Ich hab endlich die Lösung gefunden, weil ich einfach verzweifelter Weise alles probiert habe^^

Kurz gesagt: Es lag an meiner kleinen externen Festplatte

Lange Form:

Ich hab alle 2,4Ghz Geräte physisch vom Strom getrennt und der Fehler bestand weiterhin. Also dachte ich mir "Testeste mal alles im 5Ghz Wlan und den RasPI"
Also alle Geräte im 5Ghz Wlan runtergefahren und Lappy über Lan angeschlossen.
Der Fehler blieb :(

Dann den PI heruntergefahren und auf einmal war alles gut... Also Ausschlussverfahren am PI machen.
Dicke Festplatte mit externem Netzteil abgesteckt und den Pi hochgefahren - Fehler noch da.
Pi mit anderem Netzteil hochgefahren - Fehler noch da.
Die kleine 1Tb Platte (Sata -> USB Adapter) abgesteckt - Fehler weg :O

Dann hab ich sie sicherheitshalber nochmal angesteckt und der Fehler war sofort wieder da. Genauso, wenn ich sie direkt am Router hab.

Ergo: Irgendwas in dem Dingen erzeugt eine lustige&störende Frequenz^^

Ich Danke euch allen dennoch und hoffe, dass irgendwer anders sich nicht zwei Jahre lang (wie ich) denkt "Ach egal..."^^

...zur Antwort
USB-Stick lässt sich nicht formatieren - was tun?

Ich durfte in der Schule für eine Prüfung nicht meinen Privat-Laptop verwenden (es waren zwar beliebige Unterlagen erlaubt, aber es gab die Angst, wir würden mobiles Internet einrichten) und musste ein Programm von meinem USB-Stick starten. Da die Schulrechner Uraltschrott sind, ist das Programm, das schon nur quälend langsam gelaufen ist (an meinem Privatlaptop hatte ich es zuvor getestet und da lief es ultraschnell vom Stick aus) später während des Schließens abgestürzt, weil der Computer ewig gebraucht hat, das zu schließen. Dabei hat es das Programm komplett zerschossen. Das wäre an sich kein Problem - ich habe eine 1:1 Kopie auf einem anderen Datenträger. Aber anscheinend hat es den kompletten USB-Stick mit zerschossen. Wenn ich z. B. Daten runterlöschen will, dann läuft das nur noch mit ein paar Bytes pro Sekunde. Auch kein Problem - alle Daten sind auch woanders gesichert.

Aber wenn ich nun den Stick mit Rechtsklick formatieren will, kommt zwar das Fenster zum Formatieren und ich kann dann auch auf Starten klicken aber dann passiert einfach nichts mehr weiter. Abgestürzt ist das Formatieren glaube ich nicht - ich kann sogar noch auf abbrechen klicken, um den Vorgang wieder zu stoppen und das funktioniert auch. Nur wenn ich das Formatieren laufen lasse, bleibt der Balken unten, der den Stand anzeigen sollte, einfach ausgegraut (also auch mit grauem Hintergrund, der glaube ich eigentlich weiß werden sollte, sobald das Formatieren startet) und ich kann auch minutenlang warten und der Zustand bleibt so.

Was mir aufgefallen ist: Der Stick wird vorne so extrem heiß, dass man ihn nicht mehr anfassen kann. Man verbrennt sich sonst und das ist keineswegs übertrieben. Ich habe deshalb auch gehofft, dass ich ihn in wenigen Minuten formatieren könnte, weil ich tatsächlich Angst habe, dass die Hitze nicht gut für meinen Laptop sein könnte. Oft wird er vom Laptop auch nichtmal mehr erkannt. Ein Kumpel von mir hat ihn sich mal unter Ubuntu angeschaut, da wurde er aber auch mal angezeigt und mal nicht angezeigt. Zumindest konnten wir da das zerschossene Programm quälend langsam runterlöschen - aber 100 GB würden da ungelogen ein oder zwei Jahre dauern, wenn ich das mit den paar Bytes pro Sekunde unter Windows hochrechne. ^^ Unter Ubuntu ging es zumindest im Kilobytebereich, aber leider wohnt mein Kumpel weit entfernt und ich sehe ihn so schnell erst mal nicht nochmal.

Ich hoffe, jemand weiß eine Lösung - ansonsten sind halt leider 30 Euro futsch...

...zum Beitrag

Wenn du Windoof 10 hast:

  1. Startmenü öffnen
  2. Nach "CMD" suchen
  3. Rechtsklick auf "Eingabeaufforderung"
  4. "Als Administrator öffnen"
  5. Gib dort "diskpart" ein
  6. Da dann "list disk"
  7. Dann "select disk X" (Das X durch die Ziffer deines USB Sticks ersetzen)
  8. Dann "clean" eingeben, um alles komplett zu löschen.
  9. Irgendeinen Ordner öffnen
  10. Dann Rechtsklick auf "Dieser PC" in der Leiste
  11. "Verwalten"
  12. "Datenträgerverwaltung" auswählen
  13. Da wo "Nicht zugeordnet" steht rechtsklick drauf
  14. "Neues einfaches Volume..." auswählen
  15. Durchgehend "Weiter" bzw am Ende "Fertigstellen" klicken

Dann ist es "schon" gemacht :)

...zur Antwort

Jau, das geht. Ich nehme an, dass es sich um einen 4S Li-Ion Akku handelt.
Du kannst gerne mal ein Foto vom Akkupack rein schicken.

Solange es sich nicht um einen Billig-Aliexpress-Akkupack handelt, stimmen auch die 12Ah.

Dann kannst du tatsächlich genau so rechnen:
100/7Ah Akku*12Ah Akku= 171,43%

Also wenn eine volle Ladung mit dem 7Ah Akku 3 Stunden dauert musst du folgendes rechnen:
3h*1,7143= 5,14 = 5 Stunden und 8 Minuten

...zur Antwort

Grundsätzlich ist das Möglich. Du musst nur Kabel bestellen (18AWG oder stärker), nach hinten legen und den Motor oder gleich den GEN2 Motor hinten verbauen.

Allerdings erlischt dadurch die ABE und somit auch der Versicherungsschutz!

Schreib mal in den Scooter Foren https://rollerplausch.com/ und http://escooter-treff.de/ ) etwas dazu! Vielleicht bekommt einer von uns Nerds ja Lust, sich an den Umbau zu machen und erstellt eine Anleitung ;)

...zur Antwort

Moin,

ich selbst habe den Mi 2 Pro, aber mein Kollege, welcher auch 58Kg wiegt bekommt bei nahezu durchgängigem Vollgas auf eine Durchschnittsreichweite von 26Km.

Je nach Fahrweise, Temperatur, Luftdruck, etc. variiert es natürlich.

Bei 20-25°C und einer Geschwindigkeit von 17Kmh packst du die 30Km bei deinem Gewicht auf jeden Fall!

Ich mache von den angegebenen 45Km immer um die 38Km, bei folgenden Bedingungen:

  • Gewicht (Ich+Zubehör): 80Kg
  • Außentemperatur: 21°C
  • Luftdruck: 3,5Bar
  • Strecke: überwiegend Flach, meistens Asphalt
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 19Km/h
...zur Antwort

Legaler Weise darf man nur Scooter mit Straßenzulassung (bis 20Km/h und Versicherungsschutz nötig) fahren.

Wenn du einen nicht zulässigen Scooter fährst, kann es dir passieren, dass die Polizei dir ein Bußgeld in Höhe von 70€ aufdrückt^^

Also hol dir lieber einen zulässigen ;)

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Varianten des Mi Pro 2.

Du musst also zwingend darauf achten, dass es die 20km/h Variante ist. In der Beschreibung steht dann aber meistens auch etwas von "STVO zugelassen" oder "Legal in Deutschland"

In Deutschland sind eigentlich nur Scooter bis 20Km/h erlaubt. Sonst gibt es nur sehr wenige Ausnahmen.

...zur Antwort

Moin! Es dauert noch eine Weile, bis das Mi 9T und das Redmi K20 auf Android 10 geupdatet werden.

Zur Zeit hat nur das Mi 9T Pro bzw. K20 Pro MIUI 11 auf Android 10 Basis. Auch mit der chinesischen ROM.

Vermutlich kommt das Update im Laufe des ersten Quartals 2020 (denke Mal Ende Januar)

Du kannst aber deinen bootloader entsperren und die die xiaomi.eu Beta Rom installieren. Die läuft auf Basis von Android 10, unterstützt DC Dimming, Android Auto und co. Allerdings funktioniert mit entsperrtem Bootloader Google Pay nicht!

Ich hoffe ich konnte dir helfen :) liebe Grüße vom Mi 9T ;)

...zur Antwort