Hallo,

postinfektiöse Syndrome bzw. Beschwerden nach Virus- oder Bakterien-Infektionen aller Art sind keine Seltenheit und gibt es nicht erst seit Corona. Ein Beispiel hierfür wäre "ME /CFS" oder meistens allgemein bekannt unter "Chronisches Fatigue Syndrom", unter welchem ich seit über 3 1/2 Jahren leide.

Long Covid wie bei dir oder auch genannt "Long Covid Syndrom" ist zwar nicht das gleiche wie CFS, kann aber nach einer gewissen Zeit (meistens nach 6 Monaten, allerdings mit fließenden Übergängen) in CFS umschlagen und sich chronifizieren.

Long Covid allerdings heilt bei den allermeisten Betroffenen innerhalb maximal eines Jahres aus, wenn sie sich ausreichend schonen und auf ihren Körper hören. Bei vielen auch früher, innerhalb weniger Monate. Ein Jahr mag sich vielleicht viel anhören, ist aber im Vergleich dazu, dass es potentiell auch in CFS umschlagen kann und somit evtl. lebenslang ist, eine sehr kurze Zeitspanne.

Es wird immer mehr geforscht an solchen postinfektiösen Krankheitsbildern, wie das "Long Covid Syndrom" LCS oder dem Chronischen Fatigue Syndrom, was zumindest ein bisschen Hoffnung gibt. Allerdings weiß bis jetzt noch so gut wie niemand, wann Medikamente auf dem offiziellen Markt sein werden und ob sie auch gut wirken.

Das Unternehmen, das intensiv an Medikamenten forscht, nennt sich "Berlin Cures". Da kannst du, falls du es nicht schon längst getan hast, mal vorbeischauen und sehen wie weit die Entwicklung ist.

Die genauen Ursachen von LCS oder CFS sind noch nicht genau geklärt, aber der Verdacht erhärtet sich immer mehr darauf, dass sich durch eine Infektion mit dem Corona-Virus oder einem anderen Virus oder Bakterium die Antikörper-Produktion gegen körpereigene Rezeptoren richtet. Warum das geschieht, weiß ich leider auch noch nicht. Bedeutet, dass man diese Art von Erkrankungen in die Richtung Autoimmunerkrankungen einteilen kann.

Betroffene Rezeptoren sind Rezeptoren aus der Gruppe der G-Protein-Gekoppelten Rezeptoren (GPCR) z.B. :

  • alpha 1-adrenerge Rezeptoren
  • beta 2 adrenerge Rezeptoren
  • muskarinerge M2, M3 und M4-Rezeptoren
  • ET A Rezeptoren
  • Angiotensin II AT1 Rezeptoren

Diese Rezeptoren sind an der Steuerung so ziemlich aller grundlegenden Systeme im Körper wie dem Herz-Kreislauf-System, Nervensystem und dem Immunsystem beteiligt. Deswegen können die Symptome auch so unglaublich vielfältig auftreten, die Liste der Long Covid Symptome beinhaltet über 200 unterschiedliche Symptome.

Diese ganzen Informationen sind größtenteils von mir selbst recherchiert und ich erhebe keinen Anspruch auf medizinsche Korrekheit, ich bin leider kein Arzt. Trotzdem hoffe ich, dass ich dir weiterhelfen konnte, auch wenn dein Post schon einige Zeit zurückliegt.

Mich würde sehr interessieren, wie es dir momentan geht? Besser, schlechter, gleich?

VG Jay

...zur Antwort
Was anderes

Liebeskummer kann irgendwann auf Dauer in Depression umschlagen, muss es aber nicht.

Depressive Symptomatik wird oft als Gefühl der inneren Leere oder innerlich wie tot und versteinert beschrieben. Bedeutet, wenn du noch liebeskummer fühlst, fühlst du immerhin noch irgendetwas, auch wenn es schmerz ist.

Depression geht auch oft mit Antriebslosigkeit und Interesseverlust einher.

...zur Antwort

Hab grade die Sprache von Premiere Pro auf englisch gestellt und es hat funktioniert ^^ Wtf

...zur Antwort
andere oder Kombination davon (ich beschreibe es in der Antwort)

Hi,

ich bin zwar keine Frau aber kann dir trotzdem das Video von MaiLab auf YT dazu ans Herz legen, das wird da alles detailliert erklärt =)

LG

...zur Antwort

Hi,

also erstmal kommt es auf den Beruf an, ob es den Arbeitgeber überhaupt etwas angeht, dass du eine Psychotherapie machst.

Und das sind meines Wissens nach eigentlich nur Berufe die mit polizeilicher oder psychotherapeutischer Arbeit oder Ähnlichem zu tun haben, wo psychische Labilität aufgrund des hohen Arbeitsdrucks nicht erlaubt sind.

Wenn du also nicht gerade in den eben genannten Berufen arbeitest, geht es deinen Arbeitgeber nicht an, warum du zum Arzt gehst.

Kannst ihm also einfach sagen, dass du regelmäßig zum Arzt musst, wenn du willst darfst du da sogar lügen (auf eigene Gefahr), das kann man dir dann nicht anhängen.

Kannst du die Termine nicht außerhalb der Arbeitszeiten legen?

Wenn nicht, ich gehe auch regelmäßig zum Arzt während der Arbeitszeiten und das geht je nach Arbeitgeber gut.

Am wichtigsten ist es mMn, ein gutes Vertrauensverhältnis zum Arbeitgeber aufzubauen, dann wird das auch prinzipiell kein Problem sein.

Sollte der Arbeitgeber das nicht akzeptieren, musst du dir wohl oder übel einen neuen suchen.

Zumindest wäre das meine Einschätzung. Wie genau alles rechtlich geregelt ist, weiß ich nicht genau, im Zweifelsfall nochmal genaue nach-googlen.

Viel Erfolg und LG,

Jay

...zur Antwort

Hi,

Ursachen kann es immer sehr viele geben, das was du beschreibst klingt für mich wie eine Bipolare Störung, könnte aber auch wie die anderen Kommentare schon verlauten lassen an hormonellen Schwankungen liegen.

Wichtige Fragen, um das ganze einzugrenzen wären folgende:

Wie alt bist du momentan?

In welchem Alter hast du die Störungen das erste Mal wahrgenommen?

Je nachdem wie früh das Ganze angefangen hat, kann man es evtl. besser einordnen. Kannst ja mal deine Eltern fragen, ob ihnen in deiner Kindheit irgendetwas aufgefallen wäre.

Wenn du willst kannst du mal zu einem Psychiater o.ä. gehen und das abklären lassen. Außerdem kann so etwas wie gesagt viele Ursachen haben, auch Ernährung spielt eine nicht unwichtige Rolle, genauso wie psychosoziale Faktoren, Schlaf, Bewegung, organische Krankheiten / Ursachen und sehr viel mehr.

Ich wünsche dir von Herzen viel Erfolg, ich habe ähnliche Probleme und bin auch auf der Suche nach möglichen Ursachen. Allerdings ist bisher noch nichts Konkretes herausgekommen, außer dass man viele organische Ursachen ausschließen konnte.

Ich freue mich, falls bei dir etwas hilfreiches herauskommt, ich lerne gerne dazu =)

LG

...zur Antwort

Die Symptome vieler Infektions-Krankheiten werden abends stärker, da hier die Virenlast erhöht ist soweit ich weiß.

Hängt mit dem Tagesryhtmus zusammen, abends wird oft auch das Fieber höher, falls man welches hat.

Ich nehme an, dass du schon einen Schnelltest gemacht hast und der negativ war?

Im Zweifelsfall weiteres Vorgehen mit deinem Arzt besprechen und dich schonen (Wird er dir vrmtl. auch sagen) und zuhause bleiben.

LG

...zur Antwort

Hey,

also erstmal: Gib niemals auf, für dich zu kämpfen. Egal was kommt.

Welche Ursachen hast du denn schon abgeklärt? Tritt die Vergesslichkeit in bestimmten Situationen oder an Tageszeiten auf?

Ritalin bringt nur dann etwas, wenn die Ursache wirklich ADHS oder ADS ist, das solltest du vorher abklären.

Es gibt auch einige körperliche Ursachen für Störungen von Konzentration und Kurzzeitgedächtnis, eine davon ist z.B. Schilddrüsenunterfunktion.

Viel Erfolg und alles Gute, gib niemals auf =)

LG

...zur Antwort
Ja, sehe ich auch so.

Hey,

ich beobachte auch Ähnliches, allerdings auf Seiten beider Geschlechter, auch wenn männliche Jugendliche anfälliger für Pornographie und Videospiele sind.

Die Möglichkeiten, wie du selbst schon beschrieben hast, sind einfach extrem einfach; fast jeder hat Zugang zu allem möglichen Bullshit im Internet. Ist mMn auch eine "Gefahr" der heutigen Zeit, die vermutlich in nächster Zeit nicht abnehmen wird, eher im Gegenteil.

Die Ursachen liegen meistens wie bei fast allem in einer Mischung von vielen verschiedenen Faktoren: Wie du schon schriebst Erziehung, dann aber auch Genetik, mit was man geboren wurde, in welcher Umgebung man aufwächst, Kindheitstraumata, Ängste und Unsicherheiten in der Pubertät und somit Flucht aus der Realität in Süchte wie übermäßiges Essen oder Videospiele und vieles mehr.

Frauen sind tendenziell, und das sage nicht nur ich, das kannst du fast überall nachlesen, kommunikativer und können sich besser mit anderen Menschen unterhalten und Beziehungen knüpfen, was der sozialen Isolierung entgegenwirkt.

Ist u.a. auch ein Grund, warum sich Frauen seltener umbringen, weil sie über ihre Probleme reden und sie nicht mit sich selbst ausmachen. Da seid ihr Frauen uns Männern weit voraus =)

Männer sind eher an Dingen interessiert und lassen Beziehungen schleifen. Ausnahmen gibt es natürlich immer, für alle die sich jetzt persönlich angegriffen fühlen von wegen Vorurteile usw..

Aber, um jetzt nicht das männliche Geschlecht unter der Schöpfung komplett in den Dreck zu ziehen, will ich hier noch anmerken:

Fehlende Selbst-Disziplin ist nicht nur bei Jungen verbreitet, sie existiert auch bei Mädchen, nur zeigt sich das hier meistens in anderen Bereichen und nicht so auffällig.

P.S. Ist fast alles nur meine Meinung, ich erhebe keinen Anspruch auf objektive Korrektheit =)

lG

...zur Antwort

Hey,

also erstmal glaube ich, dass man den Sinn des Lebens nicht einfach so "checken" kann. Das ist ein langwieriger Prozess, der sich im Laufe des Lebens immer wieder verändert.

Für jeden bedeutet er auch etwas anderes, also kann man natürlich den Sinn des Lebens nicht einfach nur festlegen.

Ich beschäftige mich auch schon sehr lange mit dieser Frage und habe bis jetzt noch keine richtige Antwort gefunden.

Es hängt allerdings ziemlich stark damit zusammen, was du darunter verstehst, glücklich zu sein, denn Glück ist maßgeblich für den Sinn des Lebens.

Eine wichtige Frage, die man sich meiner Meinung nach stellen sollte, ist die Frage:

"Wer bin ich eigentlich?"

Was macht dich glücklich und erfüllt dich?

Auf welche Frage der Welt wirst du die Antwort sein?

Was kannst du der Welt da draußen beisteuern, dass sie ein besserer Ort ist als davor?

Wie kannst du anderen Menschen am besten helfen?

Das sind alles ziemlich schwierige Fragen, die anstrengend sind, aber für die es sich lohnt, darüber mal nachzudenken, finde ich =).

Als kleiner Trost: Sei froh, dass du dir diese Frage stellen kannst!

Ich war mal in Südafrika in einem sehr armen Gebiet, und wenn du die Leute dort nach dem Sinn des Lebens bzw. dem Wichtigsten für sie fragst, dann erhältst du folgende Antworten:

  • Essen
  • Essen
  • Unterkunft
  • Essen
  • Gesundheit

Der Mensch will immer zuerst seine Grundbedürfnisse befriedigen, erst danach stellt er sich die "höheren" Fragen nach dem Sinn seiner Existenz, der Selbstwirksamkeit, und so weiter.

LG

...zur Antwort

Heyo,

also erstmal ist das ein Zeichen dafür, dass du ihm wichtig bist. Wenn du ihm egal wärst, würde er keinen Kontrollzwang haben, er will dich nämlich auch nicht verlieren.

Am besten du sprichst ihn darauf an und sagst ihm freundlich aber bestimmt, dass du das machst, was du für richtig hältst.

Tut mir Leid dir das zu sagen, aber wenn er damit überhaupt nicht klarkommt, dann wird ein Zusammensein schwierig für euch beide, weil das dann immer zwischen euch stehen wird.

Das ist nur meine bescheidene Meinung! =)

LG

...zur Antwort

Hey,

also das Gefühl kenne ich auf jeden Fall!

Es ist natürlich deine Entscheidung ob du abbrichst, weil es wirklich gar nicht mehr geht, aber ich würde es auf jeden Fall zuende bringen!

Schau mal: Du hast danach eine abgeschlossene Ausbildung schwarz auf weiß und kannst dich damit irgendwo bewerben!

Du weißt nie, wo du das noch gebrauchen kannst, was auch immer deine Ausblidung ist. Außerdem macht es sich nicht gut im Lebenslauf, etwas abgebrochen zu haben.

Also halte durch! Du schaffst das =)

LG

...zur Antwort

Hey,

Dass man sich durch die Pubertät hindurch verändert, ist völlig normal, es ist der Weg zum Erwachsenwerden.

Dass sich Prioritäten verändern, ist auch völlig normal, auf einmal sind einem andere Dinge als davor wichtiger.

Am besten, man akzeptiert die Phase und macht sich nicht verrückt, bringt nämlich nichts.

Ein Beispiel: Vor der Pubertät hast du vielleicht das andere Geschlecht verabscheut, und auf einmal wird es interessanter. Oder du machst dir Gedanken über das Leben als Solches, was du davor noch nie hattest, davor war für dich einfach nur Spaß mit Freunden haben oder Ähnliches das Größte auf der Welt.

Kopf hoch!

LG

...zur Antwort

Hallo Humble,

wenn du sie liebst und es auf Gegenseitigkeit beruht, dann sag ihr ganz klar was Sache ist. Wenn sie es nicht versteht oder verstehen will, weißt du, dass sie nicht die Richtige für dich ist. So einfach ist das ? Ja.

Viele Grüße,

Nils

...zur Antwort