Die ganzen Leute, die antifaschistisch, antimilitaristisch und antirassistisch sind, neigen manchmal dazu, genau dies zu verkörpern.

Du wirst ja deine Gründe haben, nicht rassistisch zu sein. Du wirst wohl auch nicht rassistisch handeln und alle mit Respekt behandeln. Das reicht absolut. Du musst jetzt nicht gleich jedem, der anderer Meinung ist, den Tod wünschen.

...zur Antwort

Alles ideologische Richtungen, in die sich Menschen gerne "hineinsteigern". Extreme, die von der allgemeinen Meinung abweichen. Dabei vorherrschend antidemokratisch. Richtungen, um die sich im Normalfall der Verfassungsschutz kümmert.

Kein -ismus ist es mMn wert, sich deswegen zu radikalisieren. (Allerhöchstens vielleicht Humanismus....Aber ist schwierig.)

...zur Antwort

Politisch gewollt würde ich nicht sagen.

Das Problem ist, dass aktuell alle nach Klimaschutz schreien, und dabei mitunter auch der Umweltschutz leiden muss (wie bei deinem Windräder-Beispiel). Bei den E-Autos sind es dann mitunter auch noch die Menschen in Entwicklungsländern, die aktuell eher unbeachtet von den Medien verzweifelt am Demonstrieren sind. Toller Klimaschutz, wirklich.

Wir haben zwar einige Möglichkeiten, doch noch zu "sauberen" Strom zu kommen. Diese sind wissenschaftlich aber noch nicht genügend erforscht.

Deshalb suchen wir uns Alternativen, die in Wahrheit keine Alternativen sind. Schön. Übereilte Politik mit Politikern, die selber zu wenig Ahnung haben, war nie gut. Dann kommen so Sachen raus wie Subventionen für E-Autos.

Deshalb mein Vorschlag: Auf dem Markt ernsthafte Anreize für Klimaschutz, also für weniger CO2-Ausstoß setzen. So leid es mir tut und so getriggered sich jetzt ein paar Leute fühlen werden: Mehr können und dürfen unsere Politiker nicht tun. (Nein, nein, ich schreibe jetzt hier nicht, dass der Markt das regeln wird, sonst bringen mich noch Leute um.)

...zur Antwort

Ich kenne bloß einen Umriss des Videos, kann dir aber aus meiner persönlichen Sicht heraus sagen, dass das Unsinn ist. Nicht weil es von der AfD kommt, sondern weil einfach so viel dagegen spricht.

Merkel fährt zwar eine Politik, mit der mittlerweile viele (einschließlich mir) nichts anfangen können. Aber deshalb kann sie noch lange nicht strafrechtlich belangt werden, alleine schon weil es aus Representationsgründen äußerst dumm wäre, sowas zu tun.

...zur Antwort

Beide Regime waren so grausam und im Endeffekt so absolut sinnlos, dass ein "Entweder-Oder-Vergleich" hier absolut unpassend ist.

Stalin als weniger schlimm als Hitler zu erachten ist absolut falsch. Anders genauso.

Was bei Hitler eben wirklich einzigartig war, ist dieses absolut effiziente und gefühllose Vorgehen gegen die Juden, was genauso moralisch verwerflich wie strategisch unklug war.

...zur Antwort

Also jetzt mal ganz ehrlich, ich war auch (schon öfter) in deiner Situation. Mit dem Unterschied, dass ich politisch aktiv bin. Deshalb kenne (und mag!) ich Leute mit viel komischeren Ansichten als jetzt ein AfD-Wähler vertritt. Ich hasse es, Leute wegen ihrer Meinung von vornherein abzustempeln. Dieses "Ich rede nicht mit der AfD" ist genauso dumm wie "Du bist ein Kommunist, du hast keine Ahnung von Wirtschaft". Ich rede, diskutiere und verbringe mit Personen jeglicher politischen Überzeugung Zeit. Ich mag unpolitische Freunde genauso sehr wie die von der Linken, der AfD oder der FDP. Ich bringe diesen Personen sogar allen sehr großen Respekt entgegen, weil sie sich gegen die allgemeine Meinung stellen.

Aber zu deiner Frage: Nicht anders wie mit allen anderen menschlichen Wesen auch. Eine politische Meinung ist nichts, was zu einem Freundschaftsabbruch führen sollte. Die Freundschaft abbrechen solltest du, wenn jemand von deinen Freunden Regierungsgebäude anzündet oder Ausländer verprügelt. Solange aber jemand eine ungewöhnliche Meinung hat, diese aber nicht radikal vertritt, ist das doch total egal.

...zur Antwort

Nein, wäre sie nicht.

Clinton war mir persönlich zu links und auch zu inhaltslos, die haben viele nur gewählt weil sie eine Frau war. Wäre sie besser als Trump gewesen? Eine gute Frage. Ob die Propaganda stimmt, sie hätte Krieg gemacht, hängt genauso gut in der Luft. Ich bezweifle es aber.

Und so sieht es auch nach Trump aus: Es gibt keine wirklichen vernünftigen Kandidaten. Der eine will Schwule umbringen, der andere würde am liebsten Amerika mit Flüchtlingen überschwemmen. - Jetzt mal überspitzt gesagt.

Mir tun ja bloß die Menschen dort leid...

...zur Antwort
AKK, die ist ja komplett fehl am Platz!

Mehr Geld in die Verteidigung, dafür andere unlogischen Ausgaben einfach sein lassen.

Wehrpflicht nicht einführen, aber die Bundeswehr auf eine niveauvolle Art bewerben. Nicht so wie aktuell.

Und AKK muss weg, da versuche ich mich ja lieber an ihrem P(f)osten. Weniger Ahnung als sie habe ich nämlich auch nicht. Aber klar, die aktuelle Situation ist auch nicht einfach.

Bundeswehr abschaffen ist Blödsinn, der auch nur von Links kommen kann. Hört auf mit eurem Antimilitarismus!

Umso besser die Verteidigung eines Landes, umso besser ist ein Land geschützt. Und umso besser ein Land geschützt ist, umso weniger wahrscheinlich ist ein Krieg.

...zur Antwort

Ja, vor allem in der Politik und damit in meiner Lebensweise.

War seit den Herbstferien 2018 ein typisches grünes, extrem linkes, FFF-Kind. Mir konnte es nicht schnell genug gehen mit dem Klimaschutz und habe auch persönlich alles dafür getan, um unsere Erde zu retten. Ich habe den Kapitalismus natürlich gehasst, und ganz ehrlich, linksradikale Bewegungen wie die Rote Jugend oder auch Ende Gelände habe ich gefeiert und war teilweise selbst beteiligt und aktiv. Ja, eigentlich war ich linksradikal.

Warum sich meine Meinung geändert hat? Nun ja, ich war schon immer sehr tolerant in der Politik und habe mich dadurch von vielen Linken unterschieden. Kurz gesagt: Ich habe auch AfD-lern und FDP-lern zugehört. Dann habe ich diesen einen guten Kumpel, ein leidenschaftlicher JuLi (Junger Liberaler - Jugendorga der FDP). Nach einem 5-stündigen Streitgespräch hatte er mich davon überzeugt, wie sinnlos kopfloser Klimaschutz und eine kopflose Einwanderung ist. Natürlich ging es dann schrittweise. Ich habe den Kapitalismus aber natürlich noch immer gehasst, beschäftigte mich aber intensiv mit AfD und FDP und habe extrem viele Leute in diese Richtung kennengelernt.

Nun, und jetzt bin ich hier: Ich würde mich am liebsten als Freie Demokratin für Future bezeichnen. 💛💚💛

...zur Antwort