Hi,

in einem Router sind elektrische Bauteile drin, die schon Geräusche von sich geben können. Anders als man landläufig denkt, ist Elektronik nämlihc nicht per se lautlos. Spulenfiepen ist das wohl bekannteste Störgeräusch, das nicht zwangsläufig auf einen Fehler hinweist, aber nervig sein kann.

Mit "ein konstantes Buzzen" kann ich nicht wirklich was anfangen. Aber wenn es recht leise ist und der Router sonst reibungslos funktioniert, was sich dann drüber den Kopf zerbrechen...

...zur Antwort

Hi,

ein Windows 10 mitsamt ein paar Applikationen werden nicht auf Deine 30GB Platte passen. (Windows 10 64Bit alleine benötigt 20GB. Jetzt stelle Dir vor, Du machst da noch Firefox, Chrome, Office drauf, da ist kein Platz mehr für gar nichts. Weder für die Auslagerungsdatei geschweige denn für was anders.)

Alternativ könntest Du Win 10 32 Bit installieren. Macht die Sache aber nur graduell besser. Statt "gar kein Platz" hast Du dann "total wenig Platz".

Da die 30GB SSD wohl schon etwas älter ist, würde ich mich evtl. von der Trennen. Eine 120GB SSD kostet ja deutlich unter 100€. Diese Investition würde ich machen.

...zur Antwort

Ich sekondiere die bereits zahlreichen Stimmen, die zu Ubuntu raten.

Ubuntu ist eine komfortable Linux-Distribution mit viel Dokumentation im Netz, vom Macher Canonical gut gepflegten Paketquellen mit einer großen Community, wenn Du doch mal auf ein Probelm stößt, dass Du nicht einfach so lösen kannst. Stabil und resourcenschonend ist es - gerade als Serverbetriebssystem - natürlich auch.

...zur Antwort

Das ist in der Tat nicht normal (und nervig)!

Ich würde auf eine Probelm mit dem Router tippen. Hast Du bei dem Mal ein Firwareupdate gemacht oder das Gerät auf Werkseinstellungen zurück gesetzt?

...zur Antwort

Meinst Du "Hungry Shark"?

...zur Antwort

Hi,

mit dem BIOS haben Deine Probelme nichts zu tun. Du hast Dir Dein Betriebssystem zerschossen. (Das BIOS initialisiert Deine Hardware und übergibt dann die Kontrolle an das Betriebssystem.)

Dein Rechner ist offensichtlich nicht mehr in der Lage, aus eigener Kraft zu starten bzw. von eigener Festplatte. Was Du brauchst ist externe Hilfe in Form eines Rescue Sticks. Solche Rescue Sticks kannst du kaufen, wie z.B. den Rescue Stick von data-mate, oder Du kannst ihn Dir selbst erstellen, z.B. über das Media Creation Tool von Microsoft.

Unabhängig davon, wo Du Deinen Stick her bekommst, das Vorgehen ist dann identisch: Starte den Rechner von USB-Stick und versuche über die Reparaturoptionen des Sticks das Betriebssystem zu reparieren, z.B. durch zurücksetzen. (Wie das funktioniert, wird auf der oben verlinkten Seite erklärt.) Wenn auch das nicht funktioniert, dann ist wohl eine Neuinstallation unumgänglich - das aber erst nach Sicherung der Daten.

...zur Antwort

Hi Matze2090,

einen File Server auf dem eigenen Server einzurichten ist gar nicht so schwierig.

Meine Empfehlung: Seafile. Kannst Du auch hier testen: www.privatecloud.de. Ist schneller und zuverlässiger als alle anderen File Server, die ich davor ausprobiert habe. Schau mal auf YouTube, da gibts auch gute Tutorials zur Einrichtung.

Dein Unity Media Anschluss mit DS-Lite ist aber leider ein Hindernis auf dem Weg zur privaten Cloud. Das Problem bei DS-Lite ist, dass Du Dir Deine IPv4-Adresse mit anderen Nutzern teilst. D.h. wenn Du von außen per IPv4-Adresse auf Deinen Server drauf willst, dann weiß der Router bei UnityMedia nicht, welche Anschluss Du eigentlich ansprechen willst und so wird das Paket verworfen. Das betrifft den direkten Zugriff per HTTP/HTTPS/FTP/... genaus wie per VPN.

Es gibt Methoden mittels Portmapper (z.B. feste-ip. net) auch hinter einem DS-Lite Anschluss einen von außen errreichbaren File Server zu betreiben. Das ist aus meiner Sicht aber Krampf.

Ich denke, es ist die bessere Wahl, ein wenig mehr Geld für eine statische IPv4-Adresse auszugeben. Dann hast Du eine routbare Adresse und problemlosen Zugriff auf den private Cloud Server.

...zur Antwort

Hi Luka,

ich vermute, dass eines der folgenden Probleme vorliegt und darum Dein WLAN nicht funktioniert:

1.) Flugmodus angeschaltet (entweder per Schalter im Gehäuse oder über Tastenkombinatin)
2.) Dein WLAN Adapter ist deaktiviert
3.) Dein WLAN Treiber benötigt ein wenig Pflege.

Zu 1. Schau mal, ob Du einen solchen Schalter im Gehäuse Deines Laptops hast. Wenn nicht, dann schau, ob auf einer Deiner F-Tasten ein WLAN-Icon oder ein "Radio-Icon" (ein Punkt in der Mitte und Wellen links und rechts davon) hast. Darüber kannst Du den Flugmodus aktivieren bzw. deaktiveren.

Zu 2. Gehe ins Netzwerk und Freigabecenter und prüfe den Adapterstatus

Zu 3.) Falls das alles nicths bringt, dann installiere Deinen WLAN-Treiber über den Geräte-Manager neu.

Wenn das auch alles nichts hilft, dann gehe diese Anleitung "WLAN funktioniert nicht" mal Schritt für Schritt durch. "WLAN geht nicht" sollte spätestens danach ein Ding der Vergangenheit sein.

...zur Antwort

Seit wann geben Filme die Realität wieder?

Und seit wann wird

In Kinderfilmen wie "Die Schlümpfe" oder "Ice Age" sowie jeder Sitcom ever wird männlichen Charakteren von weiblichen ohne Grund in die Eier getreten

?

Naiver und pauschaler hätte Deine Frage kaum sein können.

...zur Antwort

Nicht alles, was man machen kann, macht Sinn. Dies gehört dazu.

...zur Antwort

Also das WLAN wird auf den Geräten Eures Besuch angezeigt? Dann kann es kein Problem mit dem WLAN Standard sein. Sonst würde der Name des WLANs gar nicht erst angezeigt.

Was war denn die Fehlermeldung? Hies es evtl., dass das Passwort nicht korrekt ist? Vielleicht habt Ihr das Passwort falsch notiert. Ihr wärt nicht die ersten, denen das passiert.

Ansonsten gibt es mehrere Möglichkeiten, die die Problemursache sein könnten:
* Access Point spinnt -> einmal vom Strom trennen
* MAC Filter aktiv -> MAC Filter deaktivieren
* DHCP-Range ausgereizt -> DHCP-Range erweitern
* WLAN so eingestellt, dass keine neuen Geräte akzeptiert werden -> Einstellung löschen

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Aus Deiner Frage geht nicht klar hervor, ob Du die Treiber nun erfolgreich installiert hast oder nicht. Dies ist aber entscheidend dafür, ob Deine WLAN nun funktioniert oder nicht.

Findest Du in Deinem Geräte Manager Deinen WLAN Adapter? Wenn Du dessen Eigenschaften aufrufst, wird dann angezeigt, dass das Gerät funktioniert?

Wenn Du das Gerät nicht findest oder es im Status sagt, dass es nicth funktioniert, dann brauchst Du Dich nicht wundern, dass Dein WLAN nicht geht. Dann installiere den Treiber neu. Lade ihn Dir am besten von der Medion Supportseite runter. Such nach Deiner Modellnummer.

Wenn der WLAN Adapter korrekt eingerichtet ist und das WLAN geht trotzdem nicht, dann mache mal diese Anleitung durch: https://www.ionas.com/wissen/wlan-funktioniert-nicht-schritt-fuer-schritt-zum-ziel/

...zur Antwort

Wenn Du einfach nur ein bisschen Mail willst, dann sind die folgenden Angebote wohl erste Wahl:
* WEB.DE
* GMX.DE
* GMAIL.COM

Wenn Dir Datenschutz wichtig ist, dann würde ich Dir zu folgenden zwei raten:
* POSTEO.DE
* MAIL.de

Für die alle würde ich Thudnerbird verwenden.

Wenn Du das Exchange Protokoll nutzen willst (wegen seinen erweiterten Funktionen), dann würde ich OUTLOOK.COM verwenden. Outlook.com verwendest Du am besten mit Outlook aus dem MS Office Paket. Für letzteres brauchst Du aber halt eine kostenpflichtige Lizenz.

...zur Antwort

Die Fehlermeldung ist natürlich nicht hilfreich. Kann Dir also auch nicht sagen, was die bedeutet.

Aber probiers doch mal so: Formatier den USB-Stick neu. Und nicht mit Schnellformatierung, sondern richtig. Ansonsten würde ich prüfen, ob der Stick evtl. einen Schaden hat. Dafür eignet sich dieses Programm: https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539

...zur Antwort

Vorneweg: Wenn Deine Mama nicht mit Windows 10 zurecht kommt, dann wird sie wohl kaum mit Linux zurecht kommen. Man kann über windows 10 sagen, was man will, aber recht einfach zu bedienen ist es schon.

Unter Linux benötigst Du kein Antivirenprogramm. Auch kannst Du kein Windows Programm unter Linux installieren. McAfee ist also schon mal nicht zu gebrauchen.

Wenn Du Office unter Linux installieren willst, dann musst Du das in einerm Virtualisierungsumgebung wie z.B. Virtualbox machen. Das ist aber alles andere als komfortabel. Dann ist Deine Mutter auch wieder in einer Windows Umgebung.

Alles in allem: Wenn Deine Mama Office verwenden will, dann macht ein Umstieg auf Linux Null Sinn.

...zur Antwort

Hi,

warum das FTP verwenden, wenn es viel leistungsfähigere Anwendungen zum Speichern, Teilen und Syncen von Dateien gibt. Seine eigene private Cloud zu machen, ist heute nicht mehr schwierig.

In einem anderen Beitrag wurde ownCloud erwähnt. Das ist ne Alternative. Nextcloud, ein Fork von ownCloud, ist eine weitere. Seafile ist mein Favorit. Seafile kannst Du Dir vorstellen wie Dropbox auf dem eigenen Server. Ist auch denkbar einfach installiert. Gibt gute Anleitungsvideos auf YouTube. Schau z.B. hier bei Seafile 6 - ganz einfach.

Seafile finde ich cool, weil es so simpel ist. Wenn Du Dropbox kennst, dann kennst Du Seafile und seine Funktionen. Gemäß Forenbeiträgen ist es auch etwas performanter als Alternativen.

Natürlich gibt es noch zahllose andere Programme, die Du für Deine private Cloud verwenden kannst. Pydio, Syncthing, TeamDrive,... haben wohl alle Ihre Vor- und Nachteile. Probier einfach eines aus.

...zur Antwort