In Luxemburg hat man ansich kein typisches Frühstückessen. es ist vergleichbar mit den gewohnheiten in belgien, frankreichs und einigen teilen deutschlands.

speziell ist im grunde genommen nur der 'Kachkéis' (Kochkäse), der aus Bruch von entrahmter Kuhmilch gewonnen wird. Dieser feste Käse wird dann gekocht und gewürzt, sodass eine cremige Masse entsteht, die dann auf einer Scheibe Brot (manchmal mit etwas Senf) genossen wird.

...zur Antwort

Das ist je nach Gemeinde unterschiedlich. Traditionell sind die Straßennamen auf französisch, jedeoch wurde mancherorts der französische Name gänzlich gestrichen und durch den luxemburgischen, von den Einheimischen genutzten Namen, ersetzt.

Grundsätzlich gilt jedoch, dass zumal in den größeren Ortschaften neben dem luxemburgischen Namen auch der französische gültig ist, d.h. die Schilder sind auf zwei Sprachen ausgestellt.

So ist bspw. neben dem franz. Namen der 'rue du Curé' in Luxemburg-Stadt auch der luxemburgische Name 'Paschtoueschgaass' (Priestergasse), usw. gültig.

...zur Antwort

Hinsichtlich des Spielabends:

Typische luxemburgische Spiele existieren nicht (einmal von einigen Kartenspielen bspw. abgesehen, jedoch gibt es nichts was man unkompliziert als außendstehenden organisieren könnte). Allerdings ist (war jedenfalls) das Kegeln immer sehr bei den Luxemburgern beliebt, auch wenn dies nach und nach immer mehr zurück geht da immer weniger Menschen in die Wirtschaft gehen (wo fast überall regemäßig 'gekegelt' wurde --> nicht mit Bowling verwechseln !!). Auch Fußball war immer sehr populär, jedenfalls in den 50ern bis 70ern (als Luxemburg auf einem relativ hohen Niveau Fußball spielte) [--> 'Roude Léiw' https://www.youtube.com/watch?v=981FsErPvkQ]. Durch Frank und Andy Schleck (Tour de France-Sieger) ist aber auch das Fahrrad fahren wieder mehr ins Gespräch gekommen.

{{{{Um die Lieder auf YouTube zu finden, einfach den Namen der zwischen * * steht auf youtube.com eintippen }}}} Es gibt auf Luxemburgisch zahlreiche Lieder, weltiche (zum Feieren oder zu sonstigen Anlässen) und religiöse (Kirchenlieder, hauptsächlich an die Trösterin der Betrübten, Schutzpatronin von Luxemburg, und an den Heiligen Willibrord gerichtet [--> 'O Mamm, léif Mamm; Léif Mamm, ech weess et net ze soen; ....).

Lieder zu einem spaßigen Anlass sind bspw (hier eine Auswahl der bekanntesten, die auch alle auf YouTube zu finden sind): - 'E gudden Dikkrecher (Bierlied): * Diekirch bleif zu Dikrech * ; - ein Zusammenschnitt von mehrern Luxemburgischen Liedern (darunter 'D'Kätti leeft dem Mätti mat der Wichsbiicht no'; 'Kättche, Kättche bréng mer nach e Pättche; 'De Schmatt, dee béngt säi Meedche mat'; 'D'Futtballslidd): * Fausi - De Metti leeft dem Ketti * ; - 'D'Hesperkutsch', ein sehr bekanntes luxemburgisches Studentenlied, was auch heute oft gesungen wird: * Hesperkutsch * ;

natürlich gibt es auch die älteren, klassischen Lieder, so u.a. - 'De Feierwon' : * Michel Lentz - De Feierwon *; - 'De Wilhelmus', das offizielle Lied der amtierenden Großherzöge * De Wilhelmus with lyrics (Grand-ducal anthem of Luxembourg) *

Wenn du detailliertere Angaben benötigst oder bspw. Übersetzungen, bin ich gerne erreichbar ;)

...zur Antwort

In allen Lycées in Luxemburg ist im gewöhnlichen die Umgangssprache Luxemburgisch (zumindest unter den Schülern). Die Fächer allerdings sind, ab einer höheren Stufe zumindest, aber größtenteils auf Französisch.... Dies ist aber stark davon abhängig, ob man im 'Lycée classique' ist (cf. in Deutschland Gymnasium) oder im 'Lycée technique' (der widerum in 'générale' und 'modulaire' unterteilt ist, wobei 'générale' die obere Stufe ist).

Im 'Lycée classique' sind, zumindest ab der 4e (Erklärung folgt) alle Fächer außer Deutsch und Kunstgeschichte auf Französisch resp. ihrer jeweiligen Sprache (Englisch auf Englisch, etc.). Mathematik, Geschichte, Geographie, ...... sind alle auf Französisch. Vor der 4e allerdings sind alle Nebenfächer (Gescgichte, Geographie, .... außer Physik, die ab der 5e dazu kommt) auf Deutsch. Mathematik hingegen ist vom Anfang des 'Lycée's auf Französisch.

Im Lycée technique sind allerdings einige Fächer bis zum Abschluss auf Deutsch... Hier kann ich allerdings keine Details nennen, da ich nicht selbst betroffen bin.

Der 'Lycée' (classique und technique) beträgt bis zum Abschluss 7 Jahre.

Im Lycée classique zählt man rückwärts (1. Jahr 7e; 2. Jahr 6e.... Abschlussjahr 1ere), im technique aufwärts (1. Jahr 7e; 2. Jahr 8e.... Abschlussjahr 13e)

In Frankreich beträgt der Lycée auch (soweit ich das weiss) 7 Jahre, allerdings wird man bereits nach dem 4. (oder 5. ???) Schuljahr in den 'Lycée0 eingeschult, wobei man hier in Luxemburg 6 Primärschuljahre hat (vom 1. bis 6. Schuljahr).

darum hat man auch erst mit 19 Jahren seinen Abschlussdiplom, anders als in den meisten europäischen Ländern, was daran liegt, dass man viel mehr Sprachen lernen muss (Deutsch, Französisch, Englisch und teilweise Latein), wobei unsere Muttersprache noch immer das Luxemburgische ist; unter dem Strich sind das also mindestens 4 bis 5 Sprachen

Gutes Sprachengefül ist also von Vorteil

...zur Antwort

Unter Luxemburgern spricht man Zuhause natürlich nichts als Luxemburgisch

Französisch hat aber im Alltag einen viel größeren Stellenwert, da insbesonders in größeren Städten viele Ausländer leben (zumal in der Hauptstadt mit über 80% Eingewanderten) und Französisch meistens Integrationssprache ist. Außerdem halten sich dort wochentags oft viele Grenzgänger aus Belgien und Frankreich auf.

Deustch hört (und spricht man zumal) viel seltener (deswegen spreche ich als Luxemburger Deutsch mit einem sehr ausgeprägten Luxemburger Akkzent, Französisch hingegen fast perfekt).

Dass man sich oft anhören muss, Luxemburger würden kein Deutsch können, ist komplett falsch, da zumindest Luxemburger und die meisten Ausländer die länger in Luxemburg in die Schule gegamngen sind, mehr oder weniger perfekt Deutsch lesen + schreiben können...

Alles Guddes

...zur Antwort

Generell normalerweise nicht, allerhöchstens ältere Generationen die sehr stark unter dem Joch der Nazis gelitten haben... Ich allerdings (der einer viel jüngeren Generation angehört) kann es absolut nicht ausstehen, wenn ein Deutscher über Luxemburg lästert (ich weiß nicht warum, die Großeltern haben vielleicht eine größere Rolle gespielt als man glauben könnte)

Nein, aber im großen ganzen hat man als Luxemburger nichts gegen Deutsche, auch wenn man sie gerne noch heute als 'houre Preisen' bezeichnet...

...zur Antwort

Könnte ich mir jedenfalls vorstellen Als ich letzten Sommer meinen Weishatszahn unten rechts gezogen bekam (der 2. kommt noch dran), war ich gezwungen meinen Mund über mehrere Stunden leicht geöffnet zu halten, da es überdurchschnittlich blutete und ich die ganze Zeit über Watte im Mund stecken hatte (was dann widerum verhinderte, dass ich den Mund ganz schließen konnte)

Am folgenden Morgen hatte ich auf beiden Seiten schon wahrnehmbare Schmerzen, d.h. es fühlte sich tatsächlich an, als hätte och einen leichten Muskelkater... Nach 2-3 Tagen war das verschwunden und ich habe später auch nie mit meinem Zahnarzt darüber gesprochen...

Aber theoretisch glaube ich, ist das tatsächlich möglich....

...zur Antwort

Es wird wahrscheinlich schwierig werden etwas im internet zu finden... Vielleich das hier: http://engelmann.uni.lu:8080/portal/WBB2009/LWB/wbgui_py?mainmode=&lemid=&prefix=a&mode=&openwb=1, der ist zwar schon alt und nur von Luxemburgisch-deutsch, aber es ist schon ein Anfang Nozfalls stehe ich Dir auch zur verfügung... ;-)) Du kannst ruhig fragen

...zur Antwort
Nach schleppen von schweren Flaschen Druck auf der Brust, Atemnot, Rückenschmerzen.

Hallo , ich hab schon seit mehrere Wochen starke Probleme beim einschlafen. Eines Nachts ging es mir plötzlich aus dem nichts komisch hatte so ein Taubheitsgefühl das durch meinen Körper ging daraufhin habe ich meine Eltern aufgeweckt, weil ich Angst hatte irgendetwas sei mit meinem Blinddarm.Dann bin ich mit meinem Vater ins Krankenhaus gefahren und auf dem Weg dahin hatte ich diesen Druck auf der Brust und hab schwer atmen können.Die Ärztin im Krankenhaus konnte mir nicht helfen und meinte nur ich soll zum Hausarzt.Auf dem Rückweg ging es dann und habe dann auch normal geschlafen.Dann war ein paar Wochen Ruhe bis ich für meinen Geburtstag mehrere Tage schwere Flaschen geschleppt habe.Nach dem hatte ich Rückenschmerzen, Herzklopfen und der Druck in der Brust war sehr stark das ich kaum atmen konnte,das ging dann mehrere Tage manchmal kam dann noch so ein krampfendes Gefühl in der Brust als ob mein Herz sich verkrampft.Irgendwann ging es nicht mehr und wir haben beim Arzt angerufen der meinte wir sollten ins Krankenhaus fahren, weil sie nur mein Herz abhören könnten.War dann über Nacht im Krankenhaus zur Überwachung, der Druck kam ganz leicht öfter wieder.Eine Krankenschwester meinte zu mir das hat sie immer von einer Verspannung.Die Ärzte konnten nichts genaues finden da alle Werte kern gesund waren.Nachts wurde mir wieder schlecht habe dann eine Krankenschwester gerufen,die hat mir dann ein beruhigungsmittel gegeben und bin dann auch ohne Probleme sofort eingeschlafen.Seit dem ist der Druck in der Brust weg jedoch kann ich seit dem auch nicht mehr in Ruhe einschlafen, weil ich merke das mit mit etwas nicht stimmt , aber ich nicht zuordnen kann was es ist.Jetzt seit kurzem hab ich noch so n spannendes Gefühl in den Muskeln konnte gestern nacht deshalb auch nicht wirklich gut einschlafen,dann habe ich eine Magnesium und Calcium Tablette aufgelöst und getrunken..bin dann auch irgendwann eingeschlafen. Die Rückenschmerzen sind seit ich die Flaschen geschleppt habe nicht weggegangen wurde nur ab und zu besser, jetzt taucht so ein Taubheitsgefühl in den Armen,Beinen,Hals und im Kopf.Der Kopf fühlt sich so schwer an und fühl mich etwas benommen, nehme nicht alles so richtig war.Manchmal schlafen meine Beine oder Arme auch schnell ein ohne das sie irgendwo eingeklemmt werden oder ähnliches.

Die Ärzte im Krankenhaus haben nur Hypotesen aufgestellt woher es kommen könnte : Pankreatitis , irgendetwas im Bauchbereich Eingeklemmter nerv,Verrenkung,Verspannung aber keine wirkliche Lösung gefunden und meinten ich soll zum Hausarzt wenn es wieder schlecht wird, was ich auch morgen tun werde. Weiß jemand was es sein könnte , ich bin echt ratlos und hab auch immer Panik beim einschlafen das irgendwas mit mir ist und ich es nicht merke... ich habe auch viel über Fibromyalgie gelesen und ähnliches

...zum Beitrag

Da bin ich auch vollkommen überfragt. Könnte es nicht sein, dass du aus Angst, du seist krank, dich 'nur' hineinsteigerst, d.h. dass du dir das einbildest (was nicht heißen will, dass die Symptome weniger stark seien)

Vor einigen Jahren hatte ich plötzlich, nach dem ich mich stark erschreckt hatte, während 2-3 Monaten regelmäßig Herzrasen. Ich ging von Arzt zu Arzt, diese konnten allesamt, nach Ultraschall, Blutprobe, etc., aber nichts feststellen. Als dann wieder eine Stressphase (durch Schule + Arbeit) begann, waren die Probleme innerhalb von wenigen Wochen gänzlich fort. Nun glaube ich dass du, nachdem du soviele Flaschen geschleppt hattest, deinen Körper überanstrengt hattest: dieser machte dir das bemerkbar, indem er eine 'Überreaktion' einleitete. Ich könnte mir jetzt vorstellen (ist wie gesagt nur eine Hypothese), dass du aus Angst, du seist wirklich ernsthaft krank (und weil du noch beunruhigt warst/bist wegen dem Taubheitsgefühl, das du eines nachts hattest [=welches du als ersteres in deinem Text beschrieben hast]), dir immer mehr Sorgen über dieses Geschehen machst. Dadurch kann es tatsächlich sein, dass du dich immer schlecht fühlst, und dieses Taubheitsgefühl durch eine Hyperventilation provoziert wird.

Ich kann dir aber absolut nicht versichern, dass all das stimmt. Es kann natürlich auch viele andere Gründe geben. Hatte keiner in deiner Familie irgendwelche ernsthafte Krankheiten, die vererblich sein könnten? Suche am besten spezialisierte Ärzte auf (Cardiologe etc.). Diese wissen dir darüber bestimmt viel mehr zu erzählen und können die auf jeden Fall besser helfen als ein Hausarzt, auch wenn diese natürlich viel teurer sind.

Mein Tipp: versuche (ob die Krankheit jetzt 'nur' Einbildung ist oder nicht) dich so gut es geht zu entspannen. Ziehe dich regelmäßig zurück, wo du alleine sein kannst und in aller Ruhe über alles nachdenken kannst, lenke dich bisweilen aber auch ab, indem du irgend eine Aktivität tust, die du in der nahen Vergangenheit vielleicht nicht mehr getan hast, aber trotzdem gerne tust. Habe Spaß, den Umständen entsprechend. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, von jedermann unbeobachtet einen Spaziergang zu tun... Je mehr du dich ablenkst, desto freier wird dein Kopf und desto besser (wenn vielleicht auch nur mental) fühlst du dich, das ist sicher

Alles, alles gute und eine gute Besserung. Das wird schon ;-)

PS: ich bin kein Fachmann. Es basiert alles nur auf meiner eigenen Erfahrung. Es kann also auch sein, dass ich mich grundlegend irre. Nur eins ist sicher: Beruhige dich, Nervosität und Aufregung haben noch nie etwas gebracht

...zur Antwort

So weit ich weiß darf die Prüfung erst dann ungültig sein, wenn der Lehrer einen WÄHREND der Klausur erwischt hat. Solange er euch während dem Test nicht unterbrochen hat, dürfte er eigentlich nicht sanktionieren. Und einfach so im Handy zu stöbern (selbst wenn man dort etwas unerlaubtes finden würde) geht auch nicht, gehört ja auch zur Privatsphäre. Das einzige was sie unternehemn dürfte, wäre euch bei der nächsten Gelegenheit weiter auseinander zu rücken und alles Mögliche vor der Prüfung zu kontrollieren... Viel Glück, Ehrlichkeit zahlt sich ja normalerweise aus ;-)

...zur Antwort

die männlichen hormone. das sind meistens tatsächlich überreste (und auch beweise) dass der mensch vom affen abstammt.

Hirsche schlagen ihre geweihe aneinander um der hirschfrau zu beweisen, wer der stärkste ist... So ist es auch beim menschen: wer im 'Kampf' gewinnt, sollte der stärkste sein und das ist in der ideologie der natur ein beweis dafür, dass er auch die stärksten und gesündesten nachkommen zeugen kann (schließlich ist das im Grunde auch das einzige ziel der natur, der erhalt und fortbestand einer art, in diesem fall der des menschen)

ist wirklich relativ kompliziert, ich hoffe ich konnte es aber verständnissvoll erklären LG

...zur Antwort

RTL (egal ob in deutschland, oder im restlichen europa, in frankreich oder belgien z.b auch rtl ) ist nach wie vor ein luxemburger sender, hat deshalb auch den sitz in Lux. Er hat, wie der name ja schon sagt, Luxemburgische wurzeln hat sein monopl aber in den 80er jahren europaweit vergrößert. auch wenn rtl deutschland heute zwar im allgemeinen von deutschen geführt wird (der SENDERsitz ist ja in köln, nicht aber der der verwaltung). Daneben giebt es in Lux auch einen rein Luxemburgischen und in luxemburgischer sprache sendenen RTL, der in deutschland mit der ARD oder dem ZDF zu vergleichen wäre (auch wenn er Lux. verhältnissen in größe angepaßt ist). er ist der hauptfernsehsender, mit nachrichten, einigen, kürzeren sendungen etc. und im grunde genommen die mutter aller anderen Sendern die sich RTL nennen.

...zur Antwort

ist es nicht irgedwie normal dass du dich um ihn sorgst wenn er mit einem anderen mädchen das du zu allem überfluss nicht magst zusammen sein möchte. Ich glaube er bedeutet dir ja etwas, wenn auch 'nur' als guten kumpel. da wünscht man ihm nicht sofort die pest an den hals... Liebe Grüße

...zur Antwort

Chère Marie,

tu viendras chez moi! Je me réjouis déja à l'avance. Nous pourrons aller au cinéma, aller faire un tour aux Pays-Bas ou, si tu as envie, faire la natation. Quand est-ce que tu viendras? Lors de ton séjour, tu pourras dormir dans ma chambre. De même, nous pourrons regarder un film ou écouter de la musique (de Rihanna par exemple). Je vais cuisinier et préparer les repas. Je suis content de te revoir Bisous Sophia

...zur Antwort