Die Externenprüfung, um die Mittlere Reife oder das Abitur nachzuholen, läuft ähnlich wie die regulären Prüfungen ab, jedoch gibt es einige Besonderheiten. Hier ist der Ablauf und die Details speziell für Hessen, wobei viele Informationen auch in anderen Bundesländern ähnlich gelten.

Ablauf der Externenprüfung (Mittlere Reife/Abitur):

1. Vorbereitung Du bereitest dich eigenständig oder über Anbieter wie die SGD (Studiengemeinschaft Darmstadt) auf die Prüfungen vor. Diese bieten dir Lernmaterialien, Übungen und teilweise auch Unterstützung durch Tutoren an. Die SGD ist jedoch nur ein Anbieter für die Vorbereitung, nicht der Veranstalter der Prüfungen selbst.

2. Anmeldung zur Prüfung: Du musst dich direkt bei der für Externenprüfungen zuständigen Schulbehörde in deinem Bundesland anmelden. In Hessen ist das beispielsweise das zuständige kultusministerium bzw. die Schulämter. Es gibt in der Regel bestimmte Fristen, bis wann du dich anmelden musst, sowie eine Liste der Voraussetzungen, die du erfüllen musst (z.B. Mindestalter, Nachweis von Lernzeiten etc.).

3. Prüfungsort

- Mittlere Reife Die Prüfungen werden in der Regel an einer staatlichen Schule (Realschule, Gesamtschule) durchgeführt. Du wirst einer Prüfungskommission zugeteilt, die deine Prüfungen organisiert und durchführt.

  - Abitur: Für die Abitur-Externenprüfung in Hessen ist das Studienkolleg oder bestimmte Gymnasien verantwortlich. Du wirst dort zu den regulären Abiturprüfungen eingeladen.

  Du wirst also an öffentlichen Schulen oder Prüfungszentren geprüft. Der genaue Ort wird dir von der Schulbehörde mitgeteilt, nachdem du dich angemeldet hast. Es ist prinzipiell möglich, in einem anderen Bundesland die Externenprüfung abzulegen, aber du müsstest dich an die dortigen Regelungen halten, die sich leicht von denen in Hessen unterscheiden können. Es gibt keine bundesweit einheitliche Regelung für Externenprüfungen.

4. Art der Prüfungen: 

  - Schriftliche Prüfungen: Du wirst schriftlich in den Hauptfächern geprüft (z.B. Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).

  - Mündliche Prüfungen Zusätzlich finden mündliche Prüfungen in bestimmten Fächern statt, ähnlich wie bei regulären Abiturprüfungen.

5. Bewertung: Deine Prüfungen werden von Lehrkräften an der Prüfungsschule bewertet, und du erhältst eine Gesamtbewertung basierend auf deinen Prüfungsleistungen.

Wo werden die Prüfungen absolviert?

- In Hessen legst du die Prüfungen in einer **staatlichen Schule** (Mittlere Reife) oder einem Studienkolleg/Gymnasium Abitur) ab, das für Externenprüfungen zugelassen ist.

- Du kannst dich theoretisch auch in einem anderen Bundesland zur Prüfung anmelden, aber dort gelten dann die Prüfungsbestimmungen des jeweiligen Bundeslandes, die leicht abweichen können.

Zeugnis:

- Beim Abiturzeugnis oder dem Mittlere-Reife-Zeugnis, das du nach bestandener Externenprüfung erhältst, wird nicht der Name eines Gymnasiums oder einer Schule aufgedruckt, sondern es wird vermerkt, dass es sich um eine Externenprüfung handelt.

- Im Zeugnis werden deine Fächer, Noten und die Abschlussform (Abitur/Mittlere Reife) aufgeführt. Es sieht offiziell aus und ist anerkannt, es steht jedoch der Hinweis, dass es sich um einen externen Abschluss handelt, was keinen Unterschied für die Anerkennung macht.

...zur Antwort

Der Begriff "deutsche Kartoffeln" oder die Assoziation von Deutschen mit Kartoffeln hat historische und kulturelle Gründe, obwohl die Kartoffel ursprünglich aus Südamerika stammt. Die Kartoffel kam erst im 16. Jahrhundert nach Europa und wurde in Deutschland im 18. Jahrhundert durch den Preußenkönig Friedrich den Großen populär gemacht, der den Anbau der Kartoffel förderte, um Hungersnöte zu bekämpfen.

Über die Jahrhunderte wurde die Kartoffel zu einem Grundnahrungsmittel in Deutschland und Teil der deutschen Esskultur. Dadurch entstand die stereotype Verbindung zwischen Deutschland und Kartoffeln. Im Volksmund werden Deutsche deshalb scherzhaft oft als "Kartoffeln" bezeichnet.

...zur Antwort

Ein häufiges Problem bei Proteinpulver! Hier ein paar Tipps, um den Scooper oben in der Dose zu halten:

1. **Wäscheklammer**: Du kannst eine Wäscheklammer am Rand des Scoopers anbringen und ihn an der Innenseite der Dose festklemmen. So bleibt er oben und rutscht nicht in das Pulver.

2. **Kleines Gummiband**: Befestige ein kleines Gummiband um den Griff des Scoopers und hänge es über den Dosenrand, bevor du den Deckel aufsetzt. Das Gummiband hält den Scooper in Position.

3. **Magnetlösung**: Einige Leute kleben einen kleinen Magneten an den Deckel und den Griff des Scoopers, damit der Scooper am Deckel haftet, wenn er geschlossen wird.

4. **Zweiten Scooper verwenden**: Du kannst dir auch einen zusätzlichen Scooper besorgen und diesen außerhalb der Dose aufbewahren, damit du nicht jedes Mal in die Dose greifen musst.

...zur Antwort

Warum muss man, dann auch noch dringend, das neueste Modell haben, wenn das letzte erst einige Monate "alt" ist.

Geplant ist der Mai 24.

Zitat"Gurman, der mit seinen Prognosen oftmals richtig, häufig aber auch danebenliegt, vermeldet auf X (ehemals Twitter), dass die Veröffentlichung der neuen iPad Pro- und iPad Air-Modelle nun für Anfang Mai 2024 geplant sei. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, sollen die Zulieferer ihre Produktionen bereits hochgefahren haben. Für die weitere Terminverschiebung führt Gurman zwei Gründe an: Zum einen soll die Software noch nicht fertig sein, zum anderen gestalte sich die Produktion der OLED-Displays für das iPad Pro schwieriger als gedacht." Computerbild

...zur Antwort

Da hier keiner durchs Internet tasten kann, gibt's nur eine sinnvolle Antwort. Geh zum Urologen.

Sorry, aber alles andere spielt letztendlich keine Rolle für deine Frage. Und mach dich bloß nicht verrückt. :-) Diese Gedanken sorgen auf Dauer für mehr Probleme als du denkst.

...zur Antwort

Beim Thema Alkohol war ich dumm. Und dass mir so wichtig was, was andere von mir halten. Und dass ich nicht fleißiger in der Schule war, in einer Zeit, wo ich doch genug Zeit hatte was zu tun für die Zeit, in der ich dann als Erwachsener zuwenig habe aufgrund eines Jobs, den ich hätte besser haben können.

...zur Antwort

Wenn du privat verkaufst und ihr euch auf unversicherten Versand geeinigt habt, liegt das Versandrisiko beim Käufer. Wollte er versicherten Versand und du kannst den Versand nicht nachweisen, liegt das Problem bei dir.

Ein Nachforschungsantrag bringt in der Regel nix, aber es zeigt am Ende, dass du dich gekümmert hast.

...zur Antwort

Ich hatte es sehr früh (schon mit 23) wegen einem Unfall. Habe mich nur geschont und wurde immer steifer. Dank einer Freundin ist heute alles ganz anders. Sie hat mich gezwungen, zu wandern und zu schwimmen. Wir sind soooo viel wandern gegangen, ich wurde richtig fit und kein Scherz, ich habe überhaupt keine Schmerzen im Knie (trotz Arthrose Grad 3 im Gelenk, Knorpel ist gar nix mehr vorhanden).

Also nicht schonen, sondern leg los, tu was, aber schonend. Wandern, schwimmen, Fahrrad fahren.

...zur Antwort

Keine Sorge, die wird nicht kommen.

Aber selbst wenn, dann geht so eine Pflicht nicht einfach so. Eher so, dass auch Schals usw. als Bedeckung gehen und dann eben nur in öffentlichen Gebäuden.

Aber wie gesagt, die bekommen wir hier nicht.

...zur Antwort

Weil es nicht um die gesunden geht, sondern um die alten und vorerkrankten.

Wenn alle gesunden weiter so tun, als sei nix, ist die Wahrscheinlichkeit eben größer, dass man auch die ansteckt, die es nicht gebrauchen können.

Und es geht darum, dass die Ausbreitung verlangsamt wird, damit Ärzte nicht zwischen zwei Menschen entscheiden müssen, wer nun beatmet wird.

...zur Antwort

Vielleicht weil du nachträglich bezahlt wirst, denkst du das nur?

Wenn du erst nach zwei Monaten bezahlt wirst (und zwar nur für den zweiten Monat) und den ersten Monat wirklich kein Geld bekommst, dann ist das definitiv nicht korrekt.

...zur Antwort

Klingt jetzt vielleicht blöd, aber meine Mama hat mir damals eine Aloe vera Pflanze gekauft. Die Blätter habe ich geknickt und den Saft auf meine Haut getan. Mir hats geholfen.

Vielleicht mal probieren.

https://www.desired.de/beauty/schoene-haut/so-wendest-du-aloe-vera-gegen-pickel-richtig-an/

...zur Antwort

Ist das gleiche wie mit "Seife fallen lassen".

Es geht darum, dass du dich bücken musst, um es aufzuheben. Und so gebückt bietest du dich sozusagen an bzw. in einer gebückten Stellung wird gerne eine sexuelle Handlung vorgenommen. Im Gefängnis kommt es darüber hinaus nicht selten zu Vergewaltigungen.

Unabhängig von diesem ernsten Hintergrund ist der Satz aber sicherlich eher lustig gemeint.

...zur Antwort