Da bleiben in Europa nur Zermatt und Saas Fee. Ansonsten geht es nur in Neuseeland oder Chile.
Der Weihnachtsmarkt von Münster ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Da gibt es gleich 5 Märkte umgeben von historischen Bauwerken. Großartig!!
Am Silbersee III zwischen Haltern und Dülmen war es bisher immer möglich.
Hallo, es gibt über 1.000 km Reitrouten im Münsterland. Die einzelnen Abschnitte findest du unter: http://www.muensterland-tourismus.de/242453/muensterland-reitroute
Ob es dort allerdings einen See für Pferd und Reiter gibt kann ich dir auch nicht sagen.
Fahr mal in den Landschaftspark Duisburg Nord - da wird es dir genau erklärt
ja- solltest du dir nicht entgehen lassen. Aber unbedingt auf die kanadische Seite gehen. Eine lange Anreise würde ich dafür aber auch nicht auf mich nehmen - gut zu kombinieren mit Toronto.
Hallo,
solltet ihr im Münsterland fahren wollen, dann nehmt einfach den Tourenplaner http://tourenplaner-muensterland.de/Tourenplaner/
Hallo Jaspis4,
Im Münsterland kannst du gut den Tourenplaner Münsterland verwenden. Dort ist das gesamte Radnetz des Münsterlandes enthalten. http://tourenplaner-muensterland.de/Tourenplaner/
Habe eine Garmin Forrunner 610 mit Touchscreen - funktioniert einwandfrei und ist einfach zu bedienen.
Dieses Jahr gibt es keine Termine mehr aber vielleicht ein Tipp für die 10. Klasse.
http://www.muensterland-tourismus.de/96958/iglo-betriebsbesichtigung
Frag doch einmal hier an: http://tportal.toubiz.de/muensterland-unterkunft/ukv/house/GER00020060266843068
Dort gibt es die Möglichkeit auf jeden Fall, ich weiß aber nicht, ob es auch ohne Buchung der Ferienwohnung möglich ist.
Versuche es doch mal mit dem düb in Dülmen http://www.dueb.de/ - ansonsten gibt es noch das aquahaus in Ahaus - das ist aber eher ein normales Hallenbad.
Auf der Dufourspitze selbst geht es nicht. Aber in Zermatt das ganze Jahr bis in eine Höhe von 3899 Metern. In der Regel sind 3 Schlepplifte geöffnet. Da ist dann die Dufourspitze zumindest zu sehen. In Saas Fee, Tignes (F), Les2Alpes (F) ist Sommerski ebenfalls möglich
Mellau in Vorarlberg ist super, übersichtlich (ca. 100 km), sehr gute Anreise (direkt hinter der Grenze) , sehr schneesicher mit Blick auf den Bodensee, vernünftige Preise, tolle Pisten (viel blau und rot - wenig wirklich schwer), wenig Wartezeiten an den Pisten.
Portes de Soleil sind ebenfalls großartig - sehr groß, super Landschaft und auch schneesicher. Keine Wartezeiten an den Liften. Lohnt sich aber nur, wenn du sehr viel fahren willst. Dann kannst du eine Woche bleiben und musst kaum eine Piste doppelt fahren
Zell am See. Guter Skiberg direkt am Ort. Abwechslungsreiche Pisten, bei Schneemangel ist in Kaprun der Gletscher in der Nähe. Nur in der Hochsaison sehr voll.
Guck einmal hier: http://de.portesdusoleil.com/champery-bergstation.html Traumhafter Ort, riesiges Skigebiet, (über 600 km), schneesicher. Es wird allerdings französisch gesprochen. Ansonsten ist vielleicht auch Laax (Nebenort Falera ist günstiger).
Vatertag ist ja leider schon vorbei - aber versuche es beim nächsten mal doch bei der DASA in Dortmung. Interessant für Erwachsene und viel auszuprobieren für Kinder und dazu noch günstig. http://www.dasa-dortmund.de/
Strukturwandel Infrastruktur Industriekultur
Viele Städte im Ruhrgebiet sind zwar zusammengewachsen aber es gibt anders als in Berlin nicht ein alleiniges Stadtzentrum. Jede Stadt hat für sich ein Zentrum wobei Dortmund, Essen und Duisburg am größten sind. Es gibt viele schöne Flecken im Ruhrgebiet (Ruhrufer, Essener Süden, Oberhausener Norden, Rheinauen usw.). Der ÖPNV zwischen den Städten wird über S-Bahnen geregelt. Autofahren ist aufgrund von Dauerstaus eher eine Quälerei.
Meine Tochter ist im Marienhospital Bottrop geboren. Alles war wunderbar! Wir hatten allerdings auch eine eigene Hebamme mit. Ich denke das macht viel aus.
Ein Unterschied ist schon einmal, dass die Alpen höher und größer sind. Zudem liegen sie weiter nördlich - folglich haben sie zumeist auch mehr Schnee. Die Infrastruktur in den Alpen ist stärker ausgebaut als in den Pyrenäen und die Anzahl der Gästebetten ist ungleich höher. Zudem ist das Skifahren in den Alpen auch bei den Einheimischen stark verwurzelt.