Wende dich hierzu bitte an das deutsche Konsulat, bzw. die deutsche Botschaft in Serbien. diese können dir genaue Details und Auflagen nennen.
Ich kann dir diese Frage nicht 100% exakt beantworten, aber grundsätzlich kann der Betrieb von dir fordern, dass du vor und nach dem Schulbetrieb in den Betrieb kommen musst. Entsprechend deiner vertraglich vereinbarten Arbeitszeit. Es muss dir aber natürlich ermöglicht werden, pünktlich zur Schule zu erscheinen und zudem auch für deine eigene Hygiene zu Sorgen.
Wenn dir also 9:15 zu spät sind um bei normalen Tempo pünktlich zur Schule zu kommen, musst du eben früher ausstempeln etc.
Du hast eigentlich dir die Antwort bereits selbst gegeben. Wenn der Vertreter nichts zu verbergen hat und die Informationen sauber verfügbar sind, würde er dir als Berater des Entscheidungsträger die Informationen zugänglich machen. Da er dir nicht mal ohne großes Aufsehen Kündigungsfristen und Kosten nennen wollte, würde ich hiervon Abstand nehmen.
Leider schreibst du in deiner Fragestellung nichts darüber, worauf sich die 20% Fixkosten beziehen. Diese können ja alles sein, Telefon, Strom, Gas, Öl, ....
Die KFZ Steuer wird meist nicht sofort erhoben. Du bekommst erstmal einen Steuerbescheid und mit dem Bescheid die Aufforderung zur Zahlung der Steuer. Wenn das Finanzamt deine Bankverbindung hat, wird sie kurz nach dem Steuerbescheid eine Lastschrift ausführen und die Steuer von deinem Konto einziehen. Entsprechend hast du also ausreichend Zeit bis zur Mitte des Monats.
Solltest du auf Nummer sicher gehen wollen, einfach die KFZ Steuerbehörde deines Bundeslandes anrufen und ihnen das mitteilen nachdem du das KFZ gekauft hast, die brauchen ja eine Identifizierung zur Steuer.
Schreib dem Amt im Notfall einfach einen Brief indem du erklärst, dass unter deiner Adresse eine Person gemeldet ist, die sich darin nicht länger aufhält. Ob das ausreichend ist weiß ich nicht, im Grunde ist es aber nicht deine Pflicht zu prüfen, ob sich eine Person an deiner Adresse gemeldet hat und dort auch lebt.
Dein Stiefsohn muss sich um die korrekte Meldung kümmern, da er zumindest die 2. Adresse als richtige angegeben hat, ist er dem nachgekommen.
Schau erst einmal, ob die E-Mails nicht reine SPAM-E-Mails mit Virenanhängen sind. Sollten es echte Mails sein, dann prüfe einfach was darin gefordert wird und vor allem WER die Forderung erhebt.
Du bist mit 13 Jahren nur bedingt geschäftsfähig, entsprechend ist zu prüfen, ob eine Forderung an dich überhaupt gestellt werden kann und zudem was du bestellt haben sollst.
Zum Prüfen der E-Mails, einfach einen gängigen Virenscanner drüber laufen lassen.
Leider kannst du keine Rückschlüsse vom Ausbildungsgehalt auf die Einstiegsvergütung nach der Ausbildung schließen. Grundsätzlich ist einfach zu berücksichtigen, ob du in einem Beruf und Betrieb mit Bindung an einen Tarifvertrag arbeitest oder in einem Unternehmen das sich an Tarifverträge orientiert, oder aber vollkommen frei davon agiert.
Große Unternehmen sind meist tariflich gebunden und du kannst höchstens zu Beginn bereits besser eingestuft werden. Bei freien Unternehmen ist das Einstiegsgehalt schlichtweg Verhandlungssache und du solltest in der Gehaltsverhandlung dich am Branchenschnitt orientieren.
Wenn der Arbeitgeber dich unbedingt halten will, wird er dir natürlich eher mehr als weniger Gehalt gegenüber dem Durchschnitt zahlen. Zudem kann er Nebenleistungen wie Handy, Sport, Benzinkosten, etc übernehmen.
Die WLAN Stärke hängt nicht nur von deinem Router, sondern von den baulichen Begebenheiten als auch der Hardware und dem Treiber deines Laptops ab. Wenn du also eine schlechte WLAN Karte in deinem Laptop verbaut bekommen hast und / oder der dazugehörige Treiber schlecht ist, hast du leider schlechte Karten. WLAN Module sind in Laptops meist fest verbaut und nicht austauschbar. Eine Möglichkeit wäre mit einem externen WLAN Stick zu agieren, sofern das eine echte Besserung mit sich bringt. Sollte es nur am Treiber der WLAN Karte liegen, reicht ein Softwareupdate oftmals bereits aus.
Eine exakte Lösung kann man dir leider nicht geben
- WLAN Treiber updaten
- Testen ob das Signal damit besser ist
- WLAN Stick versuchen (z.B. von einem Freund leihen)
- Wenn der WLAN Stick besser, dann über den Stick gehen
Grüße
Das ist unterschiedlich. Es gibt Banken die verbindlich als Kleiderordnung Businessanzüge, Kostüme oder passende Kleider für Ihre Mitarbeiterinnen (analoge Kleidung für Mitarbeiter) vorschreiben, andere sind da entspannter und erlauben durchaus auch eine Jeans. Am besten du frägst den Filialleiter oder deine(n) Praktikumsbetreuer. Der wird dir exakte Auskunft geben. Damit vermeidest du am einfachsten in ein Fettnäpfchen zu treten.
Ausbildungen ohne Studium:
- Bürokaufmann
- Industriekaufmann
- Groß- & Einzelhandelskaufmann
- kaufmännische Ausbildungsberufe
Spezialisierte Ausbildung wäre z.B. Buchhalter
Wenn du ein BWL Studium absolvieren willst, könntest du dabei direkt die Bilanzbuchhalterprüfung ablegen. Bei dem Weg über die Ausbildung zum Buchhalter müsstest du für die Bilanzbuchhaltung eine gesonderte Ausbildung anschließend durchlaufen und eine Prüfung ablegen.
Das Rumpsteak ist eine besondere Bezeichnung für ein Stück Steak das aus dem Roastbeef Stück geschnitten wird. Also ein Steak vom Roastbeef. Du bekommst ganze Stücke Roastbeef als Angebotsware bei deinem Discounter (Aldi / Lidl) mit argentinischer Herkunft, ebenso kannst du das direkt vor Ort in deiner Metro kaufen. Meist ist das Roastbeef ein wenig teurer als die so genannte Rinderhüfte / Hüftsteak. Das Kilo Hüftsteak kostet bei der Metro ca. 15 €, du musst also für 1kg Rumpsteak ca. 18 € rechnen. Als Vergleich, bei der Metro kostet das hochwertigeste Fleisch, das Rinderfilet, pro Kilo ca. 25 € vom argentinischen Rind.
Es kommt auf die Definition durch deinen Anbieter an
1 GB = 1024 MB / 1000 MB
2 GB = 2048 MB / 2000 MB
Je nachdem wie dein Anbieter 1 GB definiert. Von uns kann da nur geraden werden. Die Hotline kann dir das exakt sagen. Mathematisch sind 8 Bit = 1 Byte, 1024 Byte = 1 Kilobyte, 1024 kb = 1 Megabyte, 1024 Megabyte = 1 Gigabyte.
Umgangspsrachlich und zur Vereinfachung wird aber eben oft mit 1 GB = 1000 MB statt eben der 1024 gerechnet.
Das kommt darauf an. Hast du ein Farbdisplay oder nur ein kleines Display im Radio integriert? Aktuell gibt es die große Variante "BMW Navigation Professional" oder die kleine "BMW Navigation Business". Ein kleiner Screen ist meist direkt der Hinweis, dass es wohl das Business ist. Eing roßer Screen mit Multimediafunktionen und iDrive der Hinweis, dass es das Professional sein sollte. Zudem siehst du das aber auch in deiner Anleitung im PKW.
Den so genannten qualifizierenden Hauptschulabschluß bekommst du nur, wenn du an der entsprechenden gesonderten Prüfung an der Hauptschule teilnimmst. Dazu kannst du dich auch als externer Schüler anmelden und musst dann Prüfungen in Pflicht und Wahlfächer ablegen. Die Mittlere Reife erhält man automatisch mit Bestehen der 10. Klasse, den Quali nach der 9. nur mit bestehen der entsprechenden Prüfungen. Wenn du also ohne die gesonderten Prüfungen die Schule verläßt, hast du nur die absolvierte Pflichtschulzeit hinter dir, aber keinen relevanten Abschluss.
Die Frage ist, will der Chef das Weihnachtsgeld als weiterhin freiwillige Leistung auf 12 Monate verteilen, oder will er dir das nun fest geben. Wenn er das Gehalt um den Betrag fest steigert und auf 12 Monate verteilt, dann ist das sehr gut für dich und für ihn. Der Grund liegt in der Besteuerung und den eingesparten Sozialabgaben.
Wenn er das aber im z.B. Dezember festlegt auf freiwilliger Basis und die Auszahlung dann aus 12 Monate verteilt, ist das zwar ebenfalls vorteilhaft wegen Steuer & Sozialabgaben, aber du hast eben keinen Anspruch darauf.
Zudem, was passiert wenn du dann im Mai kündigst?
Kaspersky internet Security 2015 ist zu empfehlen.
Grundsätzlich solltest du dennoch auch immer deine eigene Software aktuell halten, regelmäßig Windows updaten und nicht auf dubiosen Seiten surfen
Du hast Anspruch auf Urlaub entsprechend deinem Arbeitsvertrag und der verstrichenen Arbeitszeit.
Es kommt darauf an ob du IST oder SOLL besteuert bist. Bei der SOLL-Besteuerung ist das Datum der Rechnung ausschlaggebend, bei der IST-Besteuerung das Datum der Buchung auf dem Konto.
Es geht für die mehr darum zu erfahren, warum du bei XYZ und nicht bei ABC lernen willst. Wieso findest du also XYZ interessant.
Folgende Gegenfragen:
- Hast du bereits einen Bausparvertrag (vermtl ja)?
- Wie sind da die Konditionen?
- Was hast du denn damit vor (Wohnung / Hauskauf / Renovierung)?
- Dient der Bausparvertrag nur als Sparanlage?
Ein Bausparvertrag lohnt derzeit nur, wenn du weißt, dass du einmal eine Wohnung / ein Haus kaufen willst. Dann kannst du den nun ansparen und in der Zukunft niedrige Zinsen sichern. Solltest du aber nur eine Sparanlage suchen, dann gibt es auf langfristige Sicht besseres wie gestreute Aktienfonds und Co.