Hast du denn freie Wahl in welchem Bereich dieses Angebot stattfindet? (Bewegung, Musik, Sprache, Gestaltung...)

60 Minuten ist eine sehr lange Zeit für Kindergartenkinder. Ich würde in dem Fall definitiv etwas wählen, wobei die Kinder selber aktiv werden und sich bewegen können.

Klassisch besteht ein Angebot immer aus einer Einführung, einem Hauptteil und einem Abschluss.

Hier mal ein Beispiel für ein Bewegungsangebot in der Turnhalle zum Thema Zoo.

Einführung: Sitzkreis anschl. Warmmachspiel "Wir machen heute einen Ausflug. Dort kann man viele Tiere sehen. Wisst ihr wohin? Welche Tiere gibt es dort wohl zu sehen? Wie bewegen sie sich?" (alle machen Tierbewegungen nach)

Hauptteil: Verschiedene Stationen für die Tiere (Schaukel für die Affen, Felsen zum Springen für die Tiger....) Gemeinsam werden alle Tiere einmal besucht und die Stationen durchlaufen. Anschließend dürfen sich die Kinder frei bewegen.

Abschluss: "Welche Tiere habt ihr alles entdeckt? Welches hat euch am besten gefallen?" Kinder malen zum Abschluss ein Bild von ihrem Zoobesuch.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen. :-)

...zur Antwort

Finde das Thema sehr spannend. Arbeite selber auf dem Land.

Mir fällt spontan das Thema Randzeitenbetreuung ein. Hier auf dem Land wird das oft noch durchs soziale Umfeld (Oma/Opa...) abgedeckt, in der Stadt eher über die Einrichtung.

Auch das Thema Migration ist in der Stadt mit Sicherheit ein anderes als hier auf dem Land.

...zur Antwort

Wie wär's denn mit einem turnangebot "Reise durch Europa" (Auf den Eifelturm Klettern, Skifahren gehen in den Alpen...) Wenn ihr das Thema behandelt habt, sollte den Kindern ja das ein oder andere Reiseziel bekannt sein..

Lg

...zur Antwort

Ich würde den Reifen mit den äußeren Karten schon bereit legen. Die anderen Karten würde ich in ein Säckchen geben. Nach der Reihe darf jedes Kind eine Karte ziehen, erzählen was darauf zu sehen ist und die Karte offen in den Reifen legen. Ist das Säckchen leer, würde ich den Kindern die Spielregeln erklären.

Zum Abschluss könnten die Kinder Kopien von den Karten ausmalen und ausschneiden und sich so ein Reimmemory für Zuhause basteln.

...zur Antwort

Du kannst auf jeden Fall einen Tampon benutzen. Das ist halt "Geschmackssache" wie man es lieber handhabt. Es gibt Frauen, die in dem Fall auf Binden/Slipeinlagen zurückgreifen. Du kannst aber auch einfach eine kleinere Tampongröße wählen, die sich halt schneller vollsaugt. 

Aber selbst wenn du einen großen Tampon benutzt, ist das nicht tragisch. 

...zur Antwort