Hallo Joshua,

in Adwords gibt es einerseits in der Rubrik "Keywords" den Unterpunkt "Suchbegriffe". Dieser zeigt tatsächlich eingegebene Suchbegriffe, bei denen durch deine eingebuchten Keywords eine Anzeigenschaltung mit Klick ausgelöst wurde. Hier finden sich oft viele ausschließbare Keywords.

Zur weiteren Recherche (unabhängig davon, ob Anzeigen geschalten werden), kannst du das Keyword Planner Tool verwenden, das du ebenfalls in Adwords finden kannst.

...zur Antwort

Hallo mrblack1993,

mit deinen Ausführungen liegst du richtig. 

Wenn deine Anzeige zu gar keinen Suchanfragen mit Diätplan erscheinen soll, musst du dieses als weitgehend passend zu den auszuschließenden Keywords hinzufügen, so dass sämtliche Keyword-Kombinationen inkl. Diätplan als negative Keywords gelten.

Das Prinzip funktioniert also für alle Keyword-Optionen bei den negativen Keywords genauso wie bei den eingebuchten Keywords.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

wenn ihr "virtuelle Standorte" nutzen wollt, nur um die Sichtbarkeit in Google zu erhöhen, ist das meiner Meinung nach der falsche Weg. 

Man würde in dem Fall nicht vorhandene lokale Geschäfte eintragen, was täuschend wäre. In den Richtlinien für Google My Business ist dies aber sehr ausführlich und verständlich beschrieben. 

Der richtige Ansatzpunkt: In Google My Business die Einstellung nutzen, in welchem Radius ihr eure Leistungen anbietet, und die Checkbox "Ich biete Leistungen am Standort meiner Kunden an" (oder vgl.) aktivieren.

Viel Erfolg weiterhin!

...zur Antwort

Hallo,

du kannst in Adwords unter Berichte einen eigenen Bericht anlegen, in dem du dann z. B. die Tage der Conversions abfragst. Außerdem kannst du in Google Analytics zusätzlich einen benutzerdefinierten Bericht erstellen, in dem du dann die Quellen der Conversions und auch die dazugehörige Uhrzeit der Conversions anzeigen lassen kannst.

...zur Antwort

Am besten du nutzt den Google Keyword Planner, einzige Voraussetzung ist ein (kostenloses) Google Konto. https://adwords.google.com/KeywordPlanner?hl=de

...zur Antwort

Hallo ninabre89,

eigentlich sollten alle Presseportale mit dem Attribut "nofollow" verlinken. Ansonsten kann Google Strafen verhängen, da man davon ausgehen könnte, dass es sich um Linkkauf handelt. Also höchste Vorsicht bei der Auswahl der Presseportale! Wie es bereits genannt wurde: Eine Online-Pressemitteilung kann nicht schaden, auch ein (nofollow)-Link nicht, wenn die Meldung und der Link einen Nutzen für den Leser mit sich bringt.

...zur Antwort

Hallo,

wenn dir die Menüleiste nicht angezeigt wird, klappt es vielleicht mit dem Direktlink? 

--> https://adwords.google.de/keywordplanner

...zur Antwort

Du kannst Google Adwords nicht kostenfrei testen. 

Für neue Adwords-Kunden gibt es jedoch einen Gutschein (ich glaube 75 EUR beim Einsatz eines bestimmten eigenen Budgets).

Der erste Schritt wäre ein kostenfreies Google-Konto einzurichten und sich bei Adwords -ebenfalls kostenlos- anzumelden. Erst wenn du ein Budget vergeben hast und eine Kampagne aktivierst fallen Kosten an. Du kannst dir also alles in Ruhe ansehen und einrichten. 

...zur Antwort
Bewerbung Kauffrau für Marketingkommunikation - Kann jemand weiterhelfen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

Auf der Suche nach einem Beruf, in dem ich meine Stärken, Fähigkeiten und Interessen bestmöglich vereinen kann, habe ich mich für eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation entschlossen.

Nachdem ich im Juni 2015 meine Schulische Ausbildung zur Informatikerin beendet habe, began ich, mich neu zu orientieren und mehr darauf zu achten, woraus meine Interessen bestehen. Deshalb bin ich momentan in London als Au pair tätig um meine Persönlichkeit weiterzuentwickeln, Erfahrungen zu sammeln und meine Sprachkenntnisse zu vervollständigen. Diese Kenntnisse möchte ich gerne in meine Ausbildung einfließen lassen.

Während eines einjährigen Praktikums bei der xx GmbH konnte ich erste praktische Erfahrungen im Bereich des Marketings sammeln. Zu meinen Aufgaben gehörte die Aufnahme und Bearbeitung von Videos und die Planung und Organisation von Workshops und Events. Am Ende des Praktikums habe ich die Möglichkeit erhalten, selbstständig einen Workshop zu organisieren und zu moderieren.

Am Berufsbild der Kauffrau für Marketingkommunikation reizt mich die Organisation von Events, das Entwickeln von Werbekampagnen und Produkten sowie der intensive Kontakt mit den unterschiedlichsten Kunden. Diese Ausbildung bietet mir die Möglichkeit, meine Fähigkeiten im kaufmännischen als auch im gestalterischen Bereich zu verbinden, da ich durch das Schulfach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen im Bereich Marketing zusätzliche Erfahrungen sammeln konnte.

Gern möchte ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen und würde mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch sehr freuen. ________________________

Irgendwie komme ich hier nicht weiter.. so kann ich es nicht stehen lassen. Kann jemand tipps oder verbesserungsvorschläge geben??? wäre superr!!!

...zum Beitrag

Hallo,

zu den bereits genannten Anregungen möchte ich noch Folgendes ergänzen:

Du schreibst

"reizt mich die Organisation von Events, das Entwickeln von Werbekampagnen und Produkten..."

Stand das so in einer Stellenausschreibung? Denn die Organisation von Events und Produktentwicklung sind (zumindest allgemein gesehen) nicht unbedingt die typischsten Tätigkeitsfelder im Marketing. Teilweise sind diese Bereiche bereits eigene Berufe. Vielleicht solltest du noch mehr darauf eingehen, was deine Interessen und Stärken sind und diese mit konkreten Beispielen von Marketingtätigkeiten in Verbindung bringen (Beispiele: aktuelle Online-Trends wie Social Media Marketing; Werbepsychologie; Zahlenaffinität - Marketingcontrolling etc...). Ein weiterer Pluspunkt wäre, wenn du dazu noch eine Verbindung zu den Tätigkeiten in der betreffenden Firma herstellen kannst.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo sinuss,

ich denke, dein Title ist schlicht und einfach zu lang. Wenn ich das richtig erkannt habe, hat er 70 Zeichen. Ein optimaler Title für Google sollte nicht mehr als 55 Zeichen (exakt geht es eigentlich nach Pixeln) haben.

Google ist in der Lage, den Title, wenn der im Quellcode nicht passt, umzustellen/zu kürzen etc. Genauso ist es mit der Description. Was nicht passt, wird passend gemacht :)

...zur Antwort

Wenn die Ansicht erscheint, in der du dein Unternehmen suchen sollst, gib einfach dein Unternehmen ein, mit Enter bestätigen und klicke dann unten auf die Auswahlmöglichkeit "Gesuchtes Unternehmen nicht angezeigt". Du hast dann die Möglichkeit, dein Unternehmen komplett neu anzulegen.

...zur Antwort

Wie bereits von den anderen Nutzern beschrieben wurde, sollte der Fokus auf den Nutzern liegen. Hier noch ein paar Tipps zur Wahl der Domain, die vielleicht auch weiterhelfen können: http://goo.gl/rG20XA

Zu deiner konkreten Frage würde ich aber sagen mit Bindestrich, da es im Normalfall einfach schneller lesbar und besser erkennbar ist.

...zur Antwort

Da es sich hier um ein lokales Geschäft handelt, sollte auf die wichtigen local SEO Maßnahmen geachtet werden. Alle Maßnahmen aufzählen kann ich hier nicht, aber die grundlegenden Infos:

z. B. Sidebar auf der Website mit Anschrift, Firmenname, Kontaktdaten -> diese sollten mit dem Data-Highlighter/Schema.org ausgezeichnet werden (so viel auch zum Thema auf dem laufenden bleiben ;) )

Einträge in den wichtigen Branchenbüchern

Google My Business Seite für lokale Unternehmen anlegen und mit der Website verknüpfen, mit ausreichend Informationen und Bildern befüllen.

Der Text der Startseite ist viel zu dünn ("thin content"). Der Googlebot kann ja fast nichts auslesen, außerdem fehlen z. B. bei den Bildern die Alt-Tags.

usw. usw..

es besteht noch Potenzial! Viel Erfolg


...zur Antwort

Wenn Kunden das Unternehmen nicht vor Ort besuchen sollen/können, dann darfst du jedenfalls nicht "lokales Unternehmen" auswählen, sondern eine andere passende Kategorie. Du solltest aber trotzdem bei den Firmenangaben die komplette Anschrift angeben, schon rein aus Vertrauensgründen. Ein Unternehmen auf Facebook ohne Anschrift kann evtl. unseriös wirken. Aus suchtechnischer Sicht sehe ich kein Problem, sofern die richtige Oberkategorie und auch die Zielgruppe richtig eingestellt wurde.

...zur Antwort