In der Regel kannst du fast alle Ingenieurstudiengänge auch mit einem schlechten Abi anfangen. Da gibt es sehr häufig keinen NC mehr. Medizin kannste wohl vergessen und bei Wirtschaft wird es schwierig werden einen Platz zu kriegen.

...zur Antwort

Alle Infos rund um das Thema Ausbildungsabbruch oder -wechsel findest du beim BildungsTor https://www.bildungstor.de/ausbildung/ausbildungsabbruch/

Viel Erfolg

...zur Antwort

Schau dir doch mal alle relevanten Unis bezüglich Jura an

https://www.hochschulkompass.de/home.html

...zur Antwort

Schau doch einfach mal auf der offiziellen Seite für BAföG vorbei.

Dort findest du einen BAföG-Rechner und haufenweise Infos.

https://www.xn--bafg-7qa.de/

Auch Studis-Online hat dazu viele Infos und einen Rechner

https://www.bafoeg-rechner.de/Rechner/

...zur Antwort

Erst mal musste du eine bestimmte Zeit gearbeitet haben, um deinen Meister zu machen = Berufserfahrung.

Wenn du dann deinen Bachelor in Elektrotechnik machst, dann hast du mit Sicherheit gute Karrierechancen. Es gibt in diesem Bereich große Nachfrage und außerdem hast du dann Ausbildung + Meister + Bachelor = Das ist schon sehr selten und viele Unternehmen würden sich nach dir "die Finger lecken"!

...zur Antwort

Du bekommst auch BAföG, wenn du "bedürftig" bist.

„Alle Auszubildenden erhalten stets einen Freibetrag von monatlich 290 Euro. Das bedeutet, dass Auszubildende kontinuierlich einem 450 Euro-Minijob nachgehen können, ohne dass monatliche Abzüge von der Förderung vorgenommen werden."

https://www.xn--bafg-7qa.de/de/einkommen-der-auszubildenden-198.php

...zur Antwort

Wenn du Abi/Fachabi hast, kannst du studieren, wenn du da Lust zu hast. Ansonsten musst du erst mal eine bestimmte Zeit im Arbeiten, um dann eine Weiterbildung machen zu können.

...zur Antwort