Ich tippe eher auf eine Fehlschaltung. So wie es sich anhört, hat jemand versucht eine Wechselschaltung zu installieren und dabei den Überblick verloren. :-)
So sollte sie dann eigentlich aussehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselschaltung
Ich tippe eher auf eine Fehlschaltung. So wie es sich anhört, hat jemand versucht eine Wechselschaltung zu installieren und dabei den Überblick verloren. :-)
So sollte sie dann eigentlich aussehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselschaltung
So ganz richtig ist das nicht. Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um eine Wechselstrom-Lichterkette handelt.
P= U * I *cos p * Wurzel aus 2
dann die Menge einbeziehen:
P_Lichterkette = 50 * P
Anzahl der Lichterketten einbeziehen:
PGes = P_Lichterkette * 20
Kwh = P_Lichterkette * 210h / 1000
Kosten = Kwh * 0,23€
Das mit der NPD ist auf jeden Fall ein schwieriges Thema, welches man hier sicherlich nicht pauschal gut oder schlecht reden kann. Öffentlich werden die niemals zugeben, ob sie genau so wie H**** handeln werden, wenn sie an die Macht kämen. Wäre schlimm, wenn es so wäre!!! Das Problem an der Partei sehe ich in der Gewaltverherrlichung und der Völkerdiskriminierung. Würden sie einfach nur sagen bzw. auch so handeln "Wir müssen die Zuwanderung kontrollieren bzw. steuern", würde die Partei weitaus harmloser dastehen.
Hallo! Also, ich an Deiner Stelle würde zu einem Steuerberater gehen. Der kann Dir das genau erklären. Ganz so einfach ist das nämlich nicht.
Es ist so, dass Du einen Teil Deines Lohnes vom Staat bekommst (kurzarbeitergeld). Der ist "erstmal" steuerfrei. Am Ende des Jahres geht man her, rechnet alles zusammen und errechnet daraus die SOLL-Steuer. Man behandelt also Dein Kurzarbeitergeld fiktiv so, als wäre es Dein normaler Lohn. Das was Du dann als Steuer im Jahr bezahlt hast (IST-Steuer) wird von der SOLL-Steuer abgezogen und die Differenz davon mußt Du evt. nachzahlen. Wie gesagt, lass Dir das von einem Steuerberater oder vom Lohnsteuerhilfeverein erklären. Ist Sicherer.
Alle Angaben ohne Gewähr!!! Für Richtigkeit wird keine Haftung übernommen!
Hallo! Den Begriff "Elektrofachmann" solltest Du nicht verwenden. 1. ist er nichtssagend, 2. unprofessionell. Wenn Elektrofachkraft oder genaue Berufsbezeichnung. Z.b. Energieelektroniker, Fachrichtung Betriebs- oder Anlagentechnik. Des weiteren ist das Gebiet der Elektrotechnik inzwischen so weitreichend, dass man nicht auf allen Gebieten "Fachmann" sein kann. Ich selber bin auch Elektrofachkraft mit den Schwerpunkten Automatisierungstechnik, Steuerungstechnik, sowie Niederspannungsschaltsysteme bis 30kV. Hingegen ich mit Elektroinstallationen in Gebäuden (Wohnungen) bisher weniger zu tun hatte. Also bin ich kein allgemeiner "Elektrofachmann". :-) Also in der Bewerbung schon konkreter werden, was Du bisher in Deiner beruflichen Tätigkeit getan hast. Dies könnte beispielsweise so aussehen:
Zu meinen Aufgaben gehörten neben der Fehlersuche, Wartung an Produktionsanlagen auch die Wiederholungsprüfung nach DIN VDE 701/702 an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln.
Gehe davon aus, dass in der Regel eine Elektrofachkraft Deine Bewerbung begutachten und mit Dir das Vorstellungsgespräch führen wird. Ich habe es bisher nicht erlebt, dass Dir nur ein Personalchef gegenüber sitzen wird.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar brauchbare Tipps geben. Wünsche Dir viel Erfolg für Deine Bewerbung!
Tja, als erstes würde ich Deinem Gesellen und Meister auf die Finger klopfen, dass das Praktikum in erster Linie dazu dient, dem Praktikanten einen Einblick in diesen Beruf zu vermitteln. Das heißt auch mal praktisch Hand an zu legen (z.B. ne Schalterdose eingegipst, Löcher gebohrt etc.). Wenn Du nur dafür ausgenutzt wirst, anderen Leuten den Dreck hinterher zu kehren, dann würde ich mir schnell nen anderen Praktikumsplatz suchen. Da ich selber Elektrotechniker (mit Ausbilderschein) bin, bin ich was sowas angeht sehr pingelig und ehrlich gesagt erboßt, wenn ich sowas lese. Und da stöhnt das Handwerk/die Industrie über Fachkräftemangel.
Was Deine eigentliche Frage angeht, schreib alles das auf, was Du gemacht hast und was Du gelernt hast (z.B. ein Loch für die Schalterdose gebohrt, welcher Durchmesser, Lochtiefe kontrolliert, Dose eingegipst etc.). Auch wenn man etwas falsch gemacht hat - weil man auf etwas bestimmtes nicht geachtet hat -, kann man das wunderbar in einem Bericht niederschreiben (=Lerneffekt). Wie ist Dein Umfeld, wie beginnt der Tag in dem Betrieb, was muss man alles machen, Aufgabenspektrum etc. etc. Fals noch weitere Fragen sind, kannst mir ja ne PN schicken.
Also, eine genaue Antwort kann man auf diese Frage nicht geben, da es immer von den genauen Umständen, finanzielle Situation etc. abhängig ist. Ich würde mich an Deiner Stelle bei der Verbraucherzentrale, Sozialverbänden, Rechtsanwalt rat holen. Zumindest können die Dir dann weitere Stellen nennen, wo man sich Hilfe besorgen kann.
Hallo!
Eine zu schwache Endstufe ist nicht unbedingt schädlich für einen viel zu großen Subwoofer. Allerdings würde ich Dir schon empfehlen, wenn diese nicht vorhanden bzw. im Subwoofer eingebaut, einen Tiefpassfilter dazwischen zu setzen. Auch wenn die Endstufe keine große Leistung hat, können die Hochfrequenten Signalspitzen für den Subwoofer schädlich sein. Schau mal, ob Du Deine Endstufe auf 2-Kanal umschalten kannst, dann nimmste Frequenzweichen, die je nen Hoch- und Tiefpass-Kanal haben. Fertig. Sollte der Subwoofer nur einkanalig betrieben werden, nimmste dann nur einen Tiefpass-Kanal. Endweder rechts oder links.
Nun ja, die Frage kann man, glaub ich, einfacher beantworten, wenn man sich einen blanken Leiter vorstellt, andem eine Spannung von 10000V anliegt und man 3 Meter entfernt steht. Nun nähert man sich dem blanken Leiter. Auf den ersten Metern in Richtung des Leiters gehend, wird noch nichts passieren, da zwischen Dir und dem Leiter noch genügend Luft ist. Luft ist nämlich auch ein Isolator. Aber irgendwann, wenn der Abstand zwischen dem Menschen und dem Leiter gering genug ist, schlägt ein Lichtbogen über. Das passiert, weil um einen Leiter, der an Spannung liegt, ein elektrisches Feld herrscht, welches sich nicht ausgleichen kann. Also positiv geladen. Nähert sich ein Mensch (neutral geladen) diesem Leiter, versucht sich das elektrische Feld auszugleichen. Da sich in der Luft auch Wassermolekyle befinden (Wasser = Leitend), nimmt der Lichtbogen den Weg über die Wassermolekyle zum Menschen. Bei 10000V und Luft als Isolator sollte man also einen Abstand von 120mm zum Leiter haben. Um das zu berechnen gibt es Formeln, die ich leider auch nicht auswendig weiß. Für Elektriker gibt es Tabellen für versch. Isolatoren und Spannungen.
Laut Strafgesetzbuch ist Kind, wer unter 14 ist.
Sexuelle Handlungen zwischen einem 18jährigen und einer unter 14 jährigen sind verboten.
Sexuelle Handlungen zwischen einem 18jährigen und einer unter 16 jährigen sind erlaubt, solange die Entscheidungsfähigkeit des unter 16 jährigen nicht beeinträtigt wird. Heißt im klartext, ohne Zwang, kein drauf Einreden / Überreden etc.
Hallo!
Ich bin selber Elektroniker / Ausbilder, will Dir aber aus Lerneffekten nicht direkt die Lösung präsentieren. In Deinem späteren Instandhalterleben wird Du mit verscheidenen Problematiken konfrontiert, wo Du dann auch selber zu einer Lösung kommen mußt. Und das in kürzerer Zeit, als jetzt. :-)
Ich würde mir die Frage stellen, warum fließen mehr als 100mA? Transistor steuert das ganze? Basis-Spannungsteiler? Z-Diode?
Vielleicht kommste ja selber drauf?! :-)
Lieben Gruß
Hallo!
Ich würde online die Preise vergleichen. Nach meiner Erfahrung ist es so, dass bei günstigen Geräten die Toner meißt richtig teuer sind. Ich habe z.B. einen Kyocera Laser Drucker. Der ist in der Anschaffung richtig teuer gewesen, dafür kosten die Toner aber bei weitem nicht so viel, wie z.B. den günstigen HP Laser Drucker.
Schau doch mal bei Ebay rein. Sehr oft werden aus Insolvenzen richtig gutes EDV-Inventar zu günstigen Preisen verkauft. Kyocera ist meiner Meinung nach zu empfehlen.
Hallo!
Frag ihn doch einfach, ob er nicht Lust hätte, mit Dir ins Kino zu gehen. Am besten dann, wenn nicht gerade seine Freunde daneben stehen. Dann merkste ja, ob er interesse an Dir hat. So ein Kinobesuch hat ja auch seine Vorteile. Erstens ist man nicht gezwungen, die ganze Zeit miteinander zu reden und zum zweiten können nicht zufällig seine Freunde vorbei kommen, was ihm warscheinlich unangenehm sein wird.
Die große Liebe findet man nicht auf anhieb. Erst, wenn man ein paar Jahre mit jemanden zusammen ist, kann man behaupten die große Liebe gefunden zu haben.
Ist es wirklich so schlimm, wenig zu haben? Ich mein, wo wenig ist, kann später nix hängen. Zudem kann zu viel ja auch auf die Wirbelsäule gehen. Frag mal die Frauen, die viel haben. Die meißten leiden unter Rückenschmerzen.
Wenn Du ein wenig Geld übrig hast, gehste zum Kosmetiker. Der drückt diese steril aus und behandelt die dann mit einer Art Waschgel. Damit sich nix entzündet. Danach reibt er meistens eine nicht fettende Salbe drauf, die aber eine heilende Wirkung hat.
Hallo!
Frag doch einfach Deine Nachbarn, ob Du für die nicht Rasenmähen kannst. Babysitten ist auch ne schöne Aufgabe und man lernt sogar noch was dabei - für später. Mit dem Hund von Nachbarn rausgehen usw. Lass doch Deine Fantasie ein wenig freien lauf.
Liebe Grüße
Hallo!
Also, ich würde mal versuchen, Deinen Receiver direkt an die Schüssel anzuschließen. Wenn alle Programme da, ist zumindest der Receiver schon mal ok. Wenn nicht, versuche es dann mal mit einem anderen Receiver. Wenn alle Programme da = LNB auch OK. Werden bei beiden Versuchen keine Programme angezeigt, wird höchstwarscheinlich der LNB hin sein. Ansonsten auch mal die Stecker außen am LNB kontrollieren. Wenn die nicht mit einer Gummitüller versehen sind, kann es auf Grund von Regen zu Korrision kommen. Diesbehindert den Signalfluss. Fachleute nennen das einen Übergangswiderstand.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass der Multischalter einen weg hat. Das ließe sich damit feststellen, dass Du, wie oben beschrieben, mit zwei Receivern jeden Ausgang kontrollierst. Werden bei dem einem Receivern alle Programme angezeigt und bei dem anderem nicht, wird dann am Receiver was eingestellt werden müssen. Siehe dazu die bedienungsanleitung. Vllt. hat der sogar einen automatischen Sendersuchlauf.
Ich würde aber aich mal die Stecker im Haus kontrollieren. Vielleicht sind welche locker.
Die Spange hat ja die Aufgabe, Deine Zähne in eine bestimmte Position zu brigen. Sie zieht also ein wenig an den Zähnen, um sie langsam dahin zu bekommen, wo sie hin sollen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es die erste Zeit weh tut. Nach ein paar Tagen gegen die Schmerzen weg, bis die Spange wieder nachgestellt wird. Aber auch dann vergehen die Schmerzen wieder, weil dann der Knochenbereich, in dem die Zähne sitzen, nicht mehr ganz so hart ist. Erst mit voranschreitendem Alter, wird der Knochen wieder hart und die Zähne verbleiben an der Position. Dann kann auch die Spange raus bzw. wird durch eine lose ersetzt.
Ansonsten gilt: Wer schön sein will, muss leiden.
Hallo!
Also, ich würde alle Mängel, die ja Grund für die Kündigung waren, in dem Übergabeprotokoll verzeichnen (evt. mit Hinweis auf die getätigte Kündigung). Nicht das hinterher noch die Mängel auf Euch aufgelastet werden.
Vielleicht wäre der Mieterschutzbund oder die Verbraucherzentrale eine gute Anlaufstelle für weitere Informationen. Nehmt alle Unterlagen mit. Die können Euch bestimmt weiterhelfen. Als letztes würde ich einen Rechtsanwalt um Rat fragen. Sicher ist Sicher
Sobald Du Dein Zeugnis hast würde ich Deinen Ex Arbeitgeber in einem Brief (Einschreiben m. Rückschein) mit einer Frist von 4 Wochen zur Gehaltszahlung auffordern. Nach verstreichen der Frist, würde ich einen Rechtsanwalt aufsuchen. Der wird dann alles weitere veranlassen. Wenn Du Rechtschutzversichert bist, kostet Dich das nix. Wenn nicht, kannst Du mit Deinem Rechtsanwalt reden. Wenn er gut ist, wird er versuchen die Kosten vom Ex Arbeitgeber einzufordern. Ähnlich, als würdest Du ein Inkassobüro beauftragen.
Hinweis:
Diese Antwort beinhaltet keine Rechtsberatung. Für Konkrete Fragen sollte ein Rechtsanwalt aufgesucht werden.