Hallo, das ist zwar schon uralt, aber mittlerweile muss ich meine vorherige Antwort korrigieren: Es gibt mittlerweile die Möglichkeit alle Comments einzusehen die man JE verfasst hat. Und das ist echt super nice!

Du gehst bei Youtube auf "Verlauf" und kannst rechts dann "Kommentare" anklicken.

Man kann übrigens auch alles einsehen, das man jemals in die Suchzeile getippt hat.

...zur Antwort

Hab nicht viel Ahnung, würde aber sagen, es wäre besser 2x4gb RAM zu nehmen, um die Vorteile von dual channel zu nutzen

...zur Antwort
Alles ist langweilig und sinnlos?

Hallo, momentan mache ich mir ziemlich viele Gedanken über die Zukunft. Zurzeit ist es noch so, dass ich die Schule besuche und dann Ende dieses Schuljahres mein Abi mache. Die meisten aus meiner Klasse verbringen deshalb einen Großteil ihrer Freizeit mit Lernen oder anderen schulischen Dingen, da sie alle irgendein Ziel vor Augen haben. Fast jeder hat schon einen konkreten Berufswunsch, oder weiß zumindest, was er studieren möchte. Sie scheinen es alle für ganz normal zu halten, ihr jetziges Leben dem "Lernen" (in Anführungszeichen deshalb, weil es für mich einen Unterschied zwischen dem Auswendiglernen von unnötigen Fakten, die spätestens nach der Prüfung wieder vergessen werden, und dem Erlernen von wichtigen Dingen gibt) und ihr weiteres der Arbeit zu widmen. Mir jedoch sagt dieser Lebensstil überhaupt nicht zu und ich weiß, dass mir das Arbeiten in einer Firma mehr schaden als nützen würde. Ich sehe es einfach nicht ein, Dinge auswendig zu lernen oder Referate vorzubereiten, weil mir das irgendein Lehrer vorschreiben will. Genauso wenig will ich es akzeptieren, dass ich jahrzehntelang von morgens bis abends zur gleichen Arbeitsstelle zu fahren habe, nur um von dem dadurch erhaltenen Gehalt einigermaßen gut über die Runden zu kommen. Denn für mich ist die Freiheit, selbst zu entscheiden, wie man sein Leben gestaltet, viel wichtiger als ein hohes Einkommen. Einem in Deutschland geborenen Menschen wird schon von Anfang an vorgeschrieben, dass er von 6-10 die Grundschule besucht, anschließend eine weitere Schule, um danach eine Ausbildung oder ein Studium zu absolvieren, bevor er dann seine weiteren Lebensjahre mit Arbeit verbringt und schließlich die letzten Lebensjahre auf den Tod wartend in seinem Heim verweilt. Man soll also das ganze Leben lang nach den Regeln anderer leben, obwohl so oder so der Tod der Lohn ist. 100 Jahre später wird niemand mehr deinen Namen nennen, du bist dann nur einer von Milliarden Menschen, die sich ihr ganzes Leben lang anderen untergeordnet haben, bevor sie dann nach ca. 75 Jahren verschwinden, ohne Spuren hinterlassen zu haben. Was hat für einen Sinn? Wie denkt ihr darüber?

...zum Beitrag

Wow. Um ehrlich zu sein erkenne ich mich in vielen Deiner Aussagen wieder. Auch ich stehe kurz vor dem Abitur, werde dieses vermutlich auch mit 1,x bestehen, jedoch sehe ich es ebenfalls nicht ein, 24/7 zu lernen. Weil ganz im Ernst, wo ist der Mehrwert? Abi mach ich jetzt noch fertig, weil ich es angefangen habe. Schule an sich kann ich jedoch einfach nicht mehr sehen (weil einem alles vorgeschrieben wird; nicht aus allgemeinem Desinteresse).

Danach werde ich studieren, weil ich echt Lust auf die Herausforderung habe, jedoch keineswegs mit der Absicht mal in irgendeinem Job zu verelenden der einen 50+ Stunden in der Woche kostet und total anödet. Auch halte ich das Konzept (genau wie Du), sein ganzes Leben zu schuften, um Reichtum anzuhäufen, den man in seinen letzten paar Lebensjahren dann eh nicht mehr braucht, für eher fragwürdig...

Deshalb plane ich einfach nicht so weit. Ich fang mein Studium an, wenn es mir nicht gefällt, dann wechselt man eben. So what. Falls ich es erfolgreich beende, dann suche ich wohl einen Job (iwas muss man ja schon machen). Allerdings nicht unter dem Gesichtspunkt "Geld". Weil ganz im Ernst: lieber verzichte ich auf ein paar 1000€ am Ende des Jahres und mache dafür etwas, das mir auch Spaß macht. Zumindest etwas...

Nichtsdestotrotz habe ich dennoch den "Traum" mal mein eigener Chef zu sein.  Ich weiß zwar noch überhaupt nicht wie oder wann, aber die Idee, etwas EIGENES auf die Beine zu stellen, fasziniert mich. Dann fällt auch der von dir genannte Aspekt der Sinnlosigkeit ein wenig weg.

Und selbst wenn das niemals in Erfüllung geht, will ich später mal sagen können, dass ich es wenigstens mal probiert habe und vllt auch Risiken eingegangen bin. 

Ich finde also wir sollten uns nicht jetzt schon in unseren Köpfen die etwaige Sinnlosigkeit der Zukunft ausmalen, sondern erstmal Schritt für Schritt vorangehen. Hört sich jz deeper an, als ich es eigentlich meine ^^


Naja vllt hilft es dir ja ein wenig, dass es auch andere gibt, die so denken wie du :)

...zur Antwort

Ich fürchte nein...Es gibt lediglich die Möglichkeit, über deine Benachrichtigungen auf die Kommentare zuzugreifen, auf die andere geantwortet haben. Kommentare von dir, auf die es keine Antworten gibt, sind "verloren".

...zur Antwort

Bei mir geht der Verlauf um ziemlich genau 3 Jahre zurück. Ob ich da erst meinen Kanal erstellt habe und vorher ohne unterwegs war, oder ob der Verlauf vorherige Videos einfach nicht anzeigt, kann ich nicht sagen, da ich mich nicht erinnere.

...zur Antwort

Jo,

bei manchen Browsern kann es sein, dass du nicht das Original findest, auch wenn Safe-Search deaktiviert ist. Das ist z.B. teilweise bei Firefox der Fall.

Einfach über Internet Explorer suchen, auch wenn der für sonst nix zu gebrauchen ist...

...zur Antwort

Hi,

ich würde sagen, dass es Phasen gibt, in denen es normal ist, dass man nicht so mega motiviert ist, in die Schule zu gehen. Allerdings solltest du dich gerade am Anfang des Schuljahres bemühen gut abzuschneiden. Wenn man dann in den letzen 3 Wochen vor den nächsten Sommerferien nicht ganz aufpasst, ist das nicht weiter tragisch.

Du solltest dir generell die Frage stellen, warum du in die Schule gehst. Das hängt jetzt natürlich auch von deinem Alter ab, da Kinder den Sinn am Lernen in der Schule oft nicht verstehen, aber ab einem gewissen Alter fängt man dann ja doch an, sich Gedanken über seine Zukunft zu machen - beruflich zumindest.

Dir sollte klar sein, dass es unabdinglich ist einen Schulabschluss vorweisen zu können, um eine ansatzweise gute Berufsperspektive zu haben, aber das weißt du vermutlich schon alles.

Was immer hilft, wenn man keinen Bock hat, ist aufpassen und mitarbeiten, denn oftmals hat man keine Lust auf Schule oder einen bestimmten Unterricht, weil man es einfach nicht versteht, nicht zuhört, noch weniger versteht, und so weiter. Du siehst, es handelt sich um einen Teufelskreis.

Zu versuchen daraus auszubrechen, indem du dich aktiv mit dem Unterricht und der Materie auseinandersetzt, kann dir bei deinem Motivations-Problem helfen. Oft merkt man dann erst, dass etwas, von dem man eigentlich gedacht hatte, dass es langweilig und öde wäre, eigentlich gar nicht so schlecht ist, und sogar Spaß machen kann, da es immer ein schönes Gefühl ist, wenn man aus der Schule geht und sich sagen kann, dass es keine Zeitverschwendung war, da man etwas gelernt hat.

Außerdem vergeht die Zeit wie im Fluge, wenn du dem Unterrichtsgeschehen aufmerksam folgst und dich daran beteiligst. Versuche dich mit den Themen vertraut zu machen und sie zu verstehen, dann wirst mehr Lust daran haben zur Schule zu gehen.

Natürlich gibt es bei jedem Fächer, die einem auf Biegen und Brechen nicht liegen, doch auch hier muss man irgendwie durch.

Naja, vielleicht hast du ja auch nur eine schlechte Phase. In den Ferien sieht man die Schule immer viel schlechter, als sie dann tatsächlich ist...

Gutes Gelingen,

lg Nick

...zur Antwort

Am Besten mit was "Lockerem" anfangen, sprich Bier oder Apfelwein...direkt mit hartem Zeug abschießen würde ich nicht empfehlen, da du noch keine Erfahrungen hast und somit nicht einschätzen kannst, wie sich der Alkohol auswirkt.

Also am Besten schön gemütlich mit paar Freunden ein paar Bierchen süffeln. Wenn du nicht grade Eins nach dem Anderen runterkippst kann man so relativ gut kontrollieren wie stark man alkoholisiert ist.

Aber denk dran: Je "voller" du bist desto bereitwilliger bist du auch immer mehr zu trinken, da es (mir zumindest) mit steigendem Pegel immer schwerer fällt aufzuhören. Immer in Maßen ;)

Viel Spaß...

lg Nick

...zur Antwort

Hi,

da es sich um eine quadratische Funktion handelt (Parabel), hilft dir immer die Symmetrie...

Aus den gegebenen Werten lässt sich ganz leicht der Scheitelpunkt erkennen.

g(x)= a (x-xs) +ys

Das ist die Grundform der Scheitelpunktform

xs: x-Koordinate des SP; ys: y-Koordinate des SP

Will aber nicht zu viel verraten, also versuch´s mal!

lg Nick

...zur Antwort

Hi,

vielleicht erstmal an Rechtschreibung arbeiten...ist im RL ja vermutlich besser (hoffentlich).

Als Tipp: Abi schaffen ist das Eine, ein gutes Abi schaffen das Andere!

Du wirst wohl kaum mit einem Abischnitt von 3,5 oder schlechter zufrieden sein. Soll "e" die Note 5 bedeuten? Wenn ja, dann solltest du wirklich anfangen zu lernen, da gerade Mathe und Deutsch nicht zu umgehen sind. Chemie kann man zur Not auch noch abwählen.

Sei dir aber über einem im Klaren: Ohne lernen wirst du kein gutes Abi schaffen. Denk daran, dass 2/3 deiner Abiturnote von den zwei vorherigen Jahren abhängen also Q 1-4.

Oftmals kann sich aber ein schlechter achtklässler noch zu einem guten Oberstufenschüler "wandeln".

Also: Weniger zocken und anfangen zu lernen / motivieren.

Denk einfach mal an die Möglichkeiten, die dir ein gutes Abitur bietet, also langfristig denken und nicht nur an jetzt, wo du ein bischen zocken willst ;)

lg Nick


...zur Antwort

Hi,

ist zwar nicht wirklich "etwas Soziales" aber ich habe diese Erfahrung in der 10. Klasse gemacht und kann sie nur weiterempfehlen.

Ich habe mein Schülerpraktikum an der Frankfurter Börse absolviert, genauer gesagt im Hauptsitz in Eschborn. Super Erfahrungen gesammelt bezogen auf Finanz & Wirtschaft, ein hochmodernes und extrem geiles Gebäude.

Außerdem eine Vergütung für das Mittagessen in einer qualitativ hochwertigen Kantine im Gebäude. Ich hatte VIEL zu schreiben für meinen Praktikumsbericht also absolute Empfehlung!

lg Nick


...zur Antwort

Hi,

Ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen, sofern du nicht stark untergewichtig bist.

Als Jugendlicher hat sich dein Körper ja noch nicht vollständig entwickelt und gerade der Stoffwechsel ändert sich noch häufig. Es kann also gut sein, dass sich dein "Problem" mit der Zeit von selbst löst und du automatisch zunimmst.

Allerdings würde ich den Tipp "mehr essen" nicht direkt ablehnen. Zunehmen kannst du nur wenn dein Kalorienhaushalt im positiven Bereich ist, du also mehr Kalorien zu dir nimmst, als du verbrennst.

Dabei kann es helfen auf eine kalorienhaltigere Ernährung umzusteigen. Du solltest jedoch nicht übermäßig viel Fett zu dir nehmen, sondern eher auf gute Kohlenhydrate setzen, wie etwa Vollkornnudeln, Reis und Haferflocken.

Durch den Tanzsport verbrennst du vermutlich mehr, als du zu dir nimmst....

Mach dich nicht verrückt, sondern probiere einfach ein wenig mit der Ernährung herum, da jeder individuell auf bestimmte Dinge anspricht.

lg, Nick

...zur Antwort

Hi,

also wenn ihr jetzt Ferien habt und auch beide nicht im Urlaub seid, dann würde ich dir empfehlen ihn einfach mal anzuschreiben und zu fragen, ob er denn nicht Lust hat etwas zu unternehmen...

Ich weiß jetzt nicht wie alt du bist, aber generell ist das die beste Methode, da du so direkt merkst ob er auch "interessiert" ist. Im Sommer kann man ja sehr viel machen. Fängt an mit simplen Sachen wie ins Freibad gehen, aber könnt euch ja noch ein paar Freunde schnappen  und paar Tage campen gehen am See. Da habt ihr dann genug Zeit euch näher zu kommen.

Nicht schüchtern sein, sondern Initiative ergreifen :)

lg, Nick

...zur Antwort

Hi,

weißt du von Gemeinsamkeiten, die ihr habt?

Wenn ja dann versuche doch über etwas zu sprechen, was ihr beide mögt. Oder ein Ereignis, welches ihr beide miterlebt habt.

Frag sie woher sie den Freund kennt, von dem du die Nummer hast.

Oder erzähl die Story, warum du dir ihre Nummer hast geben lassen, da kannst du direkt das ein oder andere Kompliment mit einarbeiten ;)

lg, Nick

...zur Antwort