Hallo NischSamu,

naja, jede Staffel besteht aus 10 Folgen, eine Folge dauert eine Stunde. Das wären dann insgesamt ca. 40 Stunden, und wenn man die auf 5 Tage verteilt wären das pro Tag 8 Stunden / bzw. 8 Folgen.

Wie bereits geschrieben wurde, würde ich sagen: Solange dein Freund dadurch nicht irgendwie das "wahre Leben" vernachlässigt und er wirklich so ein großer GoT-Fan ist, haut das schon hin.  ;)

Ich hab auch mal an einem Sonntag im Mai bei schönstem Wetter draußen 4 Folgen am Stück geschaut  ;)

LG

NickiNightcore

...zur Antwort

Hallo MergimMustafa,

ich glaube, du meinst die Stelle im Film, in der sich Aragorn zu Gandalf umdreht, zu ihm sagt "Für Frodo" und dann losstürmt.

In diesem Fall heißt das gesuchte Lied "For Frodo" und ist auch auf der Bonus-Track CD zum Soundtrack für "Return of the King" enthalten.

Anbei habe ich dir einen YouTube-Link für das Lied mitgeschickt. :)

https://youtube.com/watch?v=8Jc2j2cjoz4

LG

NickiNightcore

...zur Antwort

Hallo,

Hm, normalerweise ist die FreeTV-Premiere eines solchen Blockbusters rund 2 Jahre nach dem Kinostart. Wenn man nun zurückrechnet, Mockingjay Teil 2 ist im November 2015 in den Kinos angelaufen. Dann wirst du ihn wohl (wenn alles gut geht) gegen Ende nächsten Jahres im Fernsehen sehen. Mit Mockingjay 1 ist es dasselbe Prinzip, mit etwas Glück könnte er schon Ende dieses Jahres auf Sendern wie ProSieben anlaufen.

LG

NickiNightcore

...zur Antwort

Hallo,

Wir sind letztes Jahr auch auf der Identities-Ausstellung in Köln gewesen, und es war klasse. Man hat viel über die menschliche Psyche, besonders über unseren Charakter, erfahren; es gab über 200 originale Filmrequisiten und auch lebensgroße Figuren oder Maschinen.

Jedem Star-Wars-Fan kann ich es empfehlen!

...zur Antwort

Hi,

Als Nightcore bezeichnet man einfach ein "stinknormales" Lied, von dem jedoch die Tonhöhe (also die Stimme) erhöht oder "gepitcht", sowie das Tempo verschnellert wird. Das genaue Gegenteil dazu sind Anti-Nightcores, bei denen ist die Stimme tiefer und das Tempo langsamer als im Original.

LG von NickiNightcore :)

...zur Antwort

Hi,

Alsooo, in die "Zukunft gesehen" hat Thranduil in dieser Szene zwar nicht, aber der Streicher, den er gegenüber Legolas erwähnt, ist tatsächlich der Streicher aus der "Ringe-Trilogie". Da Streicher (oder Aragorn) von den Dunedain abstammt, verfügt er über ein längeres Leben als das eines gewöhnlichen Menschen. In der Extended Edition von "Die Zwei Türme" erfährt man, dass Aragorn bereits über 80 Jahre alt ist. Wenn man dann die 60 Jahre auf die Handlungszeit in "Der Hobbit" zurückrechnet, war Streicher damals etwa um die 20 Jahre und ein junger Waldläufer. Ich nehm mal an, dass dies eine Anspielung des Regisseurs auf die anknüpfende Filmhandlung von "Herr Der Ringe" ist, denn Legolas & Aragorn sind sich vor dem Ringrat in Bruchtal nie begegnet. :)

LG von NickiNightcore

...zur Antwort