Hi! Springprüfungen der Klasse E sind meistens für die Leistungsklassen (LK) 0 und 6 ausgeschrieben. Dabei musst du beachten, dass du LK 0 ohnehin hast. Erst für LK 6 musst du eine Prüfung für das kleine Reitabzeichen (Klasse IV) abgelegt und bestanden haben und dies von der FN bestätigen lassen. Also Grundsätzlich gilt: für Prüfungen der Kategorie C (alles bis Klasse E-> Wettbewerbe,Caprilli, E- Prüfungen) benötigt man kein Abzeichen oder einen Nachweis dessen.

...zur Antwort

Hi, auch gut zu erwähnen ist, dass die Diskriminierung der Schwarzen viele Motive, wie zum Beispiel Imperialismus (-> Sklaverei) oder auch scheinbare Wissenschaft hatte. Z. B. wurde die 'Minderwertigkeit' der schwarzen 'Rasse' damit begründet, dass diese dem Affen ähnlicher seien als dem Menschen. Dies wurde aufgrund der Schädelform angenommen und aufgrund dessen, dass Schwarze in Afrika nicht die gleiche Kultur besaßen wie die Weißen in Europa. Dazu kam eine ungemeine überheblichkeit vor allem der Europäer, die von sich behaupteten, sie seien die 'Herrscher' über alle anderen Lebewesen (-> Kolonialismus bzw. Versklavung). Dies bezieht sich vor allem auf die wilhelminische Zeit um 1850 bis 1919. Dass Schwarze inzwischen die gleichen Rechte haben, wie die Weißen hängt vor allem mit dem Mut zahlreicher Freiheitskämpfer, -theologen und anderen, die sich für eine Gleichhberechtigung einsetzten zusammen. Ein Beispiel hierfür sei Martin Luther King in den USA. Vor allem in den Südstaaten reichte die Sklaverei bis weit ins 19. Jahrhundert hinein. (Erst durch den Sezessionskrieg 1865 wurde die Sklaverei in den südamerikanischen Staaten abgeschafft, nachdem diese gegen Nordamerika verloren hatten und ihrer Verfassung einen entsprechenden Artikel hinzufügen mussten.) Inzwischen kann man sagen, dass zumindest rechtlich gesehen kein Unterschied mehr zwischen menschlichen Rassen gesehen werden darf. Denn Fakt ist, dass es Unterschiede gibt, allerdings darf man diesen keine Bewertung zuteil werden lassen. Es gibt allerdings immer wieder Fälle des Rassismus, bei denen Schwarze benachteiligt oder sogar aktiv angegriffen werden. (Auch in der Politik und generell im öffentlichen Leben.)

Hoffe, das hat dir geholfen ;-)

...zur Antwort

Hmm, ich finde es traurig, so viele festgefahrene Meinungen lesen zu müssen. Ich denke, man muss sich auf jeden Fall darüber im Klaren sein, das weder die EvolutionsTHEORIE noch die SchöpfungsTHEORIE bewiesen ist. Beide Standpunkte haben zwar in sich logische Argumente, allerdings bringen diese den jeweils andersdenkenden/ -glaubenden nicht weiter, da sie meistens in sich selbst begründet sind. Beispiel: Arten können teilweise nicht genau eingeordnet werden. Evolution: Konvergenz bedeutet die parallele Ausbildung bestimmter Merkmale, die nicht Zeichen von Verwandtschaft sind, sondern sich aus ähnlichen Bedingungen heraus entwickelt haben Schöpfung: Genetische Anlage bestimmter Merkmale bedingen das mehr oder weniger ausgeprägte Auftreten der Merkmale bei verschiedenen Organismen Problem: Beide setzen jeweilige Standpunkte ihrer eigenen Theorie vorraus. Der evolutionistische Ansatz setzt Evolutionsmechanismen vorraus, die Schöpfungstheoretiker ablehnen; Die schöpfungstheoretische Erklärung setzt die Existenz von Grundtypen vorraus.

Also, es ist wirklich ein sehr vertracktes Thema, über das man sich nicht streiten sollte, da die Wahrscheinlichkeit, dass es jemals eindeutig geklärt werden kann, wer recht hat, sehr gering ist. Und wer weiß? Vielleicht ist es ja auch etwas ganz anderes, von dem wir es gar nicht vermuten, denn Fakt ist, das man weder das eine noch das andere mit wirklich aussagekräftigen Argumenten hinterlegen kann. Ich für meinen Teil glaube an ein Zwischending, bin aber immer offen für neue Theorien (insofern sie nicht total märchenhaft anmuten).

Viele Grüße, Vanessa

...zur Antwort