Diese ganze Sache lässt sich mit einem Lieblingsauto vergleichen. In dieses Auto wird viel Liebe und Sorgfalt, aber auch Geduld und natürlich Geld investiert. Das alles fällt leicht, denn man liebt dieses Auto und will es sich erhalten. Der Gedanke daran begleitet bewusst und unbewusst durch den Alltag.

Die Liebe, die man investiert hat, macht das Auto wertvoll. Deswegen bleibt man ihm treu, obwohl es vielleicht neuere, hübschere Modelle gibt. Niemand würde einher gehen und das Auto mit Absicht an eine Wand fahren. Oder in die Schrottpresse geben.

Und so ist das auch mit dem Menschen: Liebt der Mench etwas wahrhaftig, wird es nicht beschädigt oder verletzt. Allein der Gedanke daran ist verwerflich. Nein, alles wird in Ehren gehalten und gewertschätzt.

Weshalb gehen also trotzdem so viele Leute fremd?

  1. Der Partner ist von Anfang an gar nicht gewillt Zeit und Liebe zu investieren. Das Konzept der Treue hat keinen Wert. Dieser Person wird das Fremdgehen niemals leidtun und es wird wieder und wieder geschehen. Fremdgehen ist "normal". Die Medien tragen leider dazu bei, das Ehe und Treue als überbewertet gelten.
  2. Es gibt in der Beziehung Probleme (Geld, mangelnde Aufmerksamkeit, Kinder, stagnierendes Sexleben, etc.). Jedes Problem beginnt mit mangelnder Kommunikation. Durch die mangelnde Kommunikation und dem mangelnden Willen das Problem zu lösen, wird das alles immer schwieriger. Liebe und Zuneigung nehmen ab. Irgendwann schleicht sich der erste Gedanke an eine andere "bessere" Person ein. Diesen Gedanken wird dann nachgehangen bis der Moment kommt, wo das Objekt der Begierde nach Tagen oder Wochen den Gedanken erwidert. In diesem Moment hat man keinen Willen mehr zu widerstehen, obgleich man behaupten mag, den Partner dennoch über alles zu lieben.

Fremdgehen passiert nicht von einem Moment auf den anderen. Es ist nur das physiche Ende einer langen Reihe von gedanklichen und realen Fehlentscheidungen und der Beginn vom finalen Abstieg der Beziehung.

Respekt denen, die ihre Beziehung wieder richten konnten. Ich bin nicht so vergebend.

...zur Antwort

Hallo.

Ich finde es immer lustig, wenn Menschen ohne entsprechende Ausbildung bzw. ohne entsprechendes Wissen in Sachen Recht und Gesetz einen Rechtsfall beurteilen wollen. Unsere Meinung zu diesem Fall ist vollkommen irrelevant, ein Richter hat die Sache bereits in Angriff genommen und entsprechend beurteilt. Wo ist das Vertrauen, dass ein Richter das richtige Urteil fällt?

Mal abgesehen davon, kann niemand von uns eine qualifizierte Meinung abgeben, da keiner von uns an der/den Gerichtsverhandlung/en teilgenommen hat. Niemand von uns kennt alle Fakten und Tatsachen. Eine Zeitung erfährt ebenfalls nur das Nötigste, deswegen ist der Artikel auch keine gute Quelle. Die Schreibart sagt mir bereits, dass der Artikel nicht von einer seriösen Zeitung verfasst wurde. Wenn du eine Umfrage mit ordentlichem Ergebnis willst, musst du auch dafür sorgen, dass jeder die Fakten vorliegen hat und nicht erst noch eine Internetrecherche starten muss, um den Kontext zu verstehen.

...zur Antwort

Hallo.

Ich denke nicht, dass mit dir etwas nicht stimmt. :)

Ich bin 20 Jahre alt, berufstätig und führe ständig Selbstgespräche, sowohl laut als auch leise und egal, wo ich bin. Genau wie du beschrieben hast. Ich bin auch sehr schnell auf die Palme zu bringen, teilweise auch bei sehr simplen Dingen.

So bin ich einfach. Und so bist einfach du. Solange du die Wut im Griff hast, ist alles okay.

Mach dir keine Sorgen. :)

...zur Antwort

Hi. :)

Ich für meinen Teil bin ein großer Fan von Enya. Sie ist eine irische New Age - Sängerin und begleitet mich schon mein ganzes Leben. Ansonsten mag ich auch noch ganz sehr Soundtracks (sowohl von Spielen als auch Filmen), besonders Dragon Age, Dragons Dogma, Mass Effect und Pompeii. Das ist nur eine kurze Liste, aber vielleicht entdeckst du hier was für dich. :)

Liebe Grüße

...zur Antwort