Wenn dich das wirklich stört, solltest du andere Formulierungen nehmen.

Z.B.: Statt: Mir tut es da weh. Eher: ES schmerzt hier.

Statt: Mir tut es leid. Eher: Entschuldigung.

Okay, dieses Beispiel ist eher speziell. Es kann ja einem Leid tun, wenn etwas trauriges passiert ist.

Statt: Mir tut es leid, dass du im Krankenhaus liegst.

Eher: Mein vollstest Bedauern für diese Tatsache. (oder ähnliches! Mir ist nichts besseres eingefallen!! (: )

Nochmal zusammengefasst: Benutze andere Formulierungen. =)

...zur Antwort

Ich glaube, dass es nicht nötig ist, eine Doktorarbeit über diesen Sachverhalt zu schreiben. Was ich dazu sagen kann: Glück!

Man hat Glück, wenn man nicht das Opfer vom Serienkiller von nebenan ist. Man kann im Grunde gar nicht wissen, was in den Köpfen der Mitmenschen abgeht. Jeder könnte ein Serienkiller sein, das ist Fakt.

Wenn man von einem Serienkiller getötet wird, kann man nichts dafür - einfach ausgedrückt.

Mein Rat: Leb´ dein Leben weiter so wie du es schon vorher getan hast. Stell´ das Vertrauen zu anderen Menschen nicht ab, denn es bringt nur Nachteile. Wenn du einfach so getötet wirst, kannst du nichts dagegen tun. Man muss sich einfach des Todes bewusst sein- Memento Mori. Akzeptier´s einfach. =)

...zur Antwort

du musst zwischen staatsformen und herrschaftsformen unterscheiden:

Demokratie- das Volk herrscht (wählt)<= Herrschaftsform

Kommunismus- Ziele: Klassenlose Gesellschaft, die Gemeinde nimmt alles in die Hand <= eine Lehre/Bewegung; keine Staatsform und auch keine Herrschaftsform

Diktatur- einer/eine Gruppe herrscht, ohne feie wahlen <= Regierungsform, Art und Weise des Regierens

konstituionelle Monarchie- Verfasungsgebende Macht mit einem Herrscher <= Staatsform

...zur Antwort

Ich würde alle die ich kenne davon Informieren. Ich würde mit meiner Familie irgendwo hin reisen, wo der Meteorit nicht einschlägt und die Druckwelle keine Auswirkung hat. Ich würde sofort, nach dem ich davon erfahren habe, die Sachen packen und fliehen, weil sonst ein Verkehrschaos herrschen würde und eine Flucht praktisch unmöglich wäre.

...zur Antwort

Ganz einfach, man will die spreu vom weizen trennen.

Ich glaube, beim stoff einer Universalklasse wären die meisen Schüler damit nicht ganz zufrieden. Die einen würden es verstehen, die anderen nicht.

Wenn Assis mit guten Schülern gemischt in einer Klasse wären, würden die Assis einen schlechten Einfluss auf die guten SChüler ausüben-meiner Meinung nach.

Ich glaube der soziale Faktor macht die selektierung aus, z.B. die "Dummen" fühlen sich von den "Schlauen" eingeschüchtert oder andersrum.

Es würde ein Tohuwabohu herrschen.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt sollen die besten Schüler in den Genuss der Bildung des Gymnasiums kommen. Es soll stärker nach Leistung selektiert werden!

Das Gymnasium soll das sein, was es einst war- Eine Schule für die besten Schüler! Heutzutage kann jedes Schwein ein Abitur haben, es ist ja nichts besonderes mehr. Es soll wieder etwas besonderes sein!!!

Ich selber bin Schüler der zehnten Klasse im Gymnasium. In meiner Klasse sind genügend Leute, die es nicht verdient hätten, den Unterricht im Gymnasium zu besuchen!!

Dies ist gerade ein punkt weas mich im Bildungssystem Deutschlands stört.

Ich glaube auch, dass Bildung Bundessache und nicht Ländersache sein sollte.

...zur Antwort