Abitur-> 10 Semester Studium (Universität) -> 1. Staatsexamen -> Referendariat-> 2. Staatsexamen

Wenn du dann eine Stelle findest bist du Lehrer.
So wurde mir das von dem Talentscout unserer Schule erklärt.

...zur Antwort

Mach dir mal keine Sorgen deswegen.

...zur Antwort
Lebenslange haft

Der soll dann die 15 Jahre absitzen, zu denen er dann wegen Mordes verurteilt wird.

...zur Antwort

Du wirst 3 Punkte („mangelhaft plus“) (5+) oder 4 Punkte („schwach ausreichend“) (4-) auf dem Zeugnis bekommen.
Die Note bildet sich wie folgt:

1.Halbjahresnote(50%):2Punkte(„mangelhaft“)(5)

2.Halbjahresnote(50%):5Punkte(„ausreichend“)(4)

2+5= 7

7:2= 3,5

Der Lehrer kann nun entscheiden, ob du 3 Punkte oder 4 Punkte auf dem Zeugnis bekommst.

...zur Antwort

Vielleicht hilft ja diese Creme gegen die Narben.

https://www.bepanthen.de/narben-gel?gclid=EAIaIQobChMInIDOmImc8QIVCcPVCh1lPweCEAAYASAAEgJU4fD_BwE&gclsrc=aw.ds

...zur Antwort

Der Lehrer darf das schon, es wäre aber besser wenn er sich selber dein Problem anhört. Und man kann nicht damit zur Polizei gehen.

...zur Antwort

Da solltest du eher mit dem Vertrauenslehrer deiner Schule drüber reden. Der Beratungslehrer ist für die berufliche Zukunft usw. zur Beratung da. Der Vertrauenslehrer ist für die seelischen Probleme der Schüler zuständig.

...zur Antwort

Das sind Einzelfallentscheidungen der jeweiligen Gymnasien. Das kann man pauschal nicht sagen.

...zur Antwort

Die Lehrer, besonders an den Gymnasien und Gesamtschulen in der Oberstufe, hatten sehr viel zu tun. Dazu kamen in den Oberstufen dann noch die Abiturklausuren. Der deutsche Gymnasiallehrer arbeitet im Schnitt 46 Stunden und 38 Minuten in der Woche. Die hohe Arbeitsbelastung führt dann dazu, dass die Lehrer unfreundlich werden. Aber das kann man auch nicht pauschal sagen. Jeder Lehrer geht mit seiner Arbeitsbelastung anders um.

Quellen:

https://www.news4teachers.de/2020/03/studie-gymnasiallehrer-arbeiten-im-schnitt-ueber-45-stunden-pro-woche-leistungsunterschiede-der-schueler-belasten-sie-stark/?amp

https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/deutschland-lehrer-arbeiten-laut-gew-studie-zu-viel-a-1190380-amp.html

...zur Antwort