Ich würde mich an deiner Stelle erkundigen, was in den in dein Interessengebiet fallenden Studiengängen bzw. Ausbildungen gemacht wird und wie die Anforderungen sind. Wenn du Unis in der Nähe hast, die die von dir angesprochenen Studiengänge anbieten, kannst du dich auch einfach mal da in die Vorlesungen setzen: die sind öffentlich zugänglich und das Vorlesungsverzeichnis ist auf den Uni-Internetseiten meist einsehbar.
Sprich mit Leuten, die in den Berufen arbeiten und versuche, Praktika zu machen, damit du direkt erleben kannst, wie der Berufsalltag ist.
Versuche herauszufinden, welche alternativen Ausbildungsgänge und Studienfächer es gibt, denn häufig gibt es da noch viel mehr interessante Sachen, die man als Laie so gar nicht kennt ... da muss man dann mal ein bisschen recherchieren.
Was ich mich allerdings frage: Kannst du mit dem Schulabschluss überhaupt die von dir angesprochenen Fächer studieren? Für die meisten ist ja eine allgemeine Fachhochschulreife nötig, hast du damit?
Dann muss dir natürlich auch bewusst sein, dass die Anforderungen an der Uni noch mal um einiges höher sind als an der Schule. Interesse am Thema sollte Grundvorraussetzung sein, ist aber keine Garantie für Erfolg. Du wirst auch viele Sachen machen müssen, die dir nicht gefallen, und lernen, lernen, lernen ... wenn du also mehr praktisch orientiert bist, wäre eine Ausbildung vielleicht eher etwas für dich.
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass die Chancen, einen Studienplatz in einem geisteswissenschaftlichen Fach zu erhalten, um einiges besser stehen, als wenn du dich für ein naturwissenschaftliches Fach bewirbst. Geschichte z. B. ist meist nicht einmal zulassungsbeschränkt, da kommst du also auch mit mittelmäßigen Noten rein. In Astrophysik eher weniger.
Also: informiere dich, rede mit vielen Leuten, gehe an die Uni (Vorlesungen und Informationstage) und mache Praktika - das wird dich weiterbringen als eine Umfrage auf einer Internetplattform. ;)