Ja, ich bin für die Wiedereinführung der Wehrpflicht, aber diesmal im Sinne der Gleichberechtigung für Frauen und Männer.

Alleine schon deshalb, weil die Zivildienstleistenden weggebrochen sind. Die Auswirkungen kann man bereits in Krankenhäusern und Pflegeheimen beobachten.
Leider wird das von vielen Leuten nicht beachtet (bzw. ignoriert).

...zur Antwort
Was kann man in der heutigen Welt noch essen ... Ich fühle mich nicht sicher in der heutigen Welt?

Hallo,

ich bin 17 Jahre alt und lebe mit meiner Familie (insgesamt 5 Menschen und ein Kater) in einer Stadt, die abgeschnitten von der Natur ist und Industriegebiete enthält.

Ich beschäftige mich vor kurzem mit Ernährung und bin auf ein paar Videos gestoßen, wo sehr viel schlechtes über grundlegende Nahrungsmittel aus meinem Alltag gesagt wird.

Industrieller Zucker (fast überall drin) (Haushaltszucker etc.) weil sie Pilze verursachen sollen, sowie das Darmmillieu durcheinander bringen und Krebszellen sich von diesen Zuckerarten entwickeln und weil es süchtig macht soll

Gluten, weil beim Erhitzen davon gefährliche Stoffe entstehen, die schlecht für den Darm sind, z.B. einen durchlässigen Darm verursachen können

Industreilles Salz, weil zu viel davon in Industrie Nahrung ist, weil Jod und Flourid darin enthalten ist, welches auch schlecht für die Gesundheit sind, Meersalz, weil es mit Schwermetallen belastet sein kann ("Verpestung" der Meere)

Milchprodukte, weil sie den Körper verschleimen und die Genesung bei Krankheiten verlangsamen und sie nährstoffarm sind, weil sie bei der Verarbeitung so oft erhitzt werden und auch Gicht verursachen können, mit Hormonen und Antibiotikum belastet sein können

Öle und Fette, die beigefügt werden oder aus der Flasche, weil sie oft balaststoffarm gemacht worden sind (keine Vitamine, etc. enthalten), vor allem tierische Fette, die z.B. Arterienverkalkung verursachen können

Fleisch, weil das meiste aus Massentierhaltung kommt und man somit die Todesangst der Tiere sozusagen mit isst und dadurch Stimmungsschwankungen entstehen können, weil das Fleisch durch Antibiotika und Hormone belastet ist (therapeutische Antibiotika)

Fisch, weil die Meere meist mit Schwermetallen belastet sind und die Fische diese aufnehmen

Eier, weil sie sehr viele Bakterien enthalten und den Cholersterienspiegel erhöhen können

Ganz abgesehen von den Weichmachern in Kunstoff, denen wir jeden Tag ausgesetzt sind, der verdreckten Luft durch Autoabgase

Ich fühle mich sol vielen Gefahren ausgesetzt und ich fühle mich in der modernen Welt nicht mehr sicher. Ich habe Angst um meine Familie, weil wir uns ständig davon ernähren.

Gut man könnte jetzt sagen "Früchte und Gemüse essen", aber die meisten sind eh verseucht durch Pestizide und Fungizide und was es da noch gibt, was wir mit essen und nicht jeder hat einen Bioladen in der Nähe und Bioprodukte sind oft nicht so vielfältig, wie Nicht Bioproduket (weniger Auswahl)

Ich habe das Gefühl ich bin der Sache ausgesetzt und kann nichts dagegen tun, weil ich sonst quasi gar nichts mehr essen kann, zumindest da wo ich lebe.

Und wenn ich mir die älteren Menschen anschaue, wie viele meistens an den selben Krankheiten sterben (Herzinfarkt, Schlaganfall) oder Alzheimer , Demenz erleiden, fürchte ich, dass es etwas ist, dass durch unsere Lebensart verursacht wird.

Wieso tut man uns so etwas an, nur wegen Geld? Was kann man überhaupt noch konsumieren ?

...zum Beitrag

Meiner Meinung nach, werden bei den ganzen Ernähungsgeschichten viel zu viele Ängste geschürt.

Ich zum Beispiel achte sehr auf Ernährung: Was schmeckt wird gegessen. Nur nicht zu viel.

Dein Körper sagt dir rechtzeitig, wenn es zu viel ist. Du musst nur zuhören^^

...zur Antwort

Also, salopp gesagt;


Inflation: Geld wird weniger wert
Deflation: Geld wird mehr wert


Inflation:
Bei einer Inflation bekommst du weniger für dein Geld, also der Wareneinkauf wird „teurer“.
Dafür lassen sich produzierte Produkte besser verkaufen.


Deflation:
Bei einer Deflation bekommst du immer mehr für dein Geld, der Wareneinkauf wird günstiger.

Das Problem ist, dass dadurch der Konsum sinkt, da die Leute warten, bis sie immer noch mehr für ihr Geld bekommen. Zudem lassen sich die produzierten
Produkte schlechter auf dem internationalen Markt verkaufen.


Firmen müssen Stellen abbauen.

Einen Gewinner gibt es für beide nicht. Trotzdem ist die Deflation gefährlicher, daher wird versucht, eine sanfte Inflation zu halten.

Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr.

...zur Antwort

Die einfachste Antwort ist vielleicht:
Kehre erst einmal vor deiner eigenen Haustür, bevor du dich um die Probleme anderer kümmerst.

...zur Antwort

@martinhg: Das hast du wirklich wunderschön aus Wikipedia rauskopiert.

Natürlich kannst du einen PC mit Trockeneis kühlen, es ist nur entsprechend aufwändig. Ich mache das regelmäßig. Dennoch ist Trockeneis deutlich ungefährlicher als flüssiger Stickstoff, der ebenfalls gerne in der OC-Szene benutzt wird.

Trockeneis ist relativ kostengünstig und wird sogar manchmal in Bars in Cocktails gemischt, um den Nebeleffekt zu erzeugen.

Der Nebeleffekt ist vermutlich nicht so spektakulär, wie du es dir wünschst^^

Problem: Durch die Kälte kondensiert Wasser auf der Rückseite der el. Bauelemente. Dies kann zu Kurzschlüssen führen (Verunreinigungen an den Platinen+Kondenswasser) .

GEFAHR!: Sorge für eine gute Durchlüftung in dem Raum (besser ist ein Balkon). Das CO2 ist schwerer als die „Raumluft“ und dementsprechend besteht die Gefahr des Erstickens.

GEFAHR!: Trockeneis kann man auch mit dicken Winterhandschuhen und einer (Holz)-Zange anfassen, nur direkter Hautkontakt muss auf jeden Fall vermieden werden
(stell dir vor du hantierst mit Grillkohle, das ist in etwa vergleichbar).

Vorschlag: Probiere ein paar Krümel auf einen existierenden Kühlkörper zu legen.

Alles in allem ist Trockeneis KEIN Spielzeug und mit entsprechender Vorsicht zu handhaben.

Des Weiteren kann es Beschädigungen an Bauteilen des PCs geben.

Alle Angaben sind ohne Gewähr und auf eigene Gefahr!

PS.: Ich hab noch alle Finger^^

...zur Antwort

Also, offensichtlich weiß das Unternehmen nicht, wie man ein Arbeitszeugnis schreibt, daher wird auch eine zukünftige Firma weniger Wert darauf legen. Werbung hat darin nichts verloren.

Alles in allem ist das Arbeitszeugnis NICHT gut.

Angefangen bei "(...)gewissenhaft und zu unserer vollen Zufriedenheit(...)
Stets zu unserer vollsten Zufriedenheit → Note 1
zu unserer vollsten Zufriedenheit→ Note 2
Stets zu unserer vollen Zufriedenheit → Note 3
zu unserer vollen Zufiedenheit→ Note 4
zu unserer Zufriedenheit→ Note 5
meist zu unserer Zufriedenheit → Note 6

(...)zuvorkommender, höflicher Mitarbeiter(…) : ist in Ordnung, Steigerungen (äußerst, sehr) wären besser.

Wenn in einem Arbeitszeugnis Pünktlichkeit und Loyalität genannt werden (welches eine Selbstverständlichkeit wäre), dann gibt es sonst nichts positives über den Arbeiter zu berichten und ist somit eine schlechte Bewertung.

(…) zuvorkommender, höflicher (…) → Gut

(…) sehr freundlicher Umgang mit unseren Gästen → Gut

Sein Verhalten (…) war jederzeit/stets einwandfrei → Sehr gut

Eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich dir geben, aber genauer auf die schlechte Bewertung eingehen.

Alle Angaben ohne Gewähr.

...zur Antwort