ich stimme dir da zu!
Allerdings denke ich, dass man zumindestens im näheren Alltagsgeschehen, das Gefühl von Zwang an "Männlichkeit" lindern kann. Mit den richtigen Menschen beseitigt sich dieses Gefühl.
Auch wenn du dir oftmals nicht vollkommen aussuchen kannst wer sich in deinem sozialen Umfeld befindet (z.B. bedingt als Schüler), kann man sich doch selbst Treu bleiben und sich gewissen Zwängen widersetzen. (So schwer das manchmal auch scheinen mag) Nur so kannst du lernen wertzuschätzen, was dich tatsächlich ausmacht.
Aus meinem Leben: Ich habe eine gute Freundin die so gut wie alle von dir beschriebenen Anforderungen erfüllt um "männlich" zu sein. Ich bin vergleichsweise das genaue Gegenteil. Mittlerweile machen wir uns nur noch indirekt über diese gesellschaftlichen Zwänge lustig indem Sie z.B. mehr Liegestütze schafft als ich ;)
Noch eine kurze Anmerkung: Es muss sich bewusst gemacht werden, dass auch äußerst viele homosexuelle Männer den von dir beschriebenen "Macho Mann" ausleben. Das Verbinden von Sexualität und Charaktereigenschaften/ Weltanschauungen, sollte definitiv sein Ende finden.
Wenn man davon spricht eine Last abzulegen, kann es im übertragenen Sinne sowas bedeuten wie "Befreie dich von den Dingen die dich bedrücken." Vor allen Dingen im Bezug auf die Religion, in der oft davon gesprochen wird z.B. durchs Beten seine Last loszuwerden, kann man von einer Sorgensentlastung sprechen. Vielleicht könnte es sich bei dem Song den du meinst darum Handeln, seine Schuld zu gestehen.