Kurz gesagt, Nein.

Ich würde einmal behaupten, dass keine, der für den breiten Markt gedachten Kameras (egal ob DSR oder SR) Bildbereiche aufnehmen, die später nicht weggeschnitten werden.

Warum das nicht möglich ist, veranschaulicht hoffentlich das Bild ....

Die Linse nimmt einen viel größeren Bereich auf, als den Bereich, der letztendlich später auf dem Bild zu sehen ist. Das Bild, was die Linse eigentlich sieht, ist wie beim Auge rund.

Jede moderne Kamera (auch einfache Handy-Kameras) bearbeiten die aufgenommenen Bilder jedoch intern noch einmal, bevor sie diese auf den entsprechenden Datenträger schreiben.

Kontrast, Farben und z.B. Zuschnitt. Somit werden die Bereiche, die du gerne sehen möchtest, bereits vor dem Speichern auf den Datenträger (z.B. SD-Card) entfernt und somit erst gar nicht gespeichert.

Anders verhält es sich mit Bildern die nachträglich gespeichert wurden. Hier lassen sich teilweise (nicht jedes Format) ursprüngliche Vorschaubilder exportieren (die dann natürlich eine viel niedrigere Auflösung als das Original haben, in denen aber noch Bildbereiche erkennbar sein können, die im Original vielleicht entfernt wurden)

...zur Antwort

Dazu ein paar Fragen:

  1. Bricht das WLAN zusammen oder hast du plötzlich nur keine Verbindung zum Internet/Heimnetzwerk mehr?
  2. Wie sind die IP-Adressen im Netzwerk vergeben? Dynamisch (DHCP) oder Statisch?
  3. Lassen sich beide Notebook einzeln problemlos betreiben?
...zur Antwort

Für die Speicherung von JPEG-Bildern gibt es die verschiedensten Komprimierungsmethoden, bei denen man mit der richtigen Einstellung die Dateigröße erheblich beeinflussen kann. Ein sehr guter Algorithmus, um bereits erstellte Bilder noch einmal VERLUSTFREI zu komprimieren findet man unter http://www.smushit.com/ysmush.it/

Ein weiterer Grund sind die Metadaten (Autor, Bewertung, Kommentare, Copyright…), die beim bei einem JPEG grundsätzlich mehr Angaben ermöglichen, als bei einem BMP oder z.B. GIF-File – Welche natürlich auch Speicherplatz benötigen, auch wenn keine Werte eingetragen sind.

Grundsätzlich würde ich aber, wenn es um ein Bild geht, was nur EINE Farbe hat (egal welche Größe), dieses immer als GIF speichern. (Farbpalette „Exakt“, Farben „1“ – Bei einer Auflösung von 1000x1000 sind das ca. 1,69KB | JPEG mit gleicher Größe dagegen ca. 17,4KB – Optimiert ca. 11,1KB)

Grundsätzlich bleibt aber immer die Frage… wie man wo die Datei benutzen möchte, und ob man z.B. an ein bestimmtes Dateiformat gebunden ist oder ggf. auf ein anderes ausweichen kann.

Ich hoffe damit geholfen zu haben.

Gruß, NochEineFrage

...zur Antwort

Hier mal ein paar Ideen - falls du da nicht schon mal versucht hast:

Schon mal mit z.B. einer LinuxDiagnostics-LiveCD einen Hardware Check gemacht? (Ist zwar unwahrscheinlich, aber könnte die Festplatte oder der RAM sein, der defekt ist)

Hast du vor der Installation die Festplatte mal vollständig formatiert (keine Schnellformatierung) und alle Partitionen gelöscht?

Wenn du ein Linux-System installierst, hast du dann das Problem auch? (wenn ja, kann es eigentlich nur ein Hardwarefehler sein)

Kommt das Problem erst, wenn du Avast installiert? Versuchs doch mal mit einer anderen Antivieren-Software.

...zur Antwort

Ich würde gerne helfen. Allerdings kann ich mir unter der Frage noch nicht so wirklich vorstellen, was du eigentlich willst.

Geht das vielleicht etwas genauer? Evtl. mit Bild/Skizze? Danke.

Und was meinst du mit heranzoomen? Das vergrößern der Ansicht im Browser (z.B. Strg + )?

...zur Antwort

Bist du sicher, dass du Win7 Home Premium hast und nicht evtl. doch die Win7 Starter Version?

Schau bitte noch mal zur Sicherheit nach. WINDOWS-Taste > System Dort unter dem Punkt "Windows-Edition"

...zur Antwort

Das kann natürlich mehrere Gründe haben. Meine erste Vermutung wäre hier, dass das Notebook und der Drucker in anderen Netzwerken sind und sich deshalb nicht finden.

  • Sind alle 3 Computer per Wireless verbunden?
  • Hast du mit allen Computern Internetzugang?
  • Weißt du zufällig die IP-Adresse von dem Drucker?

(Wenn nicht, sollte die IP-Adresse in den Druckereinstellungen stehen – Schau am besten bei einen der Computer nach, bei denen der Drucker funktioniert)

Wenn du diese hast, versuche einfach mal auf den Drucker einen Ping abzusetzen. Das ist erst mal nur eine Überprüfung, ob das Notebook den Drucker im Netzwerk findet.

(Dazu einfach WINDOWS-Taste drücken, „cmd“ eingeben und in dem schwarzen Fenster „ping IP-Adresse des Druckers“ eingeben. Dann wartest du, ob du eine Antwort bekommst.)

Dann wäre es noch interessant, welche IP-Adresse das Notebook hat, bei dem die Verbindung nicht funktioniert.

(Dazu einfach WINDOWS-Taste drücken, „cmd“ eingeben und in dem schwarzen Fenster „ipconfig“ eingeben. Dort steht dann die IP-Adresse. Z.B. IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.xxx.xxx)

Je nachdem was da rauskommt, kann man überlegen wo das Problem genau liegt.

...zur Antwort

Ohne CD geht’s leider nicht!


Vielleicht mal den Nachbarn fragen, ob er noch eine Installations-CD hat; da Microsoft leider keine WindowsXP Installations-CDs zum Download anbietet.


Wenn du die dann hast, kannst du ja einfach den KEY von dem OEM-Aufkleber deines Rechners zur Registrierung nehmen und – Fertig.

...zur Antwort

Das jemand auf deinen Computer zugreift ist sehr unwarscheinlich und hat nichts mit einem Virus zutun (Viren arbeiten laut definition allein) ein Trojaner z.B. kann ein Mittel zum Remotezugriff sein... das aber nur nebenbei.


Gut wären ein paar mehr Informationen... z.B.

  • Welches Betriebssystem inkl. SP
  • Welche Antivirensoftware
  • Windows Defender schon mal installiert und laufen lassen
  • Check doch mal deine Firewall-Einstellungen

  • Schon mal eine Systemwiederherstellung probiert (wenn du vorher eine erstellt hast)
  • Kürzlich installierte Programme untersucht

Oder ganz allgemeine Fragen gestellt... wie z.B.

  • Seit wann genau gibt es die Fehler (hab ich was installiert)
  • Werden die Fehler schlimmer?
    • Wenn ja, liegt vielleicht nur ein Hardwaredefekt vor

Einfach ein paar mehr Informationen kann ich oder jemand anderes auch besser helfen :-)

...zur Antwort

Hi.Wenn das Problem noch besteht...


könntest du mal bitte in der cmd (Windowstaste >> "cmd" eingeben >> ENTER drücken) den Befehl "tasklist" ausführen und die gesamte liste als Screenshot hochladen?

(vorher bitte das Notebook komplett neustarten und noch kein anders Programm öffnen - aber so lange warten, bis das dubiose Fenster schon angezeigt wird)


Dann schau ich mir mal die Tasks an... irgendwo da muss das Fenster angezeigt werden. - Ist nur die Frage, mit welchem Eintrag.

...zur Antwort

Es reicht schon, die Datei im richtigen Zeichensatz/Kodierung zu speichern.

ANSI funktioniert da ganz gut. Ich hatte meinen Editor noch auf UTF-8 stehen, was dann die fehlerhafte Darstellung verursachte.

...zur Antwort

Die Frage nach den schwächen zieht oft nicht wirklich auf die Schwächen ab, sondern:


  • Ob ich auf so eine Frage vorbereitet bin.
  • Ob ich ehrlich bin (und ein guter Personalverantwortlicher merkt schnell, wenn man nicht die Wahrheit sagt)
  • Ob ich mich als Person richtig einschätzen kann / Motivation / Bereitschaft
  • Wie ich mit bekannten Problemen umgehe

Ich kann dazu nur sagen – eine gute Ehrliche Antwort und wie du versuchst, die Schwächen zu kompensieren.

...zur Antwort

Auf die Schnelle weis ich das auch nicht... ich schau gleich nochmal…


Um aber schon mal eine Antwort zu geben:

Eigentlich braucht du das Produkt nicht deaktivieren… Bei der nächsten (Online-)Aktivierung wirst du darauf hingewiesen, dass du die mögliche Anzahl der Aktivierungen überschritten hast. Im selben Fenster kannst du zur Aktivierung per Telefon wechseln. Dort kannst du dann einfach anrufen und sagt, dass du das Produkt nur auf zwei Rechnern installiert hast – und schon geben dir die netten Leute von Microsoft den Aktivierunskey.

...zur Antwort

Solange du die gesetzlich festgelegte max. Arbeitszeit für dein Alter nicht überschreitest und keine Rechnung ausstellt (es als Freundschaftsdienst verkaufst) und dir die Person als Dankeschön etwas dafür gibt, sollte das eigentlich kein Problem sein.


Sollte ich etwas vergessen habe: Bitte ergänzen/Verbessern.

...zur Antwort

Wie ermittelst du die IP?

Wir der Datensatz überhaupt angelegt, oder nur nicht überschrieben?

...zur Antwort

Bitte vorher den Kommentar von Concer lesen….


Das größte Problem dabei ist, dass sich das Geschoss zu schnell abkühlen würde und somit nach wenigen Metern seine Energie verliert. (Dann richtet das ungefähr so viel schaden an, wie ein Föhn beim Haare föhnen XD)


Das Einzige, was es meines Wissens zurzeit schon gibt, sind Plasmaschneider in der Industrie(welche aber nicht als Waffe genutzt werden könnten).

...zur Antwort

Das ist z.B. für Seile, die oft in Bewegung sind – Aber einer Schlaufe bedürfen – Für eine Harken, Karabiner, Etc. . Damit sich das Seil an der Reibungstellen nicht zu schnell abnutzt. (Siehe Bild)

...zur Antwort

Nicht unbedingt...

Geothermische-Energie gehört zu Gruppe der Thermischen-Energiegewinnungsmethoden.


Geothermische Energie bezieht sich aber IMMER auf Erd-Wärme.


Thermische Energie kann allerdings auch bedeuten: Erdwärme, Solarenergie(Solarkollektoren - die Licht bündeln), Etc.

...zur Antwort

Die Frage wäre erst mal, ob es sich dabei um einen Hardware- (z.b. eine sogenannte Wächterkarte) oder Softwareschutz handelt. – wobei eine Wächterkarte in einem Notebook sehr ungewöhnlich wäre – wird meistens nur in PCs verbaut.


Wenn es ganz sicher eine Softwarelösung ist und du den Rechner komplett neu installierst (und dabei die Festplatte vorher Formatierst/oder mit der Neuinstallation überschreibst), wird das System nicht zurückgesetzt.


PS: Mit dem BIOS hat das normalerweise nix zutun, da die Softwarelösung frühestens vor der Anmeldung am System, per Service gestartet werden könnte(Windows) – ausgenommen, die Wächterkarte wäre mit auf dem Motherboard verbaut und über das BIOS steuerbar (ob es das aber überhaupt gibt, weiß ich nicht)

...zur Antwort