Leider ist das bei jedem unterschiedlich und es gibt daher keine richtige Antwort auf deine Frage.

...zur Antwort

Schau doch mal hier vorbei:

https://www.mylanguageexchange.com

...zur Antwort

Frag einfach das Kind was es gerne machen will.

Vielleicht ein Puzzel, ein Spiel oder etwas malen.

Kinder sind sehr kreativ, das wird dir schon weiterhelfen.

...zur Antwort

Normalerweise kriegt man das sehr gut unter. Man braucht nur noch einen Block, auf dem man das Mitgeschriebene rausreißen kann und dann zum dem jeweiligen Fach ordnet.

Wenn der Ordner zu voll wird, kannst du ältere Sachen auch wieder rausnehmen und zu Hause in einen weiteren Ordner packen, da hast du es dann auch schnell griffbereit, wenn du es nochmal brauchst.

In den höheren Klassen werden nur noch selten Hefte eingesammelt. Du könntest aber zur Not immer einen Schnellhefter dabei haben und bei Bedarf deine Sachen aus dem Ordner in den Schnellhefter packen, wenn dein Lehrer es haben will.

...zur Antwort

Schau mal nach PDF24 Creator.

Bei Microsoft Word kann man sich aber auch das Dateiformat selbst aussuchen. Du musst es dann beim Abspeichern von doc(o.ä.) auf pdf stellen und dann speichern. So hast du dann automatisch eine PDF Datei.

...zur Antwort

Du meinst sicherlich "weird" und bedeutet in der Tat "seltsam, komisch, schräg, wirr"

...zur Antwort

Hey,

frag doch einfach mal bei den entsprechenden Organisationen nach. Die werden dich bestimmt nicht auffressen, wenn du nachfragst ;)

Wahrscheinlich ist das bei vielen Organisationen auch unterschiedlich.

...zur Antwort

Hey,

das kommt eigentlich ein bisschen darauf an wie alt du schon bist, vor allem bezogen auf die Krankenversicherung.

Bist du selbst versichert (weil du schon älter bist) und nicht mehr familienversichert, solltest du dich auf jeden Fall arbeitslos melden, da das AA dann auch die KV-Beiträge übernimmt.

Solltest du noch jünger sein, familienversichert und auch eh keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, ist das eine andere Sache.

...zur Antwort