Hi,

ich denke, das liegt vor allem am Charkater und den Erfahrungen, die das Tier mit Menschen gemacht hat.

Ich hab zwei Jungs und ein Mädel, das eine Böckchen ist bei den kleinsten Sachen total panisch, er kommt aus ziemlich mießer Haltung und hatte sehr wenig Kontakt mit Menschen. Das zweite Böckchen ist die Gelassnheit in Person, nichtmal der Tierarzt kann ihn aus der Ruhe bringen. Unsere Dame ist sehr neugierig und auch zutraulich, hat aber auch ihren sehr eigenen Kopf.

Also ich glaube nicht, dass es auf das Geschlecht ankommt.

Auch werden Tiere nicht nur in Einzelhaltung zahm(manche verunsichert das im Gegenteil nur noch mehr).

Vielleicht hast du dich in der Zeit, wo deine Dame alleine war einfach viel mehr mit ihr beschäftigt, dadurch hat sie gemerkt, das du eigentlich total nett bist und ist jetzt deswegen so zahm :-)

...zur Antwort

Ich glaube, nach der Geschlechtsreife ist an sich kein Problem, wie die anderen schon geschrieben haben, es kommt wohl hauptsächlich auf den Charakter an.

Ich denke, wenn du einen Plan B hast, also wenn z.B. das Tierheim oder die abgebende Stelle ihm im Notfall wieder zurück nimmt, dann würde ich es versuchen.

...zur Antwort

Hallo Laura,

oh nein, mein Beileid für deine Freundin :-(

Hm, das ist immer eine schwierige Situation. Sie ab und an zusammen zu setzen ist leider keine gute Idee. Das ist, neben der Fahrerei, ziemlich viel Stress für die Tiere. Es kann sich keine stabile Gruppendynamik einstellen und sie werden sich wahrscheinlich oft streiten. Und Kaninchen brauchen rund um die Uhr jemanden zum spielen, kuscheln und lieb haben ;-)

Wenn es deinen Eltern ums Geld geht, besteht die Möglichkeit, dass du ihn in deine Gruppe integrierst und deine Freundin/deren Eltern monatlich einen kleine Beitrag für Futter und ggf. Tierarztkosten zahlen?

Falls das nicht möglich ist und deine Freundin auch kein weiters Kaninchen aufnehmen will, wäre es auf jeden Fall besser, den Kleinen ab zu geben. Wichtig ist, bei der Vermittlung darauf zu achten, dass er auch wirklich einen guten Platz bekommt. Alle Infos zum Thema Vermittlung findet ihr hier: http://info.kaninchenschutz.de/Vermittlung.pdf

Ich wünsche euch viel Erfolg, falls es noch Fragen gibt, nur her damit :-)

...zur Antwort

Hallo Sunnytapsi,

das ist ja doof, gibts aber leider öfter bei Kaninchen, die nicht (viel) anderes kennen.

Toll, dass du so viel gesundes Futter anbietest! Versuche das auf jeden Fall weiter, evtl. braucht sie nur Zeit, um auf den Geschmack zu kommen. Wie lange ist sie denn nun schon bei dir?

Hast du evtl. mal die Zähne anschauen lassen? Sind die ok?

Ist sie denn jetzt schon mit deinem Böckchen zusammen? Manchmal schauen sich Kaninchen sowas auch einfacher bei anderen Kaninchen ab oder der Futterneid unterstütze das ganze ein bisschen ;-)

...zur Antwort

Was hast du denn für Boden? Könnte der evtl. warm werden?

Ansonsten hab ich ehrlich gesagt auch keine Ideen - unsere 3 liegen gleichmäßig in der Wohnung verteilt ;-)

...zur Antwort

Das tut mir Leid, wie die anderen schon schrieben, vermutlich eine Bauchgeschichte, da hilft nur ein rechtzeitiger Gang zu einem guten Tierarzt.

Wie alt sind denn die Babys?

...zur Antwort

Kaninchen brauchen auf jeden Fall dauerhaft ein großes Gehege (mindestens 2m² pro Tier, besser mehr), ein Käfig und bei Gelegenheit mal raus setzen reicht nicht aus, um den Tieren ihren das Ausleben ihres großen Bewegungsdrangs zu ermöglichen.

Gelegentlich klapp es, Weibchen zusammen zu halten, das ist aber eher selten. Somit sind die meisten Zuchttiere, männlich wie weiblich, alleine - was so sozialen Tieren wie Kaninchen absolut nicht gerecht wird.

Falls du mit dem Gedanken spielst zu züchten: Bitte nicht! In den Tierheimen und in keinen Kinderzimmerkäfigen sitzen schon so viele arme Kaninchen, die dringend ein tolles Zuhause suchen. Und diese Plätze sind leider viel zu selten. Da muss man nicht noch Nachschub produzieren.

Wenn du Kaninchen aufwachsen sehen und dich um sie kümmern willst, nimm doch z.B. Tiere aus dem Tierschutz auf. Da sind oft auch trächtige Tiere dabei und du kannst gleichzeitig aktiv helfen. Zudem bist du ggf. in ein Netz von Tierheimen und Tierschutzorganisationen eingebettet, was die Suche nach einem schönen Zuhause für die Jungtiere erleichtert.

...zur Antwort

Hi Felix,

das mit deinem Kaninchen tut mir Leid :-(

Das ihr über einen neuen Partner nachdenkt ist toll, hohlt ihm unbedingt wieder einen. Schau doch mal im Tierheim oder einer Kaninchenschutzorganisation (z.B. Kaninchenschutz e.V., Kaninchenhilfe e.V., Sweetrabbits o.ä. - einfach mal bei Google eingeben). Dort warten viele süße Kaninchen auf ein schönes neues Zuhause.

Wie schon geschrieben wurde wäre die einfachste Kombi ein Weibchen mit einem kastrierten Rammler.

Wegen der Zusammenführung, hast du ja schon ein paar Links bekommen. Wenn du dir alleine unsicher bist, kannst du dich auch mal ein einen der genannten Kaninchenschutzvereine wenden (z.B. hierüber: http://www.kaninchenschutz.de/ansprechpartner.php), vielleicht gibt es jemand in deiner Nähe, der euch direkt vor Ort helfen und Tipps geben kann.

Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Suche!

...zur Antwort

Hi lottimolt,

Schön, das dein Kaninchen ein großes Gehege bekommt.

Wie sieht das Gehege denn aus? Ist es nach allen Seiten gegen Fressfeinde wie Fuchs und Marder gesichert? Einfache Gittergehege mit Netzt drüber bieten da leider keinen ausreichenden Schutz.

Futterbaum und Häuschen ist super, Trinkflasche würde ich lieber gegen einen großen, schweren Napf tauschen. Der ist viel leichter zu reinigen und die Trinkhaltung ist für die Kaninchen deutlich angenehmer.

Hast du nur ein Kaninchen? Dann wäre ein zweites auf jeden Fall noch wichtig. Kaninchen sind sehr soziale Tiere und brauchen unbedingt mindestens einen Artgenossen. Schau doch ggf. mal im Tierheim vorbei, da sitzt bestimmt eine süße Nase, die sich über eine schönes Zuhause bei euch total freuen würde.

Lies dir auch das hier nochmal durch, da findest du alle wichtigen Tipps zum Thema Außenhaltung, auch, was die Gehegesicherheit angeht: http://www.diebrain.de/k-draussen.html

...zur Antwort

Hi,

das du das Weißbrot raus genommen hast ist schonmal super. Hier findest du noch weitere Fütterungsinfos, auch, welche Samen du außer Sonnenblumenkernen noch füttern kannst: http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html Auch Wurzelgemüse ist ein ganz guter Energielieferant. Zusätzlich wäre natürlich Wiesenfütterung Ideal, gerade auch bei möglicher Nierenproblematik.

Habt ihr denn eine Kotprobe machen lassen? Wenn er nicht zunimmt würde ich das auf jeden Fall machen lassen. Würmer oder Kokzidien sind bei Kaninchen relativ häufig und können sowas durchaus begünstigen.

Lebt dein kleiner Mann denn alleine in seinem Käfig/Gehege?

...zur Antwort

Hallo Melek,

toll, das du den zwei helfen willst.

Das mit dem Futter ist eine gute Idee, wenn du sie "Anfüttern" kannst, also daran gewöhnen, dass es an einer Stelle immer Futter gibt, kannst du sie dort vielleicht auch fangen. Wenn sie da öfter hinkommen könntest du vielleicht mit Gitterelemenen eine Art Sackgasse bauen und am Ende die Futterstelle positionieren und dann vorne zu machen, wenn sie drin sind.

Auch Lebendfallen sind eine gute Idee. Diese kannst du meist im örtlichen Tierheim gegen ein Pfand ausleihen. Sie müssen allerdings täglich (!), besser zwei mal täglich kontrolliert werden.

Alle diese Aktionen würde ich ohne Hund machen, der könnte Kaninchen abschrecken.

Ich wünsche dir viel Glück beim Einfangen!

...zur Antwort

Genau, ich würde auch Teppich nehmen.

Wenn sie nicht ganz Stubenrein sind, würde ich waschbare Flickenteppiche o.ä. nehmen.

Du kannst auch noch ein paar Ebenen, Häuschen oder ein Regal o.ä. rein stellen, dann können sie auch dorthin ausweichen, wenn es ihnen zu kalt werden sollte.

...zur Antwort

Hallo LenaHeike,

oh je, 7 Wochen ist noch sehr jung, da sollte die kleine Coco (süßer Name <3) eigentlich noch bei ihrer Mutter sein. Bitte führe die zwei noch nicht zusammen. Die Haut von jungen Kaninchen ist sehr dünn und kann schnell reißen, wenn es bei der Zusammenfühung zu Streitereien kommt (was völlig normal ist). Junge Kaninchen sollten daher erst mit 16 Wochen mit Erwachsenen zusammen geführt werden.

Ist Marley denn kastiert? Wenn nicht, lass das bitte auf jeden Fall machen, er muss nach der Kastration noch 6 Wochen Kastrationsquarantäne absitzen, bis er zur Dame seiner Wahl darf, weil er in dieser Zeit noch Zeugungsfähig ist.

Coco direkt in Marleys Gehege zu setzen war leider nicht Ideal. Das ist ja Marleys Zuhause und dann sitzt da, aus Marleys Sicht, plötzlich ein Fremder Eindringling drin, der da nicht hingehört. Deswegen knurrt er auch und versucht ihn erst mal aus seinem Revier zu vertreiben.

Optimal wäre es, wenn du die zwei (wenn Marley kastriert und Coco älter ist) in ein neutrales Gebiet setzt, das keiner von beiden kennt. Dann können sie sich in Ruhe kennen lernen, ohne, dass der eine den anderen als Eindringling wahrnimmt (das ist hier nochmal ausführlich beschrieben: http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html).

Wie wohnt Marley denn?

...zur Antwort

Hallo,

wenn du den Verdacht hast, das etwas in die Richtung sein könnte, würde ich das auf jeden Fall behandeln lassen. Wenn sich die Parasiten ausbreiten und den Darm schädigen wird eine Behandlung nur schwieriger, langwieriger und auch teurer.

Zunächst muss eine Kotuntersuchung gemacht werden, das hat bei uns meist um die 10€ gekostet. Dazu sammelst du am besten über 3 Tage den Kot deiner Kaninchen (in der Zwischnezeit kühl lagern) und gibst das dann beim Tierarzt ab.

Das Wurmmittel selbst kostet bei uns etwa auch 10€, aber das ist von Tierarzt zu Tierarzt etwas unterschiedlich. Wichtig ist, dass das Wurmmittel im Richtigen Rhythmus gegeben wird, um sowohl die erwachsenen Würmer als auch die Larven ab zu töten. Zudem muss regelmäßig Desinfiziert werden, um einen Neuinfektion zu verhindern.

...zur Antwort

Hallo Sophia,

bist du denn sicher, das sie trächtig ist? War sie in den letzten 4 Wochen mit einem potenten Rammler zusammen?

Wenn nicht ist sie wahrscheinlich nur Scheinträchtig.

Falls doch bitte ggf. jetzt (!) von dem Rammler trennen. Kaninchenweibchen können direkt nach der Geburt wieder gedeckt werden!

Bitte informiere dich gut zum Thema Aufzucht etc. (http://www.diebrain.de/k-nachwuchs.html) und vermeide in Zukunft das Vermehren von Kaninchen. Es gibt schon so viele arme Kaninchen im Tierheim, die sehnlichst auf einen schönen Platz warten, davon gibt es leider zu wenige :-(

...zur Antwort
Hallo , ich brauche Hilfe mein Kaninchen macht mir sorgen .

Bitte , ich brauche Hilfe . Ich habe beim tierarzt bereits über 160€ gelassen . Ich weis einfach nicht weiter . Mein Hase hatte zuerst was mit den Zähnen , dadurch hat er radikal abgenommen ( von 2,2 auf 1,6 Kilo ) mittlerweile hat er ein Gewicht von 1,36 Kilo . Ih war oft bei, tierarzt , fast täglich . Wiegesagt zuerst hat er was mit den Zähnen gehabt , dann war die behoben und dann ging ich wegen seines harten Bauches zum TA . Da wurde festgestellt das er ausgetrocknet war ( wahrscheinlich was mit den Nieren) da er früher viel , für einen Hasen zu viel getrunken hat . Er bekam eine Spritze & Co . Nachdem es alles vorbei war , war ich bis jetzt nicht mehr beim tierarzt mit ihm . Er möchte und daher ist es meine frage was ich tun kannn, er nimmt nicht zu. Er nimmt zu, dann wieder ab obwohl er von allein frisst wie Äpfel , Weißbrot und Co . Er behält sein Gewicht einfach bei :/ Er macht kleine köttel & Matchhaufen , er frisst wie gesagt von allein und ich füttere ihn zu mit critical care . Sein Bauch war zwischendurch immer wieder hart und dann ging es wieder weg . Er putzt sich , hoppelt und alles . Ich beobachte zurzeit ein eig normales verhalten von ihm , jedoch sieht man und merke ich das er geschwächt ist. Dazu drückt er oft sein Rücken nach unten und liegt mit seinem Bauch immer auf dem Boden und sein Bauch Gluggert . Was kann ich tun ? Habt ihr vielleicht Ratschläge für mich ?

...zum Beitrag

Hi Callykufi,

das ist ja echt doof mit deinem kleinen Mann :-(

Ich würde auch auf jeden Fall eine Kotprobe machen lassen. Nomralerweise macht das der Tierarzt direkt vor Ort und teste auf einfache Sachen wie Kokis, Würmer etc., das kostet um die 10€. Dazu Kotkügelchen und ggf. auch Matschkot über 3 Tage sammeln (in der Zwischenzeit kühl lagern).

Falls das ohne Befund ist, würde ich eine Kotprobe in ein Labor einschicken lassen, dann wird nochmal genauer auch auf Bakterien etc. getestet.

Zum Thema Ernährung stimme ich Ostereihase absolut zu, kein Weißbrot, zum zunehmen lieber Sämereien. Viele Infos zum Thema Ernährung sowie eine Liste der verfütterbaren Samen findest du auch hier: http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf

Ich drücke euch die Daumen, dass der kleine Hoppelmann bald wieder Gesund wird!

...zur Antwort

Hallo Sandra,

ich würde dir auch raten, den Bock kastrieren zu lassen. Unkastierte Böcke verstehen sich praktisch nie, unkastriert müsste er wohl den Rest seines Lebens alleine verbringen, das wäre sehr schade.

Eine Böckchenkastration ist eigentlich ein Routine-Eingriff und relativ Komplikationsarm. Danach muss er noch 6 Wochen Kastrationsquarantäne absitzen, dann kannst du ihn mit den anderen Zusammenführen. Hier gibs Infos dazu: http://info.kaninchenschutz.de/Kastration.pdf

Bitte generell keine Kaninchen aus Zooläden kaufen, die Tiere dort kommen oft von "Hobbyzüchtern" die keine Ahnung von Vererbung haben, was häufig zu Erbkrankheiten führt. Zudem werden die kleinen oft viel zu früh von ihrer Mama getrennt und leiden darunter.

Die Idee mit dem Tierheim finde ich viel besser ;-)

Aber lass bitte erste deinen 5 Jährigen kastrieren, dann kann er mit den anderen in ein glückliches, geselliges Kaninchenleben starten.

...zur Antwort

Hallo Chainless,

ich finde es wirklich toll, das ihr merkt, ihr nicht gerecht werden zu können und sie abgeben wollt! Das ist wirklich mal verantwortungsvolles Handeln im Sinne des Tieres!

Wenn du magst, kannst du auch mal hier schauen, da sind alle wichtigen Sachen zum Thema Vermittlung zusammengefasst, außerdem findest du eine Liste mit möglichen Kaninchenforen: http://info.kaninchenschutz.de/Vermittlung.pdf

Ich wünsche euch alles Gute und viel Erfolg bei der Vermittlung!

...zur Antwort

Hallo Keks,

wie alt ist er denn?

Kannst du einschätzen ob er absichtlich fiept oder ob es vielleicht eine art zischen ist, das durch die Atmung entsteht?Bei Kaninchen mit Lungenentzündung oder anderen Atemproblemen treten manchmal solche Geräusche auf.

Ich würde ihn erst mal in Ruhe ankommen und das Gehege erkunden lassen. Das ist ja noch alles sehr neu und stressig für ihn. Dann kommt er bestimmt von alleine raus.

Wie alt ist denn seine (zukünftige) Gefährtin?

...zur Antwort

Hallo,

der Link zu diebrain ist wirklich gut, unbedingt mal reinschauen! :D

als Kurzzusammenfassung: - immer mindestens zu zweit (am einfachsten ist meist ein kastrierte Rammler + Weibchen, zwei kastrierte Rammler gehen auch, 2 Weibchen ist eher schwierig)

  • mindestens 4m² für zwei Tiere, besser mehr

  • Gehege in Außenhaltung müssen Ein- und Ausbruchsicher sein!

  • Wiese, blättriges Gemüse, Äste, Zweige, Heu, etwas Obst und wenig Sämereien als Futter (kein handelsübliches Trockenfutter)

  • regelmäßige Tierarztbesuche (zum Impfen) sowie bei Krankheit, ggf. Ersparnisse (im mittleren dreistelligen Bereich) für den Notfall vorhalten

  • Kaninchen bitte nicht aus Zooläden oder beim Züchter hohlen sondern im Tierheim oder beim Tierschutz (bei letzterem sind die Tiere Tierärztlich durchgecheckt, ggf. kastriert und man bekommt Auskunft über Charakter und Krankengeschichte)

Wenn ihr ihnen das bieten könnt steht einer schönen Kaninchenhaltung eigentlich nichts im Wege, Kaninchen sind wirklich tolle Haustiere <3

...zur Antwort