Ja das ist richtig, bei dem Fragezeichen muss ein Wasserstoffatom hin. Diese beiden letzten Wasserstoffatome links müssen aber angewinkelt sein, also nicht einfach 90º nach oben bzw. unten schreiben. Das hat aber nichts mit gesättigt oder ungesättigt zu tun. Gesättigt bedeutet , dass in der Verbindung nur Einfachbindungen vorkommen, ungesättigt bedeutet, dass mindestens eine Doppel- oder Dreifachbindung vorhanden ist. Ich hoffe ich konnte dir damit ein bisschen weiterhelfen ;D
Ich glaube b)
personalisierte Medizin
Wie wärs mit personalisierter Medizin. Top aktuell und hat was mit Genetik zu tun
Also ich weiß jetzt nicht, ob du das eh schon weist, aber auf einem Chromosomen sind andere Gene drauf als auf dem homologen Pendant, denn die zwei Chromosomen sind nur in der Form, nicht aber in der Abfolge der Basen identisch.
Korrektur: Ich meinte natürlich, dass die positiven Ionen** zur negativen Kathode** wandern / angezogen werden
Ich hab das vorher noch nie gemacht aber ich denke dass die Säurerestionen mit den Metallen zu den jeweiligen Salzen regieren. Zum Beispiel: Zu1.) H2SO4 +2Na => Na2SO4 + H2 Zu 2.) H2SO4 + Ca => CaSO4 Laugen können wahrscheinlich nur mit unedleren Metallen als das gebundene Metall reagieren. Zum Beispiel: Ca(OH)2 + Mg => Mg(OH)2 + Ca (mit zweiwertigen Metallen) LiOH + Na => NaOH + Li (mit einwertigen Metallen
Es gibt beim Leiten eines elektrischen Stroms in einer Lösung immer zwei Elektroden, die Anode (positiv geladener "Metallstab") und Kathode (negativer "Metallstab"). An der Anode herscht Elektronenmangel, deshalb positiv. An der Kathode Elektronenüberschuss, d. h. zu viele Elektronen. Durch diese Ladungen werden die positiven Ionen (Kationen) zur positiven Anode angezogen, dort geben sie ihre überschüssige Ladung ab (z. B.: O2- => O + 2e-). Das gleiche geschieht bei den negativen Ionen (Anionen), diese werden aber von der positiv geladenen Anode angezogen und nehmen dort Elektronen auf. Es fließt ein Strom.
Säuren und Basen unterscheiden sich in ihrer chemischen Zusammensetzung. Säuren bestehen immer aus Wasserstoff (wird in Lösung zu Oxoniumion) und einem Säurerestion. Basen / Laugen bestehen aus Hydroxid- und Metallionen. Säuren haben einen sauren, Basen einen alkalischen pH-Wert. Hier eine Übersicht von mir, die dir helfen könnte.