...zur Antwort

Du könntest zum einen schreiben, dass seine Mitschüler ihm wenig Aufmerksamkeit schenken, hauptsächlich weil er "langweilig" ist und kaum auffällt. Als Beispiel könntest du die Stelle mit dem Hochsprung beschreiben, wo niemand seine Leistung beachtet.

Außerdem könntest du die Stelle mit dem Aufsatz erwähnen und sagen, dass er mit seinem Lehrer aneinander gerät weil er in diesem Aufsatz sehr persönliche Dinge beschreibt und damit seine Familie in ein schlechtes Licht rückt. Sein Lehrer hält dies für sehr unangemessen, während Maik nicht versteht, warum er diese in seinen Augen "interessante" Geschichte nicht erzählen soll.

Zum Schluss kannst du zusammenfassend sagen, dass Maik sich in der Schule wenig beachtet, ignoriert und unverstanden fühlt und nicht ganz hineinzupassen scheint, was letztendlich zu seinem Wunsch führt, etwas Besonderes zu tun, um endlich aufzufallen und nicht mehr als langweilig zu gelten.

Wahrscheinlich findest du noch ein paar Textstellen, die das untermalen, mir fallen jetzt auf Anhieb nicht mehr ein.

Ich hoffe, das hilft dir als Denkanstoß.

...zur Antwort

Vom Interesse her würde ich eher zur Frühen Moderne tendieren, allerding finde ich, dass gerade Romantik recht angenehm zu lernen ist ...

Ich muss allerdings sagen, dass mir das Lernen für die Prüfung im Deutsch-LK wirklich rein gar nichts gebracht hat, weil absolut kein Wissen abgefragt wurde. Es ging einfach komplett um Textkenntnis und die Fähigkeit, Texte analysieren zu können. Die Lernerei hätte man sich da sparen können. ;)

...zur Antwort

Da wird dir in erste Linie nur das Üben helfen...

Es könnte sinnvoll sein, wenn du dich beim Lesen selbst aufnehmen würdest, dann merkst du später beim Anhören leichter, wo Verbesserungsbedarf besteht.

...zur Antwort

Das tut echt nicht weh. Du spürst nur ein leichtes Vibrieren. :)

...zur Antwort

Gebraucht scheint es das auf Amazon zu geben: http://www.amazon.de/Kleiner-Schmetterling-Bd-Hinako-Takanaga/dp/386580196X/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1428934988&sr=8-3&keywords=kleiner+schmetterling

Sonst frag mal in einer Buchhandlung nach, die könnten das vermutlich bestellen.

...zur Antwort

Einfach konsequent ein paar Tage lang früh aufstehen, auch wenn du noch müde bist. Normalerweise sollte es sich dann in spätestens drei Tagen wieder eingependelt haben.

...zur Antwort

Das könnte eine Vorahautverengung sein ... geh damit besser mal zum Arzt. Auch wenn dir das vielleicht unangenehm sein sollte, für den ist das Alltag und das braucht dir nicht peinlich zu sein. Wenn du Pech hast, muss dann operiert werden, aber das ist auch kein schlimmer Eingriff und dann bist du das Problem los.

...zur Antwort

Ich würde mich an deiner Stelle erkundigen, was in den in dein Interessengebiet fallenden Studiengängen bzw. Ausbildungen gemacht wird und wie die Anforderungen sind. Wenn du Unis in der Nähe hast, die die von dir angesprochenen Studiengänge anbieten, kannst du dich auch einfach mal da in die Vorlesungen setzen: die sind öffentlich zugänglich und das Vorlesungsverzeichnis ist auf den Uni-Internetseiten meist einsehbar.

Sprich mit Leuten, die in den Berufen arbeiten und versuche, Praktika zu machen, damit du direkt erleben kannst, wie der Berufsalltag ist.

Versuche herauszufinden, welche alternativen Ausbildungsgänge und Studienfächer es gibt, denn häufig gibt es da noch viel mehr interessante Sachen, die man als Laie so gar nicht kennt ... da muss man dann mal ein bisschen recherchieren.

Was ich mich allerdings frage: Kannst du mit dem Schulabschluss überhaupt die von dir angesprochenen Fächer studieren? Für die meisten ist ja eine allgemeine Fachhochschulreife nötig, hast du damit?

Dann muss dir natürlich auch bewusst sein, dass die Anforderungen an der Uni noch mal um einiges höher sind als an der Schule. Interesse am Thema sollte Grundvorraussetzung sein, ist aber keine Garantie für Erfolg. Du wirst auch viele Sachen machen müssen, die dir nicht gefallen, und lernen, lernen, lernen ... wenn du also mehr praktisch orientiert bist, wäre eine Ausbildung vielleicht eher etwas für dich.

Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass die Chancen, einen Studienplatz in einem geisteswissenschaftlichen Fach zu erhalten, um einiges besser stehen, als wenn du dich für ein naturwissenschaftliches Fach bewirbst. Geschichte z. B. ist meist nicht einmal zulassungsbeschränkt, da kommst du also auch mit mittelmäßigen Noten rein. In Astrophysik eher weniger.

Also: informiere dich, rede mit vielen Leuten, gehe an die Uni (Vorlesungen und Informationstage) und mache Praktika - das wird dich weiterbringen als eine Umfrage auf einer Internetplattform. ;)

...zur Antwort

Am Anfang gibst du erst mal ein paar allgemeine Informationen: Titel, Erscheinungsjahr, Auto, Genre...

Dann erzählst du worum es in dem Buch geht. Charaktere, Hauptthema, Handlungsverlauf, Besonderheiten (besonderer Schreibstil, Perspektive, Illustrationen, Rückblenden, ... was immer dir auffällt und was das Buch besonders macht).

Dann sagst du am besten noch warum du gerade dieses Buch ausgewählt hast und was dir daran besonders gefällt.

Es macht auch immer einen guten Eindruck wenn man eine Stelle aus dem Buch vorliest, die deutlich macht, warum das Buch gut/außergewöhnlich ist.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Grundsätzlich alles von John Green.

Wenn Fantasy/Mystery ok ist: da gibt es von Maggie Stiefvater einige gute Bücher.

Still Can't See Nothin' Comin' von Daniel Grey Marshall (handelt von Drogen, Suizid und Missbrauch und ist allgemein eher krass)

The Messenger von Markus Zusak

Underdog von Markus Zusak

Maze Runner von Jame Dashner

...zur Antwort

WENN du eine Überfunktion hast, dann muss das behandelt werden und dann würdest du vermutlich auch zunehmen, weil durch die Einnahme von Tabletten dein Stoffwechsel dann wieder normal funktionieren würde. Es muss aber erst mal festgestellt werden ob du überhaupt eine Überfunktion hast, sonst wird dir niemand irgendwas verschreiben..

...zur Antwort