Natürlich stimmt das!

Lob sei und Ruhm dir, Satan, hoch am Himmelsrund,
Wo du einst herrschtest, und im tiefen Höllenschlund,
Wo du besiegt in Stille Träumen hingegeben!
Unterm Erkenntnisbaume lass mich bei dir leben
Und meine Seele ruhn, wenn sich die Zweige recken,
Die wie ein neuer Tempel deine Stirn bedecken!

...zur Antwort
Was kann man gegen Tierquälerei auf der Straße tun (Italien)?

Hallo, heute habe ich in der Stadt (bin gerade in Italien) einen Mann gesehen, der  7 Kaninchenbabys hatte, die mit etwas Trockenfutter auf einer Mauer saßen, wo alle Leute vorbeilaufen. Der Mann wollte damit Aufmerksamkeit bekommen, damit man Interesse an seinen Souvenirs bekommt... Die Kaninchen waren vielleicht 3-5 Wochen alt und saßen dort ziemlich apathisch zusammengekauert herum... Sie hatten Schleifen und ähnliches um den Hals, die Augen von zwei Kaninchen waren ziemlich verklebt, so dass sie sie kaum öffnen konnten. Heute war es sehr warm, sie saßen in der prallen Sonne, ich bin sicher, dass nicht alle diesen Tag überlebt haben...:( Sie hatten kein Wasser und auch keinen Unterschlupf... Naja in Deutschland hätte ich mich natürlich sofort mit dem Mann angelegt und die Polizei gerufen, aber hier in Italien? Leider war das nicht das einzige, 1 Stunde später habe ich einen weiteren Mann gesehen, der hatte zwei Ferkel (vielleicht 1-2 Tage alt), die zitternd auf einem kleinen Tisch (30x30cm Fläche) saßen und von allen Touristen geknuddelt und begutachtet wurden... Was hättet ihr an meiner Stelle gemacht? Wie hättet ihr reagiert? Ich denke eben leider, dass selbst wenn man die Kaninchen wegnimmt morgen neue da sitzen.. Oder nächste Woche... Ich finde das einfach so schrecklich traurig, was das für Zustände sind und dass alle wegsehen... Mich würde einfach mal eure Meinung interessieren und wie ihr reagieren würdet...

...zum Beitrag

Guck dich mal erst richtig um... Es gibt schon genug Menschen die so leben müssen! Hilf denen mal zuerst....

...zur Antwort

Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse und 50 g Pistazien mit 4 EL Zucker und dem Zimt mischen.
Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eine ofenfeste Backform mit Butter einfetten und den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen.
Alle Teigblätter aufeinander legen, dann die ofenfeste Backform umgedreht auf die Teigblätter legen und mit einem scharfen Messer einmal um die Form schneiden.
Die ausgeschnittenen Teigblätter mit Butter einpinseln und nacheinander in die Form legen. In der Regel hat man um die 20 Teigblätter in einer Packung. Nach ca. 5 Teigblättern (ist variierbar) 1/3 der Nussmischung darauf verteilen. Wieder 5 Teigblätter auflegen, dann Nussmischung und dies nochmal wiederholen. Die restlichen Teigblätter darauf legen. Mit einem scharfen Messer zu einem Rautenmuster oder zu Rechtecken schneiden. Mit der restlichen Butter bestreichen und in ca. 25 Minuten (beobachten!) goldbraun backen.
Während der Backzeit 150 ml Wasser mit dem Honig und dem restlichen Zucker in ca. 10 Minuten zu einem Sirup kochen. Danach einen Spritzer Zitronensaft (aber nicht zu viel) einrühren und abkühlen lassen.
Das Baklava aus dem Ofen nehmen, ca. 5 Minuten stehen lassen und dann mit dem Sirup übergießen. Die restlichen Pistazien darüber streuen und weiter abkühlen lassen.

...zur Antwort

um unsichtbar zu sein meinte ein iman zu mir

...zur Antwort

Du hast etwas komische freunde :(

...zur Antwort