Was erwartes Du von nem Axolotl ? Die sind halt nicht so aktiv. Es sind keine Fische die den ganzen Tag umherschwimmen. Die bewegen sich nicht viel. Deko schadet nicht. Setze doch ein paar Kardinälchen hinzu ( kleine Fische ) da weckt den Jagdinstinkt. Wenn Du mit Regenwürmer ( Dendrobena aus Angelladen ) fütterst kannst sie auch zur bewegung locken.
Alles in Grünen Bereich,sehen gut aus die Tiere
Kies sollte in der Regel gründlich ausgewaschen werden,das mit dem Wasser wird schon.Warum ao ein Scheiß Plastikpflanzen und Nordseemuscheln ?
Axolotl mit nassem Tuch in Hand nehmen und vorsichtig mit Finger den Bauch Kreisförmig massieren. Meisten hilft es. Der hat bestimmt verdauungsprobleme und Gase im Darm.Es kann auch sein wenn Fische im Becken sind das einer verschluckt wurde und Probleme macht. Tippe aber auf keine Fische und verdauungsprobleme
Axolotl und die Fische passen nicht zusammen, Axolotl sind Kaltwassertiere und Skalare sind Warmwasserfische. Außerdem gehen die Skalare früher oder später an die Kiemen der Axos. / Skalare viel zu viel , wenn sich dort ein Paar bildet dann ist Achterbahn im Aquarium. Das Grenzt schon an Tierquälerei. Artgerechtes Zuhause ???? Kauf Dir ein Buch lese was über Aquaristik,von wegen wieviel Fisch in was fürn Becken. Wieviel Kampffische noch dazu ???? Ich könnte k .........
Hätte Axolotl, Goldalbinos ,Weißlinge sowie Wildtypen. Können später auch abdere Farben vererben da Spalterbig.Ist allerdings in 26316 Varel Wenn Interesse Mail: Nordseeaxolotl@t-online.de
Was für ne Frage, gehts genauer ? 1m Becken für 3 Tiere minimum
Das Durchsichtige ist der Flossensaum.Axolotl bekommste z.B.bei mir.Züchte sie seit über 20 Jahren. Und @Michi 57319. Wieso ist Lebendfutter zu Empfehlen, in den Pellets ist alles drin was ein Axolotl benötigt. Und kostet auch weniger als Lebendfutter. Es sei man fängt es selber.
Als Bodengrund würde ich mittleren Kies nehmen, feiner Sand wird zu schnell Schimmelig (ist eher was für Fortgeschrittene Aquarianer ) Mit große Steine meinst Du sicher Flusskiesel ,wenn du das Becken damit dicht pflasterst ist es klar das die Axos zum Fressen nicht drann kommen, Einige Große Steine als Deko kein Problem. Die im Forum meinen bestimmt Kies mit grßer Körnung, darin verrieselt das Futter auch und Schimmelt. Also paar große Dekosteine geht Super
Wenn Du Becken vorm Fotographieren erst reinigen muß, ist es kein Wunder das sie Krank werden. Axolotl werden nicht Schwanger. Die verpaaren sich und legen am nächsten Tag Eier. Deine sieht aufgedunsen aus , die ist Krank.
Mexicanische Axolotl, sind rein Wasserlebende Salamander. Können im Teich überwintern , werden 30 groß.
Hallo, wenn dein Weibchen dick ist und auch alt genug würde ich sie eher 1-2 Tage Katzensicher ins Freie stellen . Kannst aber auch kompletten Wasserwechsel machen, frisches Wasser dann direkt aus Leitung .Ist auch schön kalt ,oft laichen die Axos dann auch ab. Wenn die Tiere soweit sind kommts auch ohne alledem zur Paarung. Am 30.09.12 bin ich übrigens in Lingen mit Axolotl Nachzucht auf Kleintierboerse in den Emslandhallen von 9 -12 Uhr
Du hast im Leben noch kein Buch über Axolotl gelesen,Du nervst mit deinen Fragen. Ist alles 1000 x im Internet nachzulesen
Teichmolche gehören nicht ins Aquarium ,und Axolotl sind keine Pokemons.Was für Sp........ stellen eigentlich so besch..... fragen ?
Hurra !!!!!! Endlich haben es auch andere User gemerkt. Dem gehört kein Tier verkauft. Das 60 L Aquarium was eigentlich nur 35 Liter hat ist das mit Axolotl unf Fischen verschiedenster Herkunft gestopft. Von der Pflege die es dann nach 2 Monaten bekommt weil es dann doch langweilig ist ganz zu schweigen.
Meiner steht morgens um 6 Uhr auf, dann gehe ich mit ihm Gassi. Dannach bekommt er sein fressen. Dann fahre ich zur Arbeit,um 12 Uhr kommt der Axositter. Derr geht auch noch mal mit ihm vor die Tür.Gegen 16 Uhr bin ich wieder da, dann gehe ich mit Axel in den Garten, dort spielen wir im Gartenteich verstecken. QUATSCH ! Was für ne frage ? Was soll ein Salamander groß´machen ? Wie soll es sein sie jeden Tag zu sehen ? Die machen keine Kunststücke oder apportieren ein Stöckchen. Zu solchen fragen fällt mir echt nichts ein.
Solltest Du von der Nordseeküste kommen , ich habe noch Axolotl. Ansonsten E Bay Kleinanzeigen Axolotl eingeben und Wohnort. Viel Glück
Ist ein junger Bergmolch die verlassen jetzt die Teiche . Setze ihn wieder an einem Gewässer aus, am besten dort wo du ihn entnommen hast. Hoffer er ist mangels Unwissenheit noch nicht vertrocknet.
Kann man eigentlich nicht so genau beantworten. Wenn Du das Aquarium mit Filter und Licht ausstattest kommen ein paar Euro zusammen , ist aber nicht so viel. Wenn Du Futter kaufst kostet ne 1 L Dose Störpellets 10 Euro,reicht bei 2 Tiueren locker 1 Jahr. Wenn Du das Becken an einem hellen Platz stellst ( nicht in die Sonne ) brauchst keine Beleuchtung. Filter für Wasser ist von Vorteil geht aber auch ohne , mußt dann nur öfter mal Teilwasserwechsel machen. Futtergeld kannst Dir sparen wenn Du selber losgehst und Futterttiere sammelst, Regenwürmer , Wasserinsekten, kleine Fischchen. Das Aquarium wenigstens 80 cm wenn Platz lieber gleich größer. Habe immer schöne Tiere abzugeben, allerdings kein Versand bei dem Wetter.
Axolotl sind reine Wasserbewohner, ab und an gibt es mal ein Tier das Methamorphose durchläuft und zum Landgänger wird, ist aber extrem selten. Axolotl sind keine Tiere um sie in die Hand zu nehmen, da ihre Haut sehr empfindlich ist. Da ist ne Bartagame wohl eher angebracht. Wichtig !!! Erst Schlaulesen, und erst Tier kaufen wenn man ihm auch den nötigen Platz bieten kann.