Fußbodenheizung wahrscheinlich

...zur Antwort

Solange er sich bei den tatsächlichen Konversationen interessiert verhält, würde ich mir keine Sorgen machen.

...zur Antwort

Soweit alles korrekt.

...zur Antwort
Weshalb reagieren viele Menschen bei Superreichen-Besteuerung so?

Eine Sache über die ich, sowohl im Privaten als auch im Internet schon häufiger gestolpert bin, ist die Reaktion vieler meiner Mitmenschen beim Thema "Superreichen-Besteuerung". Sprich, dass man v.a. den reichsten 10%, welche über 2/3 des Gesamtvermögens verfügen, auch entsprechend ihrem exorbitant hohen Vermögen signifikant mehr "nimmt", als einem "normalem" Gutverdiener und das genommene Geld im Anschluss auf die Gemeinschaft umverteilt (u.a. auch zur Schaffung einer größeren sozialen Gerechtigkeit).

Fast immer wenn dieses Thema von jemandem aufs Tapet gebracht wird, (sowohl von mir, als auch von anderen), erfährt man nicht nur teilweise enorme Widerstände von Menschen mit vollkommen durschnittlichem Einkommen, es schwingt auch umgehend mindestens einer der Anwesenden die "Neidkeule" und behauptet, die Menschen in Deutschland wären unglaublich neidisch und würden Reichtum und Erfolg als Sünde empfinden.

Ich persönlich kann mir absolut nicht erklären woher diese Ansicht kommt.

Zählen sich Menschen mit normalem Einkommen gedanklich zu den Superreichen und haben Angst vor einer größeren Steuerlast? Gibt es so viele Menschen mit einem enorm neoliberalen Weltbild? Sind so viele Menschen von einer Trickle-Down-Logik überzeugt?

Wie kann man die Ansammlung von immer mehr Geld in immer weniger Händen als etwas positives und wünschenswertes empfinden und die wachsende Schere zwischen Arm und Reich rechtfertigen? Ich persönlich verstehe es einfach nicht....

Ich wäre wirklich froh darüber, wenn mir jemand erklären könnte wie es zu Ansichten kommt, die ich bei einem Multimillionär durchaus nachvollziehbar fände, aber nicht etwa bei einem Familienvater.

...zum Beitrag

Weil sie logisch denken können und verstehen, dass es ohne die bösen Superreichen weniger Arbeitsplätze und viele der Dinge, die wir alltäglich nutzen, nicht geben würde.

...zur Antwort

Elektrakomplex

...zur Antwort

Unsere Kopfform erlaubt ein höheres Gehirnvolumen und damit höhere Intelligenz, was einen evolutionären Vorteil darstellte.

...zur Antwort

Weil die Vermeidung von Gewalt im Allgemeinen für ein besseres gesellschaftliches Zusammenleben sorgt.

...zur Antwort

Es sind 0,17%, wie viele Leute in der Klasse sind, ist irrelevant.

...zur Antwort

Religiös-motivierte Widerstandsgruppe mit terroristischen Tendenzen

...zur Antwort

Mehrere Hundert Gramm Muskelmasse verlierst du bei einem Defizit von 300-500 kcal/Tag ganz sicher nicht, vor allem bei dem Anteil Protein.

...zur Antwort

Psychisch ja.

...zur Antwort