"Event Horizon" (Allerdings ist da die Hölle in jedem einzelnen - aber cooler Film); "Im Auftrag des Teufels" (da versucht der Teufel (einen) Menschen zu manipulieren); Im weitesten Sinne "From Hell" ;-) Sonst Hörbücher: u.a. Christopher Grsnge "Das Herz der Hölle"
- Die Behauptung, das die Leute mehr Freizeit hatten ist nicht korrekt und auch die Aussage, dass es nur einen Grund dafür gab. Auch bleibt die Frage zu welchem Zeitpunkt der Weimarer Republik (Anfang oder eher Ende?).
- Fakt ist, dass sie mehr (und lustigere) Freizeit hatten, als vorher, da vorher der erste Weltkrieg in Europa tobte. Zudem wurden seit circa 1840/1850 kontinuierlich die Arbeitszeit gesenkt, so dass wir heute bei etwa 40 Stunden die Woche stehen. Auch neue Techniken setzen sich langsam durch oder wurden erschwinglich - selbst in der Freizeit wurde dies spürbar (Kinos, Autorennen). Überhaupt war die WR kulturell eine Blütephase der dt. Geschichte (Bereich Literatur, Theater, Revuen, Sport, etc). Zum Ende der WR gab es zudem eine immense Arbeitslosigkeit, dank des Börsenkrachs am schwarzen Freitag.
Wenn dein Lehrer nur einen Grund hören will, dann musst du weiter suchen bzw. weiter fragen. Ich würde behaupten es sei eine Kombination aus einem neuen LEbensgefühl, neuen (technischen) Möglichkeiten, einer Veränderung in den Arbeitsabläufen und den Arbeitsbedingungen, sowie später einer hohen Arbeitslosigkeit.
Drei Neue: Stieg Larsson - Verblendung; S. Larsson - Verdammnis; S. Larsson - Vergebung.
Drei Alte: Edgar Allen Poe - Sherlock Holmes (such dir davon einfach drei aus)
"Den ersten gelungenen Versuch in der Neuzeit, einen Kriminalfall sachlich zu beschreiben, unternahm Friedrich Schiller (1759-1805) mit seiner Erzählung „Der Verbrecher aus verlorener Ehre“ (1786). Nach einer wahren Begebenheit berichtet Schiller, wie ein Mensch zum Verbrecher wird." http://de.wikipedia.org/wiki/Kriminalroman#GeschichtedesGenres
Ich würde es tun. WAs ist schon dabei?! Vor allem wenn du tendentiell auch ohne Geld mit ihm ins Bett gehen würdest, weil er einfach nett ist. Allerdings würde ich es schon wem erzählen, und ihn oder sie dann mitnehmen bzw. ihn beobachten lassen in welches Haus du gehst oder in welches Auto du einsteigst - nur für den Fall der Fälle! Und vergiss die Leute hier, die mit der Moralkeule schwingen...
Den Abschlussgottesdienst vorbereiten. DAzu über generelle Fragen des Lebens und des Glaubens sprechen. Und wenn ihr einen coolen Betreuer habt vielleicht abends noch was witziges, wie Kino, Film mit Beamer, kleine Party etc.
Ich hab mir Inkscape geholt. Ist ein Open-Surce-Programm und schon ein bisschen anspruchsvoller. Dafür kann es Vektoren berechnen, so dass sich nachher aus den Bildern coole Shirts machen lassen. HIer der Link: http://www.inkscape.org/?lang=de Viel Spaß!
Unter Einstellungen kannst du die Anwendungen ein und ausschalten und unter Privatsphäre oder Account kannst du den REst vornehmen.
Der unterschied zwischen Archäologen und Grabräubern ist, dass erster den Fund nur bergen und ihnen dann (je nach Rechtslage) der Wissenschaft oder einem Museum zugänglich machen; wohingegen letztere die Fundstücke auf dem Schwarzmarkt veräußern, was natürlich rechtswidrig ist.
DAs Problem hatte ich auch schon. Es ist meines Wissens nicht möglich, so zu machen wie du oder wir das woll(t)en. Ich rate dir das Deckblatt und Inhaltsverzeichnis in einer Extra-Datei anzulegen und einfach nachher getrennt auszudrucken. Wenn du es in digitaler Form vorlegen sollst, kannst du beide Teil später in ein pdf-Dokument importieren. Viel Erfolg bei der Facharbeit!
Probier es einfach mit der Einfg.-Taste!
Meine Partnerin ist auch berufstätig und wir teilen uns eigentlich alles im Haushalt und mit den Kindern. Eigentlich gilt, wer Zeit hat machts! Es gibt ein paar Dinge die überwiegend Sie macht, wie zum Beispiel Wäsche waschen. Aber das liegt daran, dass sie da einen höheren Anspruch und anspruchsvollere Klamotten hat. Ich dagegen erledige öfter den Müll rausbringen oder schwere Sachen tragen. Ansonsten gibts keine "traditionelle" Aufteilung. Sie hat beispielsweise mehr Spaß als ich an handwerklichen Tätigkeiten und ich spüle das Geschier ganz gerne.
Ich finde Männer müssen im 21. Jahrhundert einfach mit anpacken. In der Umkehrung sollten auch Frauen Männer gewähren lassen und ihm beispielsweise bestimmte Dinge zeigen udn erklären, damit dann beim vierten Mal der Braten auch gelingt ;-)
Fänd das auch sehr toll. Irgendwie sind es ja schon "Altlasten". Eigentlich will ich auch nicht, dass andere Nutzer über diese längst beantworteten Fragen stolpern... Und für die Macher wäre es von Vorteil, da sie unglaubliche Kapazitäten frei bekommen würden...
Eine Korrelation von Haustier und Eigenschaften eines Menschen ist bisher nicht wissenschaftlich-empirisch bestätigt worden. Allerdings kann man - zuminedst wenn man Extreme beobachtet - schon Rückschlüsse ziehen: Beispielsweise haben Hundehalter wahrscheinlich weniger Probleme damit mehrfach am Tag spazieren zu gehen. Oder Halter von Stabheuschrecken sehen wohl eher den Deko-Zweck von diesen Tieren. Auch wenn es um die Anzahl der Tiere geht (15 Katzen oder 4 Hunde) kann man alleine an den realen laufenden Kosten den Stellenwert dieser Tiere für den oder die BesitzerIn ablesen. Alles andere halte ich gewagt oder zumindest für Thesen die genauso oft zutreffen wie eben nicht (Hundeliebhaber wollen jemanden der ihnen gehorcht und Katzenliebhaber wollen einen Freigeist, weil sie selber so ticken, etc).
Aber ist diese Frage so wichtig? Und wenn ja warum?
Zu den Jobaussichten: Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und richten sich nach deinem Schwerpunkt und natürlich deiner Leistung im Studium und ggf. deinem gesellschaftlichen Engagement und Interesse.
Als Soziologe/Sozialwissenschaftler kannst du neben der Lehre/Forschung (Uni, Institute) in Verlagen, Gewerkschaften, Parteien und NGO's arbeiten. Hinzu kommen unzähligen Unternehmen, die dich für bestimmte Projekte anstellen. Ähnliches gilt für Bund und Länder.
Die Situation ist mittlerweile entspannter auf dem Arbeitsmarkt. ERst recht, wenn du flexibel bist und oder Lust hast für ein paar Monate/ Jahre ins Ausland zu gehen.
Jugendamt ist schon mal ein guter Rat. Es kommt halt drauf an wie alt sie ist. Wenn sie volljährig sein sollte, finde ich, dass du sie unterstützen müßtest, wenn sie in eine andere Stadt ziehen will, um von vorne anzufangen. Außerdem ist Berlin sehr schön und Leute kann man überall kennenlernen. Wenn sie noch minderjährig ist - und davon gehe ich aus - wende dich zuerst an eine Erwachsene Vertrauensperson (Lehrer, Bekannter, etc) und überlegt gemeinsam, welche soziale Einrichtung du mit ihr gemeinsam ansteuern könnt.
Ich glaub das ist Jamie Cullum mit "Please dont stop the music". Check ma: http://www.youtube.com/watch?v=wKTTc2_nDnA
Er ist britischer Musiker und covert viel. Richtung Jazz, Blues, Funk, Soul.
Also ganz ruhig bleiben. Kurz zu mir. Ich hab einer Ev. FH studiert, meine Schwester studiert Theologie und auch wenn mein Glaube aufgrund der wissenschaftlichen Auseinandersetzung weitaus differenzierter ist kann ich deine Frage beantworten:
1) Versuch: Es handelt sich hierbei um einen Übersetzungsfehler (Meine Schwester ist dieser MEinung, aufgrund der hebräischen "Urfassung"). WEnn du mehr zu diesen Übersetzungsfehler(n)wissen willst dann hier: http://de.wikipedia.org/wiki/GleichnisvomNadelöhr
2.) In erster Linie ist die Aussage, dass man nicht zwei Göttern dienen kann: dem Gott und dem Geld (Mammon). Dies kann ich so unterstreichen, da unsere demokratisch-kapitalistische Staatsordnung auf Eigentum und Konkurrenz/Wettbewerb beruht. Und beides verträgt sich nicht mit schenken, helfen und lieben.
Du mußt dir also keine Sorgen machen, dass auf deinem Konto oder in deinem Portemonaie 100 oder so zuviel sind. Es kommt mehr darauf an, wie du dein Leben lebst und mit weniger priviligierten Menschen udn deinem Geld umgehst. Auch wenn ich nicht zu einem modernen Ablassshandel aufrufen will, so rate ich dir, wenn du glaubst oder fühlst, dass du gerade zuviel Geld hast oder einfach etwas entbehren kannst dies zu spenden. Beispielsweise für die Erdbebenopfer in Haiti!
Du könntest es weglasern lassen. Wenn du es gut begründest (ggf. mit Attest) zahlt das unter Umständen auch die Krankenkasse.
Meine Freundin wachst es gelegentlich. Ähnlich schmerzhaft wie epilieren mit Gerät, dafür in einem Rutsch weg und sie wachsen langsamer und viel zarter nach...
Hi erstmal.
Armut ist ein vielbenutzter und heterogen verwendeter Begriff. Selbiges gilt für die Konzepte. Unter anderem lassen sich die Konzepte zu Armut in "absolut" und "relativ" aufteilen:
"Relative Armut" aus Wikipedia,
"Der Begriff der relativen Armut bedeutet Armut im Vergleich zum jeweiligen sozialen (auch staatlichen, sozialgeographischen) Umfeld eines Menschen. In diesem Zusammenhang bezieht sich relative Armut auf verschiedene statistische Maßzahlen für eine Gesellschaft (zum Beispiel auf den Median des gewichteten Nettoäquivalenzeinkommens). So definiert die WHO die Armutsgrenze anhand des Verhältnisses des individuellen Einkommens zum „mittleren Einkommen“ im Heimatland einer Person. Danach sei arm, wer monatlich weniger als die Hälfte des aus der Einkommensverteilung seines Landes berechneten Medians zur Verfügung hat. Für die OECD-Länder ist die Armutsschwelle in gleicher Weise definiert (vgl. OECD-Skala). Eine in Politik und Öffentlichkeit benutzte Angabe der relativen Armutsgrenze ist dabei 50 % oder 60 % des Medians. So wird seit 2001 in der EU derjenige als armutsgefährdet bezeichnet, der weniger als 60 % des Einkommensmedians hat.[1] Relative Armut macht sich auch durch eine soziokulturelle Verarmung bemerkbar, womit der Mangel an Teilhabe an bestimmten sozialen Aktivitäten als Folge des finanziellen Mangels gemeint ist (wie z. B. Theater- oder Kinobesuch, Klassenfahrten).
Kritik an diesem Konzept ist u.a. das ddamit Armut relativiert werden kann: Im Vergleich zu anderen Menschen in anderen Nationen seid ihr nicht oder nur bedingt arm! Wenn du generell über Armut was suchst empfehle ich dir Vorträge und Ausarebitungen von argudiss.de oder Literatur der 68 (z.B. Senghaas, Dieter; Armin, Samir;) Wenn du Fragen hast, schreib mich sonst einfach an!
Segretagtion (gelegentlich auch "Ghettoisierung" genannt) wurde bereits angesprochen.
Brandaktuell ist für Berlin, Hamburg, London, u.a.m. das Thema der Gentrifikation. Der Begriff meint "einen sozialen Umstrukturierungsprozess eines Stadtteils (...). Demnach führen der Zuzug neuer Bewohnerschaften sowie eine politisch gewünschte, gezielte Aufwertung eines Wohnumfeldes durch Restaurierungs- und Umbautätigkeiten zu einer Veränderung der Bevölkerungsstruktur." (vgl. de.wikipedia.org/wiki/Gentrifizierung) Kritikabel ist neben der Erhöhung des Mietspiegels und damit verbundenen Folgen insbesonders die Auslöschung alternativen Lebensräumen (z.B. Wohn- und Kunstprojekte).
Weitere Problemthemen sind Obdachlosigkeit oder begrenzter Mietraum resp. schwer zu finanzierenden Mietraum (gilt insbesondere für Hamburg, München, London,...). Aber auch generelle Armut rückt immer mehr in den Fokus (siehe: Der 3. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung; oder die Verbreitung der sog. "Tafeln" oder "Vokü's".