Google mal Curly Girl Methode oder Curly Hair Methode, bei Facebook gibt es auch Gruppen zu dem Thema. Ich schwöre drauf, da ich mit meinem vermeintlich glatten und filzigen Haaren nun weiß, dass ich eine leichte Naturwelle habe. Wie das ganze funktioniert und welche Produkte man benötigt wird auch erklärt. Und für Produkte gibt es auch Tauschgruppen, da man etwas ausprobieren muss, bis man die für sich passenden Produkte gefunden hat. Du bekommst günstige bei den Drogerien aber auch teurere in speziellen Shops.
Liegt es grundsätzlich an den Locken oder weil diese nicht schön fallen? Wenn es letzteres ist dann mache dich mal mit der Curly Girl / Curly Hair Methode vertraut. Du findest viel über Google und auch in Facebook gibt es Gruppen zum Austausch und Erfahrungsberichten.
Das kommt immer ganz darauf an, was da geboten wird. Nur ausreiten, Platz oder auch Hallennutzung. Wird gemistet oder musst du das machen.
Meine RB's zahlen momentan 75 € für 2 mal in der Woche. Da ist dann pro Woche 30 min Reitunterricht als Einzelstunde mit drin, es muss aber im Winter auch die Box mitgemistet werden.
Ich finde es verhältnismäßig günstig, aber so kann ich ggf auch nochmal nach oben hin anpassen.
Desweiteren dürfen die RB's auch an Turnieren teinehmen wenn gewünscht.
Ich würde auchviel Gelassenheitstraining machen, und Natural Horsemanship ist auch sehr hilfreich. Hast du ihn schon mal mit einem anderen Reiter auf's Turnier geschickt? Ich setze immer meine Ausbilderin drauf, wenn bei mir etwas nicht klappt oder Probleme aufkommen, so das man sehen kann, ob es evtl an der Kommunikation zwischen Reiter und Pferd liegt.
Ich habe auch eine Schenkeltrense bei meiner jungen Stute. Sie hat wie schon beschrieben, den Vorteil, das man sie nicht durchs Maul ziehen kann, soll ich aber auch positiv für auf das Stellen und Biegen auswirken. Ich nehme sie nur, da ich selber noch nicht so gut in der Hilfengebung bin, und ich somit schoneneder auf das Maul einwirken kann. Die Anlehnung, wie auch schon hier beschrieben, hat damit nichts zutun.
Zum Reithalfter, das ist denke ich Geschmackssache. Ich reite am liebsten mit dem Englischen oder ganz ohne Reithalfter. Sperriemen kommt bei mir, wenn ich reite, nicht ans Pferd.
Ich würde da auch lieber nen Schmied drauf schauen lassen, evtl wird er den Riss auffüllen mit einer Art Kleber, zum stabilisieren.
Weiter machen, aber fördern kannst du dich nur SELBER, indem du Unterricht nimmst. Mindestens 1x pro Woche, besser 2x. Suche doch erstmal nach einem Reitverein, und wenn du dann schon "besser" reitest, findest du bestimmt auch wieder eine passende Reitbeteiligung.
Also meine Haffistute war ca 1,45 groß und ich bin 1,75 in etwa. Das hat auch super gut gepasst. Haffis sind ja meist etwas breiter und mächtiger von der Figur her, daher decken sie auch einen Erwachsenen noch sehr gut ab.
Je nachdem wie weit du im Turniersport kommen willst, musst du später aber doch auf ein Großpferd umsteigen. Aber grade als Turniereinsteiger finde ich es mit einem Haffi echt toll, da sie sehr nervenstark sind. :-)
Ich hab es auch seit gestern, ein Teil der Mails ist schon automatisch im Spamordner gelandet.
Ich finde es aber sehr komisch, da sie auf meiner Addy ankommen, die ich nur für Private Zewcke nutze. Auf meiner "Spam" Addy, die ich überall angebe kommt sowas nicht an.
Ich würde das Pferd zu einem guten Ausbilder bringen, der behutsam mit dem Pferd arbeitet. Besser einen Fachmann/frau ans Werk lassen. Und dann wird mit dem zusammen ein Programm erstellt, wie man selber weiter arbeitet...
Wenn es weniger als 8 Grad hat, kommt ne Decke drauf. Aber auch nur wenn sie richtig nass sind. Sind sie nur leicht geschwitzt, reicht das trocken reiten normal aus. Steht ein Pferd allerdings im Durchzug, dann würde ich auch bei 10-15 Grad kurzzeitig ne Decke drauf machen.
Lass doch einen Sattler kommen, der auch gebrauchte Sättel im Angbot hat. Aber ich würde schon bis 500 € einplanen. Für 200 kriegste nur noch Schrott wenn du pech hast!!
Du bekommst keinen Punkt abgezogen, aber wie schon erklärt, sollte jemand ohne Ausbinder in etwa gleich gut geritten sein, wird er/sie etwas besser bewertet werden.
Aber abziehen kann man da ja nix, wenn es von der Ausschreibung her erlaubt ist.
Ich denke das wäre E Niveau. Aber warum versucht du dich nicht einfach mal auf einem Turnier bzw. Reitertag?
Ich mache sowas nur in Spitzen und Längen, gar nicht an den Ansatz und lasse es über Nacht einziehen. Am nächsten morgen sieht man das gar nicht mehr. Aber ich hab auch sehr poröses und heller gefärbtes Haar....das saugt das Öl richtig auf ;-)
Kommt drauf an wie heftig der Schlag auf den Helm war. Aber wenn die Schale sich noch fest und ganz anfühlt, würde ich noch nicht tauschen. Aber regulär sollte man nach jedem Sturz oder auch wenn der Helm zu Boden fällt einen neuen nehmen. Ansonsten würde ich tauschen wenn er zu klein werden sollte.
Nach rechts!!
Ich wurde bei meinem letzten Reiterwettbewerb darauf hingewiesen, weil ich den Zügel die ganze Zeit links hatte. Bis dahin wusste ich das gar nicht und dachte immer das es egal wäre ;-)
Das ist doch ganz normal, sobald sich alle aneinander gewöhnt haben und ihren Rang ausgemacht haben, legt sich das.
Die scheinen ja viel Ahnung zu haben in deinem Stall...NICHT :-D
Also ich habe mich auch bei Kik beworben. Ich denke das es dort gar nicht mehr so schlecht ist, wie viele sagen. Ich werde voraussichtlich auch dort anfangen. Als Handelsfachwirtin bist du auf jeden Fall besser gestellt. Der Abschluss ist ähnlich wie der Bachelor, bzw. wie ein Meisterbrief. Und wenn du nach den 3 Jahren nicht bei Kik bleiben willst kannst du ja immernoch wo anders hin.