Sowas was du meinst ist sher schwer zu finden und da muss man schon sehr viel Geld bezahlen denke ich aber dennoch möchte ich ein paar anime Restaurants (also eher normale mit essen basiert und inspiriert von Animes)

Konoha Eat basierend auf Naruto in Remscheid. Sehr tolles innen Gestaltung und Naruto stuff natürlich.

Das Gangnam Restaurant in Hamburg ist eher Asian streetfood aber die Innen Gestaltung gibt trotzdem ein Anime Feeling. Da gibt's zum Beispiel eine Manga Wand und verschiedene Standfiguren.

Es gibt ja sogar ein Maid Café in Düsseldorf lol. Ich glaube das hieß lucky chocolate Maid Café bin mir nicht mehr so sicher.

Sonst gibt's leider solche Restaurants nur noch in verschiedenen Ländern wie auch Japan und Vietnam aber auch in England gibt's welche ^^ Sowas zu finden ist schwer und findet man meistens auch nur mit Zufall.

...zur Antwort

Ich würde sagen daß du die nehmen könntest die dir am besten gefallen von der Kommentarsektion empfehlenden Mädchen ^^

Hatsune Miku (vocaloid Musik Programm)

Yui Hirasawa (K-ON!)

Shōko Nishimiya (A silent voice)

Mitsuha Miyamizu (your name)

Mizuki Akiyama (Project Sekai colourful stage)

...zur Antwort
Meinung des Tages: DeepSeek & Datenschutz - nutzt Ihr den Bot bereits oder habt Ihr noch Bedenken?

Der neue chinesische Chatbot DeepSeek überrascht durch geringe Kosten und unglaubliche Effizienz. Doch es gibt bereits erste Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes...

Neuer chinesischer Chatbot

Zu Wochenbeginn überholte die App des neuen chinesischen Chatbots überraschenderweise die bisher führende US-KI-Anwendung ChatGPT bei den Downloads im App-Store von Apple. Der chinesische Chatbot soll dem bisherigen Marktführer von Open AI ebenbürtig sein, hat in der Entwicklung offenbar jedoch nur lediglich 5,6 Millionen Dollar gekostet.

Donald Trump sprach hinsichtlich der erstarkten Konkurrenz aus China von einem "Weckruf" für US-Unternehmen, die den Konkurrenzkampf von nun an aufnehmen wollen.

Unternehmen erfüllt DSGVO derzeit nicht

Kurz nach Veröffentlichung der Anwendung gab es bereits erste Zweifel hinsichtlich des Datenschutzes. Laut europäischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist ein Datenaustausch lediglich zwischen Ländern erlaubt, deren Schutzniveau mit dem der EU vergleichbar ist. Bisher fehlt ein entsprechendes Abkommen mit China.

Auch besitzt das Unternehmen bisher keine Niederlassung in Europa oder einen gesetzlichen Vertreter, was ebenfalls einem Verstoß gegen die DSGVO gleichkommt.

Italien sperrt die App vorerst

Am Mittwoch konnte eine israelische Cybersicherheitsfirma ein Datenleck beim chinesischen Unternehmen aufdecken. Dabei seien viele Datensätze ungesichert im Internet gelandet.

Italiens Datenschutzbehörde hat den Zugang zur Anwendung derzeit gesperrt, um Nutzerdaten zu schützen. Auf die Frage, welche personenbezogenen Daten die App erhebe, antwortete die Firma laut Angaben bislang völlig unzureichend.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr aktuell Bedenken angesichts von möglichen Mängeln beim Datenschutz?
  • Welche Kriterien muss eine App für Euch erfüllen, damit Ihr diese als sicher / vertrauenswürdig einstuft?
  • Konntet Ihr DeepSeek schon testen? Wie waren Eure Erfahrungen?
  • In welchen Lebenslagen greift Ihr auf Chatbots wie ChatGPT oder DeepSeek zurück?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Deepseek ist eigentlich der reinste Abfall. Zum Beispiel wenn man etwas über chinesische Geschichte fragt tut der bot so als ob China Rin garnichts falsches gemacht hat lol. ChatGPT tut alles aufzählen sowie character ai auch (Natürlich Muss man auch bedenken daß ja nicht alles richtig ist). Als ich Deepseek das erste Mal benutzt habe hats auch nur wirres Zeug geschrieben xd

...zur Antwort