Du musst einfach aus dir rauskommen!
Da gibt es keinen Trick oder ähnliches. Finde ein Thema, dass euch beide interessiert und komm einfach einmal in den Fluss.
Lg
Du musst einfach aus dir rauskommen!
Da gibt es keinen Trick oder ähnliches. Finde ein Thema, dass euch beide interessiert und komm einfach einmal in den Fluss.
Lg
Ich als Echsenmensch und Bewohner der flachen hohlen Erde bin da zwar auch nicht der experte aber:
-Mein Freund æëèūçœø, ein Bewohner vom Mond Titan, meinte zu mir, dass dort Drogen mehr oder weniger toleriert werden, weil die sogar der Grund waren, dass sie das Interdimensionale Reisen entdeckt haben.
Außerdem sagte mir ein entfernter Bekannter aus Area 51, dass er high die Bibel geschrieben habe, und er deswegen auf seiner Heimatsonne sowas wie ein Star sei... Ironisch nh? Star auf nem Stern
Ich schätze, das ist dann wohl leider deine natürliche Zahnfarbe, und da kann man nicht so viel machen...
Bleichen lassen wäre eine Lösung, aber wenn du dich als zu jung dafür siehst kommt das ja erstmal nicht in Frage.
Diese „Benutz diese Zahnpasta und deine Zähne werden in einer Sekunde weißer als der Nordpol während eines Schneesturms“-Zahnpasta funktioniert nicht.
Aber die (mögliche) Rettung:
Es gibt ein Produkt, dass die Zähne laut Werbung und Kritik wirklich aufhellt. „HiSmile“ oder so ähnlich. Leider weiß ich nicht, ob das wirklich funktioniert, da müsstest du nochmal selbst Recherche betreiben.
joo,
nimm einfach zwei Seitenlängen und den Winkel, der die seiten verbindet.
Rein Theoretisch ist es sogar egal, welche längen, da die Benennung der seiten nicht klar definiert ist.
Begründung:
Wenn man 2 Seiten in einem definierten Winkel zueinander hat, so braucht man diese nornoch am anderen Ende zu verbinden, um ein klar definiertes Dreieck zu erhalten.
Lg
Servus,
beides ist möglich da es auf den Kontext ankommt.
Das R kürzt ein der ab, also ausgeschrieben „zu der Verwirrung“
Das heißt, es ist nur richtig „zur Verwirrung“ zu schreiben, wenn du die Verwirrung vorher schon gennant, oder sogar besser, erläutert hast
LG
Servus,
das kommt auf den Kontext an:
-Wurde die Verwirrung vorher noch nicht konkret genannt oder erläutert „zu Verwirrung“
-Wurde sie vorher schon erwähnt „zu Verwirrung“
Das R kürzt quasi ein „der“, also „zu der Verwirrung“ ab
Hallihallohallöchen,
Ich würde die zweite Möglichkeit bevorzugen, da du in die erste leider einen kleinen Denkfehler eingebaut hast: Wenn du nämlich Montag und Sonntag gehst, hast du dazwischen keine Pause. Eigentlich braucht man diese Pause nicht, vorrausgesetzt du trainierst an einem Tag die Arme, an einem anderen die Beine usw. Wenn du jedoch immer alles trainierst, solltest du dich an diese Pause halten, da der Muskel die Zeit zur regeneration benötigt, weil er nur durch diese wächst.
Was ich jedoch nicht verstehe ist, wieso du nicht stark genug für Krafttraining seien solltest. Es gibt dafür eigentlich nämlich keinerler Minimum. Du musst am Anfang lediglich mit kleineren Gewichten anfangen, aber die Steigerung der Kraft ist ja der Sinn des Trainings.
LG
Lennart