Hallo :) Es geht darum, dass ich eine geschäftliche Mail verfassen musste. Da ich darin allerdings nicht so gut bin, habe ich sie von meiner Mutter und dann noch von meinem Bruder korrekturlesen lassen. Meine Mutter hat nur kleine Fehler in der Satzstellung verbessert. Mein Bruder dagegen hat festgestellt, dass ich in der Mail viel zu persönlich und emotional wirke. Womit er ja auch total recht hat und als er es mir erklärt hat, hat es bei mir auch klick gemacht und ich habe dann die ganze Mail umgeschrieben und bin dann später bei drei Sätzen statt 8 rausgekommen.
Jedenfalls hat meine Mutter dann gemeint, dass es normal sei, weil "wir Frauen eben emotional" seien. Diese Aussage finde ich aber richtig schlimm. Das würde ja bedeuten, dass Frauen im berufsleben keine Chance haben, weil sie zu emotional sind oder so?
Wenn das tatsächlich so ist: Woher kommt das? Liegt es in den Genen, wie emotional ein Mensch ist? Sind es die Hormone? Oder vielleicht die Erziehung? Es ist ja schon so, dass Jungen eher beigebracht wird, nicht zu weinen. Aber das heißt doch dann nicht, dass sie weniger emotional sind!?
Kann das sein, dass es tatsächlich nur Klischee ist bzw. anerzogen ist!?
Denken Männer wirklich anders als Frauen. Wenn ja, warum?
Ich habe mal so was wissenschaftliches angeschaut und da hat eine Wissenschaftlerin erklärt, dass Männer vor allem in Rängen denken. Also dass es Männern vor allem um den Status, das Ansehen und die Macht geht. Aber gibt es nicht auch Frauen, denen es darum geht? Also ich denke manchmal auch so. Ist das nicht eher eine Frage des Charakters?
Sind jetzt doch ganz viele Fragen geworden. Vielleicht auch, weil ich eine Frau bin, wenn man es darauf abwältzen will. Ich würde sagen, weil ich neugierig bin und sehe das dann doch eher als Eigenschaft meines Charakters.
Jedenfalls freue ich mich über hilfreiche Antworten. Ein wissenschaftlicher Beweis dazu wäre auch nicht schlecht.
Danke ;)