Der Vermieter darf nicht ohne zustimmung in deine Wohnung auch wenn es sein Eigentum ist. Ohne Angabe von Gründen darf er sich auch nicht kündigen. Es müssen Gründe vorliegen wie Eigenbedarf oderMietschulden die 2 monatsmieten übersteigen. Rede mit einem Anwalt darüber!!!

...zur Antwort

Soll das ein Video Clip sein oder eine richtige Serie?

Lief die Anime Serie auch auf MTV?

...zur Antwort

Fie FOS ist in dem Sinne eine leichtere Form des Abiturs. Du hast nach deinem Abschluss die Möglichkeit an einer FH zu studieren. Medizien, Lehramt und Jura sind jedoch ausgeschlossen (da auch manche Úni's FH Absolventen annehmen)

Die FOS beinhaltet meist ein Praktikum. Dies geht in der Regel ca. ein halbes Jahr und ist eingebunden.

An sich ist es wirklich eine gute Sache.

...zur Antwort

Nein das ist eigentlich unmöglich. Du kannst nur versuchen durch ein Haarpeeling die Pigmente etwas schneller heraus zu bekommen. Aber auch das wird lange dauern und nicht zu dem gewünschten Ergebniss führen.

...zur Antwort

Das ist ein klassischer Fall von "Verarscht". Du hast jetzt in Grunde nichts in der Hand was beweist dass du etwas bei Ihm gekauft hast, außer eine transaktion auf ein Konto.

Das ist wohl Lehrgeld!!!

...zur Antwort

Kann ein Virus sein. Kleine Kinder fangen sich sowas schnell ein aber hol den Arzt und sei auf der sicheren Seite!!!

...zur Antwort
Wohnung gekündigt - Abnahmetermin nicht möglich - Vermieter fordert weiterhin Mietzahlung

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe meine Wohnung fristgerecht gekündigt und mit dem Einverständnis des Vermieters einen Nachmieter gesucht, um einige Einrichtungsgegenstände in der Wohnung zurückzulassen. Außerdem habe ich mit dem Nachmieter vereinbart, dass ich keine Schönheitsreparaturen in der Wohnung durchführe (Wände streichen).

Ich habe den Kontakt zwischen dem Nachmieter und dem Vermieter drei Wochen vor Mietende hergestellt. Jedoch hat sich der Vermieter extrem viel Zeit gelassen bei der Bearbeitung, obwohl alle Unterlagen des Nachmieters vorlagen. Das hat den Prozess so sehr verzögert, dass der Mietvertrag erst zwei Wochen nach meinem Mietende zustande kommen wird.

Mein Problem ist nun folgendes: Der Abnahmetermin kann nicht stattfinden, weil ja noch einige Möbel/Elektrogeräte (für den Nachmieter) in der Wohnung stehen. Der Vermieter fordert jetzt weiterhin von mir, dass ich Miete zahle, bis die Wohnung abgenommen ist. Außerdem möchte er unabhängig von der Vereinbarung mit dem Nachmieter, dass ich endrenoviere.

Im Mietvertrag steht dazu aber nur folgender Satz: Im Allgemeinen werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen erforderlich: Küche alle 3 Jahre ...

Also nichts von wegen der Mieter ist verpflichtet, zu renovieren.

Sind die Forderungen nach Renovierung und weiterer Mietzahlung rechtmäßig? Was meint Ihr?

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Laut deiner Aussage musst du keine renovierung vornehmen, PUNKT. Wenn nichts im Vertarg vereinbart wurde dann brauchst du keine Angst haben.

Die Mietzahlung ist im Grunde nur dann gerechfertigt, wenn der Vermieter den neuen Mieter abgelehnt hat und du die Wohnung nicht pünklich räumst.

...zur Antwort

Der Bachelor ist der niedrigste akademische Grad. Gefolgt von Master.

Danach kommt das Diplom dann das Magister und dann das Staatsexamen.

Sobald du einen dieser Abschlüsse hast, hast du schon etwas gelernt, es kommt aber darauf an welcher Grad vorausgesetzt wird für dein Studienfach.

Z.B gibs für das Lehramt keinen Bachelor Abschluss

...zur Antwort

Es ist dein Grundstück und du darfst jeden verweisen. Aber als Hundebesitzer möchte ich trotzdem noch sagen; bitte nicht immer gleich das schlimmste erwarten. KLar ist er ärgerlich wenn du Hundehaufen auf deinem Grundstück vorfindest aber nicht jeder Hundebesitzer ist wie der andere.

 

LG

...zur Antwort

Der gute Mann hat zu viel Zeit. Sein Recht ist es aber, denn es ist sein Eigentum und das kann er nach Absprache "angucken" kommen wann immer er will.

 

Wenn jetzt allerdings ein Rohr platz und der Vermieter hat eine Woche auf sich warten lassen dann hat er auch den Schaden zu tragen.

Du bist aber in der Beweispflicht.

...zur Antwort

Schriftsteller wir man durch Freiberuflichkeit. Das heißt du musst ein Buch schreiben das einem Verlag gefallen muss der es für dich veröffentlicht.

...zur Antwort