Also am verbreitetsten sind 28 Zoll Räder, damit bist du sicherlich gut beraten. Bei neueren Mountainbikes gibt es oft 27,5 Zoll, das passt auch für dich. Die Rahmengröße kannst du in einer Tabelle nachschauen, 56-60cm sollte passen. Prüfe vor dem Kauf vor allem Tretlager, Steuersatz und Radnaben. Den Rest (Kette, Schaltung, Bremsen, Mäntel) kriegt man mit ein paar Youtube tutorials repariert oder getauscht, wenn man sich die Zeit nimmt und die basic Werkzeuge hat.

Faustregel wenn es komisch quietscht und klappert, lieber nicht kaufen. Ältere Räder sind oft einfacher zu reparieren, dafür aber auch schwerer und meist durchgenudelter. Gilt aber nicht immer und überall.

Du müsstest definitiv angeben, über welches Preissegment es geht, aber grundsätzlich gilt, alles unter 150-200 Euro hat irgend eine Macke, also wenn du dich nicht auskennst lieber über dieser Schwelle bleiben. Beim Probefahren Zeit lassen und nicht kaufen, nur weil man jetzt schon mal da ist.

Shimano Teile haben unterschiedliche Qualität, ist aber immernoch alles besser als No-Name. Wenn die Teile der selben Reihe angehören ist es meist ein gutes Zeichen, das noch nicht allzuviel gebastelt worden ist.

Lass dich nicht abschrecken, gebraucht kaufen ist gut für Umwelt und Geldbeutel, und mit der Zeit ist man auch in der Lage die Dinge einzuschätzen. Im schlimmsten Fall kriegt man es meist für den selben Preis wieder weg, was bei einem Neurad nicht der Fall ist.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.