Zieh doch in die Schweiz, wenn es Dir nicht passt. In den anderen deutschsprachigen Ländern ist es ein Fehler, der einen Punktabzug rechtfertigt.
In welchem Bundesland? NRW?
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 21. Geburtstag!
Kann es sein, dass Deine Freundinnen und Freunde noch arbeiten und heute Abend gratulieren?
Ich habe immer in den Sommerferien Geburtstag - da sind alle weg und keiner denkt dran, also verstehe ich Deinen Kummer. Ich lade alle 10 Jahre mal meine Leute zu einer nachträglichen Feier ein, ansonsten gönne ich mir immer selbst ein Stück Kuchen (oder ein Eis, wenn es zu heiß für Kuchen ist) und entscheide selbst, wie ich meinen besonderen Tag verbringe, z. B. mit einem Ausflug, einem Kinobesuch, usw. Enttäuscht bin ich dann nur noch, wenn es den ganzen Tag regnet (übrigens scheint bei uns gerade die Sonne, also kann ich Dir noch sonnige Wünsche für Dein neues Lebensjahr schicken) oder wenn der Kuchen nicht so lecker schmeckt wie erwartet oder...
Du hast nichts vertauscht. Als Jesus Christus gekreuzigt wurde, war Tiberius Iulius Caesar Augustus Kaiser, der von 14 bis 37 n. Chr. herrschte. Er war der Nachfolger von Kaiser Augustus, der zur Zeit von Jesu Geburt Kaiser von Rom war (übrigens hatte der Ältere mehrfach versucht zu verhindern, dass ausgerechnet Tibierius sein Nachfolger wird, aber seine bevorzugten Kandidaten starben schon vor ihm).
Schreib, dass Du bei der Bearbeitung dieser Aufgabe aus genau diesem Grund nicht weiterkommst.
Die Polizei darf kein Blut abnehmen, aber Verdächtige zur Wache mitnehmen und ihnen dort vom Arzt Blut abnehmen lassen, um zu klären, ob eine Straftat begangen wurde.
Ob der Lehrer eingreift, kommt ganz darauf an. Wenn er merkt, dass Ihr unter Drogeneinfluss noch Auto fahren wollt oder etwas ähnliches, kann er die Polizei rufen, um die nächste Straftat zu verhindern. Wie es dann weitergeht - siehe oben.
Na, dann bist Du wohl körperlich nicht belastbar und z. B. als Verkäuferin im Einzelhandel nicht geeignet. Suche Dir einen Beruf, in dem Du nicht körperlich nicht so hart arbeiten musst. Hoffentlich hältst Du bei Bürotätigkeiten besser durch.
Fünfeinhalb Stunden Arbeitszeit am Tag (die Pause zählt nicht zur Arbeitszeit) sind noch gar nichts, das werden noch mehr...
Darauf gibt es zwei Antworten:
Im englischen Original heißt sie Scabbers.
Da es aber eigentlich keine Ratte ist, verbirgt sich hinter ihr Peter Pettigrew.
Es ist geradezu unvorstellbar, dass Du das Wort nicht verstehst. Es ist beinahe unvorstellbar, dass Du das Wort nicht verstehst.
100 Meter in 9 Sekunden ist eine geradezu hervorragende Leistung für einen Hobbyläufer. 100 Sekunden in 9 Sekunden ist eine wirklich hervorragende Leistung für einen Hobbyläufer.
"Geradezu" bedeutet soviel wie "beinahe" oder "wirklich".
Wenn Du mehr an BE gewöhnt bist, bleibe bei BE. Es ist trotzdem gut auch AE zu kennen und im richtigen Kontext benutzen zu können.
"Dozent" ist der Oberbegriff, Lehrbeauftragte sind Dozenten auf Honorarbasis, die ihren Lehrauftrag semesterweise erhalten. Andere Dozenten wie z. B. Lehrkräfte für besondere Aufgaben, wissenschaftliche Mitabeiter, akademische Räte und Oberräte, usw. haben normalerweise entweder befristete Verträge oder z. T auch Beamtenstellen.
Die berufsbezogenen Fächer wie z. B. Betriebswirtschaftslehre, Bürowirtschaft, usw. gibt es nur an der Berufsschule. Die allgemeinbildenden Fächer wie z. B. Deutsch, Politik und Sport hat man auch an den allgemeinbildenden Schulen.
Ich hätte mich damals gefreut, wenn mein Fahrlehrer weniger geredet hätte, dann hätte ich mich leichter auf das Fahren konzentrieren können ;-) Das kannst Du vielleicht umgekehrt als Argument nehmen und Deinen Fahrlehrer bitten, Dich durch Gespräche "abzulenken", weil Du im "richtigen" Leben ja auch durch quatschende Mitfahrer abgelenkt werden könntest.
An der Grenze haben Soldaten kontrolliert, jeweils ein US-Soldat und ein UdSSR-Soldat. andie61 hat ja schon geschrieben, was es mit den Bildern auf sich hat.
Nein, man muss auf jeden Fall auch den Master machen. Für den Bachelor hat man nur drei Jahre Zeit. Das Studium früher war mit Staatsexamen und dauerte inkl. Examen je nach Schulform 4-5 Jahre mindestens.