Doch, ich bin ja mit dem Migrationsassistenten umgezogen. Deswegen habe ich ja auch nicht daran, gedacht, auch noch die Programm-DVD mitzunehmen. Hat aber leider nicht so geklappt, wie ich das dachte. Nein, ich habe den key noch nicht abgemeldet, denn sonst wäre ich jetzt total aufgeschmissen. So kann ich wenigstens auf dem alten rechner weiter arbeiten.

Muss ich eigentlich dann erst den Key auf dem alten Mac abmelden? Und wie geht das?

...zur Antwort

AUf den meisten Bildern, die man bei Google findet, liegen die Rechte der Hersteller. Diese Bilder ungefragt zu verwenden, kann u.Umständen ziemlichen Ärger bedeuten. Besser ist es, mal bei getty images unter lizentfreie Bilder zu schauen. http://www.gettyimages.de/CreativeImages/RoyaltyFree Dann ist man auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Als asig würde ich das definitv nicht bezeichnen. Ich selbst habe auch nach mehr als 15 Jahren im Beruf vor zwei Jahren noch mal ein Studium angefangen. Ich würde es immer wieder machen! Geld macht Dich nicht glücklich... und wenn Tiermedizin Deine Passion ist, und Du es finanziell wuppen kannst, dann mach es. Du hast nur ein Leben. Ich bin sehr froh, dass ich wieder eine neue Perspektive im Leben habe. So lebendig habe ich mich schon lange nicht mehr gefühlt.

...zur Antwort

Dein Arbeitgeber hat im Rahmen des Arbeitsvertrages eine Fürsorgepflicht. Das heisst, dass er dafür Sorge tragen muss, dass Du bei der Ausübung Deiner arbeitsvertraglichen Pflichten (also beim Arbeiten) keinerlei Gefahren ausgesetzt bist oder davor geschützt wirst (z.B. in chemischen Betrieben). Wie es in der Gastronomie mit gewaltbereiten Gästen aussieht, ist wahrscheinlich nicht in einem Gesetzestext ausführlich geregelt. Aber es sollte im Interesse Deines Chefs sein, solche Gäste aus seinem Laden fernzuhalten. Andere Gäste sehen das ja auch. Falls es zu dicke kommt (wenn der Gast Dich beispielsweise bedrohen sollte) kannst Du Dich auch an die Polizei wenden. Konsequenzen hat die Pflichtverletzung leider erstmal nicht, da muss schon was passiert sein. Arbeitsrechtliche Konsequenzen entstehen erst, wenn Du klagen würdest. Dafür brauchst Du aber auch "handfeste" Beweise.

Ich würde immer wieder das Gespräch mit dem Chef suchen.

...zur Antwort