Hallo, eine Klimaanlage kann nicht heizen. Die Klimaanlage komprimiert mit einem Kompressor ein Kältemittelgas, wobei dieses flüssig wird. Wenn dieses dann wieder verdampft, weil der Druck weggenommen wird, nimmt es die Wärme der Umgebung auf und die Umgebung wird somit kalt. Die kalte Luft wird an den Fahrzeuginnenraum weitergeleitet. Der Kompressor wird allerdings mit einem Keilriemen vom Motor angetrieben und somit funktioniert die Klimaanlage nur bei laufendem Motor.
Die Heizung funktioniert durch Luft, die an dem heißen Kühlwassers des Motors vorbeigeführt wird. Somit funktioniert die Heizung nur, wenn das Kühlwasser warm ist. Die Heizung funktioniert theoretisch also schon, sobald das Kühlwasser leicht erwärmt ist, allerdings merkt man meist noch nicht viel davon.
Wie lang es braucht, bis das Kühlwasser auf Temperatur ist und ab wann die Heizung spürbar wärmt, hängt vom Modell ab. Bei meinem Auto braucht es etwa 5 Minuten Fahrt, bis das Kühlwasser warm genug ist, dass die Heizung spürbar wärmt.
Eine Standheizung hingegen funktioniert auch ohne den Hauptmotor des Fahrzeugs, weil diese entweder einen eigenen Motor besitzt oder elektrisch funktioniert.