Du kannst ihn z.b. bei Amazon kaufen. Entweder physisch oder digital.
Du kannst auch den Manga lesen. Kann man bei Amazon kaufen. Easy.
Wenn du nicht warten kannst, kannst du ja auf den Manga umsteigen.
My Girlfriend is not here today, aber davon gibt es keinen Anime.
Du warst zwar schon dort, aber: My Girlfriend is not here today.
Wenn ein Freund Netflix hat kann er dir seine Daten sagen. Du schaust dann über seinen Account und zahlst nichts. Sonst nirgends. Schau die Zusammenfassungen von Raafy.
Aber selbst verständlich der junge Mann, als er noch kein Ghoul gewesen ist. Sehr lieber netter Mann mit einer Vorliebe für Bücher. Klar, ein bisschen schüchtern, aber ich mag das.
20th Century Boys...
aber du bist doch eine fremde Person aus dem Internet. Das ist doch nicht interessant. Man will eigentlich nicht wissen, wie jemand den Trailer eines Animes findet, wenn man die Person nicht kennt und noch nie gesehen hat.
Ich bin der Meinung das die Geschichte etwas zu einfach ist, zu simpel. Sie macht spaß aber man kann sich nicht so drin verlieren.
Der Bösewicht der Geschichte ist naja... man vergleicht halt immer mit anderen Animes und da ist Muzan nicht so gut.
Es ist leider wieder der Typische Shonen Action in dem ein naiver junge gegen was böses Kämpft und NICHT AUFGIBT NIEMALS und so das böse besiegt.
Aber du musst den Anime/Manga nicht verteidigen. Wenn du ihn mochtest ist das okay und wenn jemand anderes ihn nicht mag, dann ist das halt so.
Ne, ist keine Sünde. Man viele viele Big Player Anime muss man nicht geschaut haben. Schau auf was du Lust hast solange du Lust hast.
Wenn jemand gesagt hat, das musst du schauen, ist das meistens ein Beweis dafür, dass du den Anime nicht schauen musst.
Wenn ich du wäre würde ich jetzt Cyberpunk schauen.
Ich mag den Manga mega gerne. Den Anime mochte ich auch. Aber ich mag die Kulisse nicht. Und man merkt leider auch, dass das Original ein RPG Maker Spiel ist. Die große Villa, oder was das sein soll, sind eigentlich nur lange Gänge mit anderen Themes. Die Charaktere bleiben nach einem Gespräch mit Rachel manchmal einfach stehen, als hätte man sie wie einen NPC angesprochen. Und Rachel muss immer irgendwas finden oder irgendwas an der Wand lesen. Als Geschichte, bei der man nur zuschaut und diese Dinge nicht selber tut, wie im Spiel, funktioniert das nicht so gut.
Ich mag alle extrem gerne, aber ich würde sagen der Totengräber. Wobei ich Danny auch sehr mag.
20th Century Boys
Oberflächlich und langweilig fand ich Alice 19th,
Girls Love Twist (für das was es eigentlich sein sollte),
Urataro, traurigerweise,
Tiara,
Leider der Splatoon Manga auch, obwohl sie viel draus machen konnte, aber die Zielgruppe waren dann doch eher kleine Kinder,
Slayers. Er war manchmal lustig ja, aber das wars auch,
Viele Kurzgeschichten von Junji Ito, weil sie halt einfach zu kurz sind z.b. Used Record
Miroirs (ich weiß echt nicht was das sollte)
Und MÄR schmerzt am meisten, dass ich den Manga in so eine Antwort reinschreiben muss. Oh mann...
Meistens ist der Manga besser als der Anime, aber bei Death Note leidet der Manga durch die Story sehr. Die Gedanken der Charaktere sind so ausführlich erzählt, dass der Manga voll mit Text ist und sich deswegen nicht so geschmeidig liest. Zumal man die Musik nicht vergessen darf. In Death Note ist diese nochmal was anderes, als bei anderen Animes.
Made in Abyss, Is it wrong to try to pick up Girls in a Dungeon, Lidnbergh zählt für mich auch mal und Tanya the Evil selbstverständlich.
Ich mochte Magical Girl of the End extrem. Aber da sind die Magical Girls eher die Bösewichte.
Monster und 20th Century Boys.
Das ist ganz klar der Freund aus 20th Century Boys
Das untere. Dort sind Katzen und Menschen. Nicht nur Menschen.