Jetzt scheitert es sogar schon am Freunde finden... (langer Text)

Hallo Community,

Ich (m, 18) habe ein Problem und weiß langsam nicht mehr weiter. Ich bin vor kurzem 18 geworden, und aus Mangel an Freunden konnte ich nicht einmal diesen Geburtstag wirklich feiern. Es ist schon länger her, dass ich in einem größerem Freundeskreis war... Das war ich das letzte mal mit 16, soweit ich weiß. Ich habe eine gute Freundin, mit er ich immer gern und viel gemacht habe, aber seitdem Sie ihren neuen Freund hat "darf" sie nicht mehr so viel mit mir machen, weil er sonst stress schiebt...Und das seit über einem Jahr. Ich habe mit ihm gesprochen und versucht das zu klären, das ging allerdings in die Hose. Wie auch immer, ich mache gerade meine Ausbildung, allerdings komme ich in der Klasse auch mit niemanden klar - leider ist das also auch keine Option mehr. Ich bin in einem Schützenverein, wo allerdings die Leute entweder viel älter oder jünger als ich sind.

Ich habe versucht, alleine Feiern zu gehen, aber das war wirklich nicht meins, war mir schlicht unangenehm. So, also... ich habe schlicht und ergreifend keine Freunde und weiß nicht, was ich tun soll, um welche zu finden, mit denen ich mich verstehe. Hab schon überlegt, in den Freundeskreis von dem Freund meiner einzigen Freundin zu kommen, aber da ist der Interessenunterschied zu groß.

Nach neuen Hobbys hab ich gesucht, bisher aber nichts gefunden -.-'

Hinzu kommt, dass ich bisher noch keine Freundin hatte, was mich zusätzlich etwas depremiert... Aber klar, wenn man nicht viel raus kommt findet man auch keine. Wobei ich ein paar mal probiert hab, einfach ne Schöne auf der Straße anzusprechen - nunja, leider erfolglos, hat bisher immer in einem Korb geendet.

Wie gesagt, ich bin gerade ziemlich am Boden, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß, was ich tun soll. Ich habe immer das Gefühl, das wesentliche zu Übersehen, weil Freunde finden eig einfach sein sollte? Ich wüsste aber nicht, WAS ich übersehe... Ich bin quasi ein Stück weit auf eure Hilfe angewiesen.

Und genau deshalb danke an jede ernstgemeinte Antwort und an jeden, der sich das überhaupt alles durchgelesen hat :)

...zum Beitrag

Wow. Ich fühl mich gerade als hättest du meine Lebensgeschichte niedergeschrieben. Also ich kenn das gut, ich hab meinen 18. auch sehr spärlich gefeiert, weil ich außer meinen besten 2 Kumpels nicht viele Freunde zum einladen hatte.

Da du jetzt ja in der Ausbildung bist, lernst du vielleicht in deinem künftigen Betriebsumfeld neue Leute kennen. Ich weiß, du hättest vermutlich am liebsten jetzt sofort gute Freunde, aber das läuft leider selten so. Bei mir war es auch so, dass ich erst zu Beginn des Studiums wieder richtig gute Freunde fand, obwohl ich vorher wirklich versucht hab, welche zu finden (bin leider auch kein notorischer Partygänger, weshalb es etwas schwer war)

Aus heutiger Sicht kann ich sagen, dass manchmal das krampfhafte Suchen nach neuen Freunden genau der Fehler ist (hört sich vielleicht unlogisch an, aber die wirklich guten Freunde sind irgendwie immer ganz überraschend in mein Leben getreten)

Das wird schon, du musst nur etwas Geduld haben, meistens hält das Leben ganz überraschende Wendungen für einen bereit . Wahrscheinlich triffst du neue Freunde genau dann, wenn du es am wenigsten erwartest. Ich drück dir die Daumen ;)

...zur Antwort

Also ich denke auch, dass du darüber mit dem Arzt deines Vertrauens reden solltest.

Sollte es tatsächlich ein Herzklappenfehler sein, könnten die Ursachen dafür vielfältig, u.a. aber auch genetischer Natur sein, d.h. es bestünde ein Risiko es weiter zu vererben (muss also nicht eintreten, was dein gesunder Sohn ja beweist)

Wie gesagt, die Frage ob es ein Herzklappenfehler ist oder nicht und wie er entstand müssen erst geklärt sein, danach kann dich dein Arzt immer noch zu den Kollegen von der genetischen Beratung schicken, die dir dann sagen, wie sich so etwas auswirkt.

Wenn natürlich, die Medikamente die dein Arzt dir verschreiben würde eventuell einer künftigen Schwangerschaft im Wege stünden, würd ich - auch da im Gespräch mit dem Arzt - nochmal genauer nachhaken und dir alle Optionen & Alternativen erklären lassen.

Viel Glück

...zur Antwort
Eine tragische Geschichte....

Hallo :) Ich bin seit etwa einem halben Jahr in einer total beschissenen Situation mit meiner (ehemals) besten Freundin. Wir gehen seit 5 einhalb Jahren in die selbe Klasse und sind quasi schon solange beste Freunde gewesen. Im letzten Jahr haben wir uns aufgrund von Auslandsaufenthalten 5 Monate nicht gesehen und unsere Freundschaft existiert seitdem nicht mehr. Als sie weg war hat sie sich total selten gemeldet, obwohl ich da grade eine schwere Zeit durchgemacht habe, was ich ihr auch gesagt habe. Deswegen war ich total enttäuscht von ihr und wollte eigentlich nicht mehr wirklich mit ihr befreundet sein. Ich habe ihr das auch in einem Brief gesagt, worauf sie wochenlang nichts geantwortet hat.

Als sie dann zurück kam hatten wir, nachdem ich ihr gesagt habe was mich so enttäuscht hat, ein klärendes Gespräch in dem sie sich viel gerechtfertigt hat und wir haben letztendlich beschlossen, dass wir unsere Freundschaft langsam wieder aufbauen wollen. Seitdem hat sich nur leider nichts geändert. Sie scheint sich überhaupt nicht zu bemühen.

Jedenfalls habe ich vor einer Woche beschlossen es aufzugeben und nicht mehr mit ihr zu reden etc. Aber Tatsache ist: Ich vermisse sie als Freundin unglaublich, wir haben immer viel gemacht was mit anderen Freundinnen nicht geht. Trotzdem möchte ich nicht wieder einen Rückzieher machen, weil sie sich wieder überhaupt nicht zu interessieren scheint und ich auch nicht weiß was ich noch tun kann. Außerdem sind wir z.B. beide in der Chefredaktion unserer Schülerzeitung, im gleichen Freundeskreis und wir müssen noch über zwei Jahre auf die gleiche Schule gehen.

Meine Situation ist echt beschissen und es tut einfach unglaublich weh sie jeden Tag zu sehen und das Gefühl zu haben, dass es ihr egal ist. Ich beschäftige mich mit dem Thema seit einem halben Jahr und bin es inzwischen wirklich leid.

Was meint ihr dazu? Wie sollte ich mich verhalten? Seh ich die Situation irgendwie falsch oder was sollte ich tun? Bitte helft mir!

Danke :)

...zum Beitrag

Ich denke, du solltest nochmal mit ihr reden und ihr sagen, dass du sie vermisst und sie gleichzeitig auch fragen, ob die Person, die deine beste Freundin war überhaupt noch existiert. Ich meine ein Auslandsaufenthalt für längere Zeit kann euch vielleicht entfremdet haben. Ich weiß jetzt nicht, wo deine Freundin war, aber vielleicht ist ihr in der Zeit klar geworden, dass sie andere Prioritäten hat. Ich will damit nicht sagen, dass du ihr nicht mehr wichtig ist, aber vielleicht sieht sie eure Freundschaft jetzt einfach anders als vorher. Frag sie doch einfach mal ganz direkt, was sich seit damals für sie verändert hat.

Du sagst, duwillst dich nicht mehr als einzige um die Freundschaft bemühen - das kann ich verstehen - aber ich finde, dass wenn sie dir so wichtig ist, du noch einen letzten Versuch wagen solltest. Danach hast du Gewissheit und musst - schlimmstenfalls - vielleicht loslassen und akzeptieren, dass ihr euch auseinandergelebt habt. Ist zwar traurig, aber nicht alle Freundschaften halten ewig, das hab ich selbst erlebt. Viel Glück!

...zur Antwort

Also ich denke du solltest doch ziemlich bald einen Arzt aufsuchen, zumal du die Beschwerden ja regelmäßig hast. Es könnte sich beispielsweise um eine Nephrolithiasis, d.h. Nierensteine handeln, die die ableitenden Harnwege blockieren und dadurch starke Flankenschmerzen verursachen (sog. Nierenkoliken). Dies kann nämlich auch Herzrasen/ Herzrhythmusstörungen auslösen. Das Herz könnte dadurch betroffen sein, weil wichtige Mineralien wie Kalium, Calcium , ... deren Resorption und Konzentration im Körper über die Nieren geregelt wird fehlen oder in zu hohen Mengen vorhanden sind. Diese Mineralien sind wiederum an der Kontraktion des Herzmuskels beteiligt , ... Betroffenen scheiden mehr als 80 Prozent aller Nierensteine von selbst über den Harn aus, d.h. wenn du einen hast, solltest du viel trinken und dich viel bewegen. Vielleicht hilft das ja, vielleicht hast du aber auch was ganz anderes (auch psychosomatischer Stress kann deine genannten Symptome auslösen)

Gewissheit kann dir nur ein Arzt verschaffen !!!!

...zur Antwort
Ist was ernstes am besten zum Arzt!!!

Also eine genaue Antwort auf deine Frage wird dir nur ein Dermatologe geben können. Am besten so schnell es geht zum Hausarzt gehen, vielleicht kann er / sie schon eine Diagnose stellen oder eine Überweisung zum Dermatologen veranlassen.

Die roten Flecken, die du beschreibst, können für viele verschiedene Erkrankungen symptomatisch sein, z.B. Röschenflechte (lPityriasis rosea), eine Pilzinfektion, ein Granuloma anulare (hab ich mal bei einem Freund erlebt), eine Gürtelrose (Herpes Zoster - Virusinfektion) . . . . - wie gesagt, dass kann für vieles stehen.

Deshalb kein Risiko eingehen und deinem Kumpel sagen, dass er schnellstens zum Arzt gehen soll.

Alles Gute.

...zur Antwort

Ich kann mich den anderen nur anschließen: Kommata wirken in diesem Kontext eher fehl am Platz. Allerdings könntest du deinen Einschub auch durch Gedankenstriche/Bindestriche abtrennen. Diese Variante hat den Vorteil, dass der dadurch eingeschobene Satzteil nicht wie ein neuer oder tieferer Gedanke wirkt (das erreicht man durch Kommata), er aber andererseits auch nicht völlig im übrigen Satz verloren geht.

"Den daraus resultierenden Zugewinn soll der - im Rahmen dieser Hausarbeit entwickelte - Sondertarif darlegen." (ist also auch eine Möglichkeit)

...zur Antwort

Hi,

also, das Problem mit Zahncreme ist ja, dass ihre nicht immer harmlosen Inhaltsstoffe (z.B. Fluoride & Triclosan) bereits während des Zähneputzens über die Mundschleimhaut aufgenommen werden und so besonders schnell in den Blutkreislauf gelangen. Triclosan z.B. ist stark antibiotisch und tötet schädliche Bakterienkolonien aber auch die gesunden Bakterien der Mundflora ab. Letztere sind unsere körpereigene Abwehrarmee, die sich normalerweise auf der Mundschleimhaut befindet und den Körper selbständig vor eindringenden Erregern schützen würde. Sie kann sich in Anwesenheit von Triclosan nicht mehr regenerieren. Es könnte also sein, dass dein Erbrechen beim Zähneputzen als eine Abwehrreaktion deines Körpers gegen solche "giftigen" Substanzen zu verstehen ist (wobei das meines Wissensstands nach eher seltener auftritt)

Da du aber schreibst, dass du schwanger bist, glaube ich eher, dass das typische Zeichen der Schwangerschaft sind, wie beispielsweise manche Dinge nicht mehr riechen geschweige denn im Mund haben zu können. Probier doch mal eine geschmacksneutrale Zahncreme, die keine Inhaltsstoffe, die wie Minze oder Menthol enthält, die geruchs- oder geschmacksintensiv sind. Auch die Größe deiner Zahnbürste könnte eine Rolle spielen, da die Mund-und Rachenschleimhaut v.a. in der Schwangerschaft hormonell beeiflusst wird, z.B. in ihrem Volumen & der Durchblutung. Vielleicht ist deine Mundschleimhaut einfach empfindlicher & stärker reizbar (Zahnbürsten mit kleinerem Kopf, könnten vielleicht weniger Unwohlsein auslösen) Wichtig ist außerdem, dass du nach dem Erbrechen die Zähne nicht sofort wieder putzt, da die Magensäure dann den Zahnschmelz angreift.

Aus medizinischer Sicht, hab ich das im Studium so gelernt, dass die hormonelle Veränderung am Beginn der Schwangerschaft für eine Auflockerung der Mundschleimhaut sorgt und das Zahnfleisch dadurch anschwellen und die schädigenden Bakterienstoffwechselprodukte leichter in den Körper gelangen können.

Der Körper reagiert darauf und auf andere unangenehme Stoffe, die z.B. auch als Geruchsstoffe über die Nase aufgenommen werden können, mit Erbrechen. Schwangerschaftserbrechen hat also auch Vorteile: Es zeigt, dass die Schwangerschaft sich gesund entwickelt und mütterliche Körper Schadstoffe erkennen und ausscheiden kann, die ansonsten das Kind belasten könnten.

Du siehst, es gibt viele Gründe, wodurch das Erbrechen ausgelöst werden kann: Geruch, Geschmack, veränderte Mundschleimhaut, Allergene in der Zahnpasta, .... Sprich doch beim nächsten Arztbesuch mal mit deinem Doktor, der kann dir vielleicht mehr/ Genaueres dazu sagen.

Alles Gute !

...zur Antwort

Im Prinzip hast du Recht. Für die Zu- oder Abnahme oder das Halten des Körpergewichts ist einzig und allein die Kalorienbilanz entscheidend. Dennoch ist es wichtig, um sein Traumgewicht zu erreichen/ zu halten UND gesund zu leben, über den Tag verteilt alle vom Körper benötigten Nährstoffe zuzuführen. Eine ausgewogene Ernährung ist also wichtig (die empfohlene Verteilung der Nährstoffe Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß kannst du auf der Seite der DGE nachlesen). Solange deine Kalorienbilanz passt kannst du also ALLES essen was du möchtest . Nur sollte man aufpassen, dass die Ernährung nicht zu einseitig wird (ich denke dir ist auch klar, dass man z.B. nicht nur von Schokolade oder Junk-Food oder wie manche Diätfanatiker behaupten nur von Eiweiß oder Fett oder, oder, oder ...leben kann). Seinen Grundumsatz sollte man allerdings niemals unterschreiten, sonst läuft man Gefahr, dass der Stoffwechsel auf Sparflamme schält. Also iss was du möchtest, achte aber auch auf eine ausgewogene Verteilung und Zufuhr aller Nährstoffe ;-)

...zur Antwort