Schon gut, hat sich schon erledigt
Ich bin auch Mal mit dem Klapprad/Faltrad Mal kurze Strecken gependelt. Ich kann aus meiner Sicht sagen, je größer die Reifen sind, um so weniger Rollwiderstand hat man, genau so wie mit dem Verschleiß. Es kommt natürlich auch auf die Qualität des Mantels und dem Luftdruck an. Dem besten 20 Zoll Mantel fand ich, war der Crazy Bob 50-406 von Schwalbe mit einem maximalen Luftdruck von 7 Bar, zumindest stand das drauf. Aber der stabilsten ist der Pick-Up von Schwalbe.
Aber nur, wenn dadurch keiner behindert, genotigt oder gefährdet wird.
Mit Sicherheit, wenn du mit Citybike mit aufrecht , Nabenschaltung und Tiefeinsteiger meinst, dann ja. Oder wenn man mit Citybike mit Cargo Bikes meint, mit dem man sein täglichen Einkauf macht. Model und Hersteller kann man schwierig sagen. Schau ab besten bei Riese und Müller Mal vorbei, die kann man sich selbst konfigurieren.
Weiß nicht, kann entweder am Straßenverkehr liegen, wenige Radwege oder es gibt kein Fahrradladen in der Nähe. Das würde ich so je sagen, auch wenn ich von wo anders komme.
Mein Favorit sind die von Magura die MDR-P und die MT Bremsen (die auffälligsten sind die MT7 Raceline in Gelb als 4 Kolben) Performance und Design. Am besten dem Katalog herunter Laden.
https://www.magura.com/de/components/techcenter/
Oder wenn man was richtiges geileshaben möchte, sind die MT 1893 sind an sich sammelstucke, da die limitiert sind/waren.
Das hier ist die MDR-P. Gibt es als 6 Loch oder Centerlock.
Ich meine, es gibt die Möglichkeit von Verbrenner auf Wasserstoff-Zellen umzurüsten. Das ist wesentlich umweltfreundlich als jetzt der Verbrenner und Elektro zusammen, ich aber wenig verbreitet und ist auch viel geferlicher, da die Explosionsanfällig sind. Sicher bin ich mir aber nicht 100%. Aber ich meine, man kann mit 1 Liter und die 500km fahren.
Wenn man ein Schleicher hat, sollte man dem schlau erst Mal kurz aufpumpen und anschauen, wo das Loch ist, ansonsten mit ein Eimer was suchen. Dann kontrolliert man dem Mantel von innen und außen, ich kontrolliere dem Mantel, in dem ich dem abtaste und auf im draufsehe wegen Fremdkörper. Es macht auch Sinn, dem Mantel von außen nach innen zu drehen und dem Mantel mit der ganze Handfläche 1 Mal herumzuführen. Es kann dann einfacher sein, kann aber auch sein, dass der Fremdkörper schon wieder weggeflogen ist wegen der Fliekraft.
Also relativ günstig MTB Bereifung mit einfachen Pannenschutz wären:
34,90 Little Joe: https://www.schwalbe.com/Black-Jack-11132397.02
19,90 CX Comp: https://www.schwalbe.com/CX-Comp-11139369.02
19,90 Black Jack: https://www.schwalbe.com/Little-Joe-11654255
(18,90 Land Cruiser als City/Trekking Visio) https://www.schwalbe.com/Land-Cruiser-11101036
Die waren zwar 2.00 Zoll aber wenn man jetzt
1.95 Zoll ×25,4mm nimmt, ist gleich 49,53mm also ganze 0,5mm breitere, als jetzt, was kein also großer Unterschied mach. Außer es ist alles sehr eng mit dem "Schutzblech" (eigentlich Radschützer) in meinem Augen macht der CX Comp Sinn, aber jeder hat eine eigene Meinung. Alle habe einen geringen Pannenschutz und kostengünstig (außer Little Joe). Wenn du nach hochwertigen Reifen schauen möchtest, dann einmal gerne zurückschreiben. Ich liebe es mich mit Schalbe zu beschäftigen.
Ob alle Reifen lieferbar sind, weiß ich nicht, habe nur nach dem Modellen nachgeschaut.
Als ich mein ATB Fahrrad noch hatte, bin ich damit zur Arbeit, 17,50km gefahren. Je nach dem, ob ich rücken oder Gegenwind hatte, bin ich zwischen 40 und 60 Minuten unterwegs gewesen, in der Regel aber 45 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 27km/h. Man muss aber genug Zeit einplanen für die Fahrt. Wenn man nicht Grade handwerkliche geschickt ist und man nach 30 km ein Platten hat, oder die Kette gerissen ist wegen Verschleiß, dann hat man schon ein Problem.
Zurück zum Thema: bin auch zur Beufsschule mit dem Fahrrad gefahr, war aber dermaßen anstrengender als normalerweise, da ich Schulsachen und Kleidung mitnehmen muss, damit ich dort wirklich mithalten kann. EINE Strecke war 44 km langen und habe 2 Stunden und 20 Minuten dafür gebraucht mit eine Geschwindigkeit von 20km/h.
Ich habe ein S Pedelec von Maxcycles Elite 2 Man mit Baukasten prinzip und hat mit 6.500€ gekostet.
(Machen schon Mittelwertige bis Hochwertige Fahrräder und hauptsächlich Pedelec, S Pedelecs haben die nur in Nebenprogramm)
Also grob geschätzt, wenn man mit Mittelwertige teile rechnet, mit Montage, liegt man da ungefähr auf 280€ bei mechanische Scheibenbremse und ungefähr 340€ bei hydraulische Scheibenbremsen. Aber finde da erstmal ein Händler, der das alles hat. Wenn man es selbst Macht, sind es ungefähr 150€ bei mechanische Scheibenbremse und 220€ bei hydraulische. Ich würde erst Mal an deine Stelle nachdenken, ob es das wert ist für das Fahrrad, denn neue gute Fahrräder mit hydraulische Scheibenbremsen kosten zwischen 500€ und 699€ im Einsteiger Bereich. Und man kriegt besser ein neues Fahrrad mit teilen als einzelne Teile
Schau Mal am besten bei "Endura" vorbei, die Schotten machen gute Kleiderstück für Mountainbike, Rennrad und City und Trekking Bereich.
Speed Pedelec oder auch S Pedelec, sehen aus wie ein Pedelec (oder auch wie man es kennt "eBike") fahren aber bis eine tretunterstützung bis zu 45km/h. Es gibt die als Mittel und Heckmotor. Mittelmotor (z.B. Bosch) gibt es in 63Nm (BDU2xx mein ich) und 85Nm (BDU365P mein ich) mittelmotor ist ganz angenehm, aber die Kraftübertragung ist nicht direkt gegenüber des Heckmotors und die Kette Verschleißt schneller. Dafür kann man wenn man etwas mehr Geld hat gegenüber einer Kettenschaltungkette, eine Enviolo bzw. NuVinci bis 36km/h (danach muss man laut Aussage sich zu tote strampeln oder eine Rohloff (Made in Germany) speedhub 500/14 (auch als elektrischer Shifter)
(Marken die bis 45km/h machen die ich kenne mit Bosch machen:
-Riese und Müller (Made in Germany
-Maxcycles (Made in Germany)
-Rennstahl/ Falkenjagd (Made in Germany)
Beim Heckmotor ist bei z.B. 50Nm eine deutliche bessere Kraftübertragung als beim Mittelmotor und der Verschleiß der Kette ist etwas geringer. Als Antrieb kann man entweder die Kettenschaltungkette nehmen oder eine Pinion (Made in Germany) Schaltung, die im Tretlager verbaut ist an Stelle des normalen Tretlager. Sich bin ich mir nicht, aber das beschleunigen ist aber nicht so gut als beim Mittelmotor. Die im Holland bringen entweder 2023 oder 2024 eine 60km/h Vision raus mit Heckmotor, sind aber nur in Holland zugelassen, in Deutschland wird es wenn da als 45km/h kommen als Pinion. Pinion kommen übrigens aus dem Autobereich und gibt es von 6 Gang bis zur 18 Gang.
(Marken die bis 45km/h machen die ich kenne die mit Heckmotoren machen)
-Stromer
Ich hoffe, ich konnte die gute Infos geben
Gut ist es, wenn der Akku am Rahmen verbaut ist und nicht am Gepäckträger, besser ist es wenn der Akku mit dem Rahmen "verschmolzen" ist, aber abnehmbar. Allerdings bei einem integrierten Akku wird dann das Fahrrad schwerer als ein offenem liegenden Akku. (Allerdings kann man bei einem bei integrierten Akkus z.B Bosch eBike auf Duel Battery nehmen so das man 1000Wh bis 1350Wh nehmen kann.) Fakt ist, Holl am besten KEIN Gepäckträgerakku, die sind meines Wissens schwierig zu entdecken, zu mindestens bei dem Bosch Gepäckträgerakku.
Von SRAM die Eagle SX oder NX Serie, für dem Einstieg und jederzeit nachrüstbar auf GX, X01 oder XX1. Nur sind die Kassette von denen 1 ganzes Stück und müssten beim Verschleiß komplett erneuert werden
Muss Mal schauen (lassen) welche Felgenbreite du hast vielleicht kannst du auch auf noch breitere Reifen gehen wie 57-559 oder 60-559
Geisterfahrer gehen mir am meisten auf dem Keks. Wenn nur eine Spur in beiden Richtungen freigegeben ist dann finde ich geht das in Ordnung. ABER NICHT BEI UNS IN RHEINE!!!
Es kommt nicht darauf an ob du Fehler machst oder nicht, es kann sein das andere dem Fehler machen.
Sind die schmerzen am Oberschenkel? Wenn ja dann musst du nach der Sitzhöhe schauen