Ne es sind drei große aufgaben, die dann nochmal in kleinere aufgaben unterteilt sind und pro große aufgabe kann aber alles drankommen. Musst also alles lernen und dann entscheiden welche Aufgaben du am besten lösen kannst. So ist es zumindest in BW. Dort gibt es aber auch 4 Aufgaben von denen man 3 wählen muss :)

...zur Antwort

Naja der kreis kann ja maximal 1,40 meter durchmesser haben. Also ist r= 0,8 meter. Das setzt du in die formel ein und berechnest die Fläche des kreises. Im Anschluss berechnest du noch die Fläche von ganzen Stück Stoff. Also 1,60*1,40. Das Ergebnis siehst du dann als 100Prozent. Jetzt berechnest du als nächstes wie viel Prozent der Fläche inhalt des Kreises von den 100 Prozent sind. Müsste laut deiner Lösung 68,9 Prozent sein. Und diese Prozentzahl ziehst du von den 100 Prozent ab und dann kommst du auf 31,1 Prozent. Diese Prozentzahl ist dann der Verschnitt, also der Stoff der nicht verwendet werden konnte. Hoffe ich konnte helfen ;)

...zur Antwort

Optn ->calc-> d/dx(Y1) Kannst dir dadurch aber nur Zeichnen lassen und nicht die Funktion anzeigen Ob Y1 oder 2 kommt darauf an in welcher Zeile die abzuleitende Funktion im Graph menü steht Hoffe es funktioniert bei dir genau so :)

...zur Antwort

Hab ich auch schonmal gemacht :) wann musst du das denn halten?

...zur Antwort

Über was für eine Art text sprichst du? Schreibst wohl auch morgen deutsch abi..

...zur Antwort

Musst es auf jeden Fall in der Beschreibung erwähnen. Brauchst dazu aber auch bestimmte Rechte.

...zur Antwort

Und nullstellen einfach für y Null einsetzen und dann x ausrechnen. An dem wert von x ist dann eine nullstelle und die Koordinaten gibst du so an N1 (x-Wert/0)

...zur Antwort

Punkt P einfach in die gleichung einsetzen und dann schauen ob links und rechts vom = das gleiche steht. Also zum Beispiel 5=5 oder 1=1 usw. Wenn das der Fall ist, liegt der punkt auf der funktion

...zur Antwort

Auf partys :)

...zur Antwort